Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.09.2009, 12:18 • Titel: Sparrowhawk XXT: Jetzt mit 2,4GHz und Brushless-Antrieb! |
|
|
Mit dem Sparrowhawk XXT stellt Thundertiger dem potenten Truggy ein RTR-Paket der Extraklasse zur Seite: Angetrieben durch einen 3300kV Brushless-Motor sollten die Fahrleistungen deutlich über dem liegen, was mit dem 19-Winder der Basisversion möglich war. Dass dabei alles stets unter Kontrolle bleibt, dafür sorgt nunmehr eine 2,4GHz 3-Kanal Anlage.
Highlights (aus der Pressemeldung von Thundertiger)
Zitat: |
• Top-Moderne ACE 3-CH 2.4GHz Fernsteuerung serienmäßig. Nie wieder Frequenzstörungen beim Fahren mit Anderen. Bequeme Bedienung via Display und zudem noch einen 3ten Extra-Kanal als Reserve für eine mögliche Zweit-Verwendung dieser Qualitäts-RC-Anlage.
• Komplett mit Profi-Kugellagern ausgerüstet. Maximaler Leichtlauf für maximale Power bei geringstem Wartungsaufwand.
• Ein RIPPER Brushless Motor IBL36-540C 3300KV sorgt für Höchstleistung, Effizienz und lange Fahrzeiten.
• Der serienmäßig montierte ACE Brushless BLC-40C Regler ist von Grund auf konsequent auf das perfekt harmonische Zusammenspiel mit den Triebwerken der RIPPER Motoren-Serie ausgelegt. Ein starkes Team eben!
• Das Spezial-Wannenchassis mit versenkten Schrauben kreiert Dank seiner optimalen Gewichtsverteilung ein unheimlich ausgewogenes Handling des Truggys – egal ob im wilden Gelände oder auf der Rennpiste.
• Serienmäßig mit einer einstellbaren Wettbewerbs-Slipper-Kupplung ausgerüstet. Effektive Traktionskontrolle auf rutschigem Untergrund und gleichzeitig Überlastungs-Schutz für den Antriebsstrang.
• Komplett professionell vormontiert und graphisch gestaltet.
• Solider, massiver Alu-Motorhalter zur optimalen Fixierung des gewaltigen BL Triebwerks und effizienten Wärmeableitung.
• Gehärtete Stahl Differential Zahnräder.
• Racing-fertige, sauber verklebte Truggy Kompletträder für optimierte Traktion und Haltbarkeit.
• Einstellbare Stahl-Spur- und Lenk-Stangen sorgen für bequeme Fahrwerks-Änderungen.
• Professionelle Universal-Kardanwellen (CVA) an beiden Achsen. Kein Verkanten und Verklemmen unter Last, so wie es ansonsten bei einfachen Antriebs-Knochen der Fall ist.
• Extra-lange Öldruck-Stoßdämpfer, die in professioneller Wettbewerbs-Manier bei Bedarf beim Fahrzeug-Service einfach mit neuen Dichtungen versehen werden können, um somit immer wieder wie neu dicht und leichtgängig zu funktionieren. Ein geniales Feature, das oftmals leicht übersehen wird, wenn es nicht vorhanden ist. |
Quelle: Thundertiger und www.rc-car-news.de _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
modellbaufreak Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 429 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 18.09.2009, 14:41 • Titel: |
|
|
Naja Brushless und 2,4 GHZ im RTR find ich ziemlich schwachsinnig, die meisten wollen da bestimm einen speziellen BL Antrieb einbauen. Viele haben mit Sicherheit auch schon einen guten 2,4 GHZ Sender...
Treibt nur unnötig den Preis nach oben, für Komponenten die viele schon haben...
Die einstellbaren Spurstangen etc... find ich da schon besser.
greez
alex |
|
Nach oben |
|
 |
Buggyracer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 18.09.2009, 15:02 • Titel: |
|
|
modellbaufreak hat Folgendes geschrieben: |
Naja Brushless und 2,4 GHZ im RTR find ich ziemlich schwachsinnig, die meisten wollen da bestimm einen speziellen BL Antrieb einbauen. Viele haben mit Sicherheit auch schon einen guten 2,4 GHZ Sender...
Treibt nur unnötig den Preis nach oben, für Komponenten die viele schon haben...
RTR richtet sich an Anfänger. Was hat ein Anfänger an Equipment? Richtig nix, also gleich ein Auto kaufen, welches eine zukunftsichere Funke und einen nahezu wartungsfreien Antrieb verbaut hat. Spart einiges, im Vergleich zum Einzelkauf.
Die einstellbaren Spurstangen etc... find ich da schon besser.
Sind natürlich gut, aber sollten eigentlich beim normalen auch Serie sein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Todesschaf Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2009 Beiträge: 471 Wohnort: frankfurt
|
Verfasst am: 18.09.2009, 15:43 • Titel: |
|
|
Und was ist mit den frischlingen? die haben noch nix davon. _________________ Geisteskrank und stolz drauf!
www.dib-comics.de |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 18.09.2009, 16:16 • Titel: |
|
|
den werd ich mir zulegen - benötige nur noch einen Shop, der den auch anbietet...
hat jemand eine Ahnung, wann das Teil in die Läden kommt ?
Zuletzt bearbeitet von MIAFRA am 18.09.2009, 16:47, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
modellbaufreak Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 429 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 18.09.2009, 16:32 • Titel: |
|
|
Ok, ok
Ja klar für Einsteiger ist das natürlich nicht schlecht wobei die sich ja auch BL Set´s kaufen können *duck und weg*^^
greez
alex |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 18.09.2009, 17:03 • Titel: |
|
|
Es wäre ja an sich viel sinnvoller gewesen eine Pro Variante als Roller und mit einigen Tuningteilen rauszubringen. Das hätte sicher mehr Erfolg.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Chucky the ripper Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.10.2008 Beiträge: 203 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 18.09.2009, 19:41 • Titel: |
|
|
Jemand mit kaum equip kann den sicher gut gebrauchen und ein brushless set mehr schadet auch nich.
Und wer das zeug nich brauch kanns auch verkaufen.
Denn sonst könnte man ja alle brushless cars weglassen, bei 1:10er ofroader bauen auch viele in rustler, flux und co auch aere brushlesssets ein.
Also sollten demnach alle hersteller roller von den modellen herstellen.
 _________________ Ob groß ob klein micro dt fahren muss sein.
Hobbywing, tamiya and kyosho for ever!!! |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 27.09.2009, 12:03 • Titel: |
|
|
gibts mittlerweile ne info wann bzw ob der überhaupt kommt?
Wird ja schon seit über einem halben jahr angekündigt...  |
|
Nach oben |
|
 |
Franky_97 Streckenposten

Anmeldedatum: 18.10.2009 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 26.10.2009, 11:37 • Titel: Hallo |
|
|
ich möchte mier jetzt den SPARROWHAWK XXT zulegen
ich hatte schon mal eine a farung mit dem Hell Devel Großmodel 28ccm
und jetzt möchte ich auch elektro umsteigen
da ich noch ein einsteiger bin ist dießes model auch gut weil ich kenn mich noch nicht recht gut aus!!
bitte um antwort _________________ Hot Bodies Lightning GT |
|
Nach oben |
|
 |
|