Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 03.10.2003, 23:00 • Titel: Re: ShockSoxs Prototyp |
|
|
bite hör auf mit den shock soxs sie bringen ja doch nix. man brauchst sie eifnach ned |
|
Nach oben |
|
 |
Postfux CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 2662
|
Verfasst am: 04.10.2003, 00:08 • Titel: Re: ShockSoxs Prototyp |
|
|
@ Losi
Die bringen sehr wohl etwas, oder warum glaubst sind die Dinger(in etwas anderer Form) zumindest beim Mugen dabei!
Ist ja ganz logisch,wenn der Dreck nicht an die Kolbenstangen kommt bleiben sie länger Dicht und man muss nicht so schnell die O-Ringe tauschen
Aber beim Losi ja ohnehin egal da die Dämpfer ja ohnehin alle 3-4 Akkus nachgefüllt werden müssen :  _________________ http://www.working-labrador.at/
Zuletzt bearbeitet von Postfux am 04.10.2003, 00:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Moose Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.09.2003 Beiträge: 228
|
Verfasst am: 04.10.2003, 11:12 • Titel: Re: ShockSoxs Prototyp |
|
|
wiso so oft ?
??
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 04.10.2003, 11:15 • Titel: Re: ShockSoxs Prototyp |
|
|
nur sind sie ja öaut einigen aussagen eh ned dicht. des wollt ich damit sagen.
ps: wieso so oft nachfüllen: losi dämpfer haben keinen volumsaugleich. deswegen verlieren sie nach wenigen akkus bereits etwas öl wodurch man sie eben nach jedem renntag nafüllen sollte. mich störts ned.
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 04.10.2003, 11:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.10.2003, 00:01 • Titel: Re: ShockSoxs Prototyp |
|
|
@flying Losi: wie macht man das am schnellsten ?
hast da einen Trick ?
ansonsten:
bei meinem gebrauchten Mugen sind auch selbstgemachte Schock-Socks drauf..
ABER:
etwas anders wie alle bisher gezeigten:
nämlich: aus einem Party-Luftballon (glaub ich zumindest) werden die NUR über die Kolbenstange geschoben...
behindert beim Federn überhaupt nix, und macht das ganze dicht
also die Federn sind frei sichtbar, nur die Kolbenstange ist per "Luftballon" geschützt
der Wagen wurde von Mattl Wolfgang (weiss nicht ob den jemand kennt) gebaut und gefahren..
und der kennt sich glaub ich doch auch a bissal aus..
also so unsinnig is sicher ned
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 05.10.2003, 00:06 • Titel: Re: ShockSoxs Prototyp |
|
|
trick??? man schraubt die dämpfer unten ab, dreht sie nach oben (auf de rbrücke lässt man sie angeschraubt) gibt die federplatte von der kolbenstange undöffnet das teil udn füllt etwas nach. so mus man end jedes mal neu einstelln etc. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 05.10.2003, 11:16 • Titel: Re: ShockSoxs Prototyp |
|
|
@Reinhard:
Das hab ich auch schon an meinem Stampede probiert. Allerdings haben die Federn an den Luftbalonen gerieben, also haben sie nicht lange gehalten. Außerdem denke ich, das das Gummi mit der Zeit spröde wird, und daher auch nimmer dicht ist. Ich werd es noch ein mal versuchen, und wenn das nicht geht, werd ich auf die "profesionellen" umseigen .
Mfg Martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 05.10.2003, 11:34 • Titel: Re: ShockSoxs Prototyp |
|
|
Bilder erklären mehr als tausend worte
hier ist ein bild von ihnen:
 _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|