Autor |
Nachricht |
|
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 30.03.2010, 21:12 • Titel: |
|
|
20.000-22.000 Vermute ich mal. |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.03.2010, 09:13 • Titel: |
|
|
Knapp unter 21.000 und unter Last nochmals deutlich weniger, daher benötigt man nur etwa 6-8S um ein solch großes Modell gut bewegen zu können. WENN denn alles richtig gemacht wurde bei der Abstimmung der Elektronik auf die Chassis-Charakteristik! Der 580er Motor bezieht sich auf die Baugröße (540er sind wohl hinreichend bekannt, Durchm. 36xca. 55mm), der 580er Motor wird vom Durchmesser her bei 45mm und die Länge bei 76mm liegen - es handelt sich hierbei um Feigao Daten.
Die 5mm Welle ist in der Tat etwas zu klein, 8mm wären besser. Obwohl sich 5mm auch im 1:5 ausgeht, zumindest bei meinen Conversions hatte ich bisher keine Probleme. Leistungsmäßig kann der Motor natürlich nicht in die Nähe eines LMT 2240 oder Pletti Bolido kommen - aber vom Preis her halt auch nicht. Spass machts mit der 22xx Serie allemal, dann hat man auch hier einen kleinen Tick mehr Leistung als die Verbrennerversionen, was völlig ausreicht, man möchte ja auch noch Fahrzeit haben.
Das wäre bisher auch der einzige Negativpunkt - die Akkukosten, immerhin benötigt das Modell pro Fahrt 6-8S mit mindestens 5 Ah, was bei guten Zellen (und die sollten es schon sein) gehörig ins Geld geht - aber wer nennt dieses Hobby noch normal  |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 31.03.2010, 11:31 • Titel: |
|
|
Naja ok. Ich hätte gedacht 580 wär ein verlängerter 540,
also so ca 36x70.
45x76 sollte vernüftig untersetzt auf ca 50-60 km/h den Baja schon
vernüftig antreiben. Der Motor wiegt immerhin 545g für ein 9kg Auto.
Mein savage Flux 5T fährt immer noch mit dem NEU 1515 und das auf ca.
70 km/h untersetzt. Und der Motor wiegt ca 400g und der Wagen ca 8,5kg.
Also sollte die Motoriesierung schon passen, ist aber auch keine Extrem Motorisierung. |
|
Nach oben |
|
 |
starfish Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 15.08.2008 Beiträge: 65 Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen
|
Verfasst am: 31.03.2010, 17:54 • Titel: |
|
|
Mr. Constructor hat Folgendes geschrieben: |
Knapp unter 21.000 und unter Last nochmals deutlich weniger, daher benötigt man nur etwa 6-8S um ein solch großes Modell gut bewegen zu können. |
na gut, wenn das so ist geb ich dir recht. Außer man legt es auf HV aus, aber das geht dann noch mehr ins Geld. Aber mit 10s an einem Bolido (ca800kv) ist man dann mit knapp 30000rpm aber ordentlich gut dabei, bei Standardübersetzung. und man bedenke noch die Drehmomentcharakteristik eines Elektromotors , very nice!
Mr. Constructor hat Folgendes geschrieben: |
der 580er Motor wird vom Durchmesser her bei 45mm und die Länge bei 76mm liegen |
ok, bei den Maßen kann ich es mir auch vorstellen dass es funktioniert. Aber ich denke auch das der Motor "nicht die Butter vom Brot zieht".
Mr. Constructor hat Folgendes geschrieben: |
wer nennt dieses Hobby noch normal  |
ganz genau
Definition Hobby:
Mit größt möglichen Aufwand (Zeit/Kosten) den geringsten Nutzen (in Bezug auf "sinnvoll") zu erziehlen.  _________________ Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
@ Spektrum DX3s
@ Ultramat 17 |
|
Nach oben |
|
 |
.:€dw@rd:. Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.03.2010 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 03.04.2010, 12:30 • Titel: |
|
|
Naja, dann lieber ein Umbauset für´n 4WD Fg Monster  _________________ Gruß Andreas
... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ... |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 04.04.2010, 10:34 • Titel: |
|
|
Und war der Osterhase diese Jahr Lieb zu dir rc_beginner_? .
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
rc_beginner_ Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.01.2009 Beiträge: 535 Wohnort: Neukrchen am Inn
|
Verfasst am: 04.04.2010, 12:24 • Titel: |
|
|
Leider nicht lieb genug..  |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 31.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 04.04.2010, 13:36 • Titel: |
|
|
starfish hat Folgendes geschrieben: |
[...] "nicht die Butter vom Brot zieht". [...]
|
Zieht er nicht eigentlich die Wurst vom Brot?
Aber mit 45mm durchmesser und 74mm Länge ist es doch kein 540er Motor mehr, oder?
LG Fabi _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
starfish Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 15.08.2008 Beiträge: 65 Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen
|
Verfasst am: 05.04.2010, 09:36 • Titel: |
|
|
ftuchen hat Folgendes geschrieben: |
Aber mit 45mm durchmesser und 74mm Länge ist es doch kein 540er Motor mehr, oder?
LG Fabi |
Das stimmt, ist mir auch absolut schleierhaft wie die auf die Bezeichnung kommen bzw. warum sie ihn so nennen. Weil jeder der die 540 hört/liest, denkt doch zuerst an die Motoren der 1:10er Modelle und das dann noch im Zusammenhang mit dem Baja...  _________________ Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
@ Spektrum DX3s
@ Ultramat 17 |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 06.04.2010, 11:43 • Titel: |
|
|
In den Katalog steht doch 580 und nicht 540.
Wie komst du auf 540??? .
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
|