Autor |
Nachricht |
|
Basti05 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 69 Wohnort: Nähe Stade
|
Verfasst am: 11.04.2011, 18:08 • Titel: Spezielles Diff-Fett nötig? |
|
|
Hallo,
Ich bekomme demnächst einen Ansmann XT Pro geschickt. Ich freu mich auch schon total, habe auch Erfahrung mit Bausätzen, aber was für mich neu sein wird, ist ein Kugeldifferential.
Sowas habe ich noch nie "In freier Wildbahn" gesehen, geschweige denn gebaut.
Muss ich so ein spezielles Differentialfett nehmen, oder reicht auch erst mal ganz normales Fett? (Kugellagerfett, Universalfett usw.)
Da ich nämlich am WE für eine Woche wegfahre und dann vorhatte, den Kleinen mitzunehmen (Passt besser als ein 1:8 ^^), dachte ich, das Diff zuerst nur mit "normalem" Fett zu bauen und das für die ersten kleinen Testfahrten zu benutzen. Hinterher würde ich dann spezielles Fett besorgen, aber so kurzfristig werde ich wohl keins mehr bekommen
Also, was meint ihr? _________________ Viele Grüße, Basti!
Ich liebe meine Autos... Und noch andere Sachen  |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 11.04.2011, 18:21 • Titel: |
|
|
Also ich fahre Universalfett im Kugeldiff, hab zum Vergleich ins andere Diff Tamiya Kugellagerfett getan, also ich hab keine Unterschied bemerkt... Da das Tamiya-fett so schnell leer ist fahr ich seit 1,5 Jahren nur noch Universalfett... also bisher hatte ich keine Probleme... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 11.04.2011, 18:24 • Titel: |
|
|
Im Baukasten des XPro ist das bereits ein Fett fürs Differentiall enthallten  |
|
Nach oben |
|
 |
Basti05 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 69 Wohnort: Nähe Stade
|
Verfasst am: 11.04.2011, 19:06 • Titel: |
|
|
Das ist natürlich sehr gut! Hast du auch einen XTpro? Ich habe nämlich gelesen, einige verwenden für die Kugeln auch normales Fett...
Bist du dir ganz sicher, dass es dabei ist? _________________ Viele Grüße, Basti!
Ich liebe meine Autos... Und noch andere Sachen  |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 11.04.2011, 19:11 • Titel: |
|
|
ich habe mittlerweile 3 XPro Baukästen zusammengebaut: Ja es ist ein passendes Fett dabei. Und ich bin immer wieder amüsiert wenn jemand von "normalem" Fett spricht. Jedes Schmiermittel hat andere Eigenschaften (und Fett wird ja nur über eine höhere Viskosität definiert). Ein normales Fett gibt es also nicht. Und gerade beim Differential sind die Anforderungen sehr hoch, weswegen es nie schadet etwas passendes zu verwenden.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Basti05 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 69 Wohnort: Nähe Stade
|
Verfasst am: 11.04.2011, 19:13 • Titel: |
|
|
FlyingGekko hat Folgendes geschrieben: |
Und ich bin immer wieder amüsiert wenn jemand von "normalem" Fett spricht. |
Vielen Dank für die Erklärung.
Okay, das wollte ich nur wissen, ist halt mein erstes Kugeldiff... _________________ Viele Grüße, Basti!
Ich liebe meine Autos... Und noch andere Sachen  |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 11.04.2011, 19:17 • Titel: |
|
|
Also mein Diff rutscht nicht... könnte aber auch daran liegen das ich vorne ca. 30% Sperre hab und hinten 80%... geschätzt... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 11.04.2011, 21:29 • Titel: |
|
|
96er@Drift hat Folgendes geschrieben: |
Also mein Diff rutscht nicht... könnte aber auch daran liegen das ich vorne ca. 30% Sperre hab und hinten 80%... geschätzt... |
Ich habe auch nicht behauptet, dass es deswegen Rutschen muss. Aber wie Aaron schon erklärt hat, gibs alleine im Differential sehr unterschiedliche Anforderungen an das Fett (Drucklager und Diffscheiben). Und weiters ist die Bezeichnung Universalfett eben sehr ungenau.
Als Vergleich: Solltest du jemanden zum Einkaufen schicken, sagst du ja auch nicht "nimm Rasierwasser mit". Du willst vermutlich nen speziellen Geruch.
worauf sich deine Prozentangaben beziehen ist mir nicht ganz klar.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 12.04.2011, 15:53 • Titel: |
|
|
Robbe Präzisionsfett heißt es... (für Kunststoff- und Metalldiffs [auf dem Bild ist aber ein Kegelraddiff], Zahnräder, Getriebe, Ketten, Radlager und Nadellager - laut Anleitung)
Die Potenzangaben sind ungefähr die Sperrwirkung, 0% wäre durchrutschen und 100% Sperre. Sind wie geschrieben geschätzt, obs hinten jetzt 70 oder 80% sind spür ich nicht genau, aber es so in dem Bereich... das vordere Diff ist so eingestellt, dass es eine leichte, auf Gelände mit wenig Griff deutlich spürbare Sperrwirkung aufweist... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
|