Autor |
Nachricht |
|
ChrisFLUX Streckenposten

Anmeldedatum: 07.01.2012 Beiträge: 14 Wohnort: Nöst.
|
Verfasst am: 09.01.2012, 09:04 • Titel: STECKER auf LiPo-Akkus löten *Verzweiflung* |
|
|
Hallo Gemeinde,
ich habe seit kurzem einen Vorza Flux HP, und folgendes Problem..
Ich schaffe es nicht die DIN-Stecker auf die Akkukabel zu Löten (auch vom PLatzbedarf her...)
entweder ist der lötkolben zu schwach (25W)
oder zu stark (45W) da verformt sich gleich der DIN-Stecker.
gehts mit nen Gaslöter besser ?
Gibts Vorrichtungen für die Stecker oder sonst iwas, was ich nicht weiß?? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
ChrisFLUX Streckenposten

Anmeldedatum: 07.01.2012 Beiträge: 14 Wohnort: Nöst.
|
Verfasst am: 09.01.2012, 09:19 • Titel: |
|
|
Jep,.. du hast recht.. Deans meine ich..
DANKE ! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 09.01.2012, 09:23 • Titel: |
|
|
Also zunächst: Stecker und Kabel separat verzinnen. Kabel mit einem Querschnitt über 4mm² sind wohl breiter als die Auflagefläche am Stecker, jedoch ist das kein Problem, Platz ist vorhanden. wenn du den senkrechten Kontakt (Pluspol) "von außen" lötest.
Verzug verhinderst du, indem du zunächst Stecker und Buchse miteinander verbindest, und dann erst lötest.
Beide Lötkolben sind m.E. zu schwach. Ich löte mit 100W und würde dir auf jeden Fall 80W empfehlen. Dann geht das eigentlich ganz schnell. sodass sich der Stecker gar nicht mal erwärmen kann. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
odog Hop-Up Held


Anmeldedatum: 26.11.2010 Beiträge: 129 Wohnort: 2544
|
Verfasst am: 09.01.2012, 09:51 • Titel: |
|
|
Hi!
Ist eigentlich ganz einfach. Aber wie Aaron schon geschrieben hat, ist es wichtig einen Lötkolben mit genug Leistung zu verwenden.
Du kannst auch das Kabel, nach dem verzinnen, mit einer Zange in "Form" drücken wenns evtl. zu groß o. zu klein für den Stecker ist. Mit dem richtigen Lötkolben geht das anschließende Verlöten dann ruck-zuck.
LG Tom _________________ www.nitro-freaks.com |
|
Nach oben |
|
 |
ChrisFLUX Streckenposten

Anmeldedatum: 07.01.2012 Beiträge: 14 Wohnort: Nöst.
|
Verfasst am: 09.01.2012, 10:06 • Titel: |
|
|
Danke an Euch beide...
muss ich aufpassen das die Kabeln nicht zu heiss werden und damit den Akku beschädige? |
|
Nach oben |
|
 |
FruchTZwercH Hop-Up Held


Anmeldedatum: 21.03.2011 Beiträge: 88 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.01.2012, 10:58 • Titel: |
|
|
Moin!
Die Kabel werden beim Löten immer heiß, da es sich um Kupfer handelt und
dies bekanntlich sehr gut die Wärme leitet. Deswegen wird dir ja auch ein
Lötkolben mit ordentlicher Leistung empfohlen, damit die Hitzeeinwirkung
nicht zu lang dauert. Deswegen zügig arbeiten.  _________________ REELY Ranger BL, modified; HPI Firestorm Flux, Dirt Paws; LRP S10TC Clubracer, Rally Mod; Hong Nor X2CRT BL, MMM 2200kv; Losi Mini Rock Crawler, with setup |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 09.01.2012, 12:32 • Titel: |
|
|
Ein Grund wieso man auch einen Entsprechend Starken Lötkolben braucht.
Mit einem zu schwachen, schafst du es nämlich nur das ganze Werkstück soweit aufzuheizen das du vieleicht auch irgendwo etwas Kaputtmachst.
Nur genug wärme zum Löten an der Stelle wo du es brauchst das kriegste dann mit einem zu schwachen Lötkolben nicht hin.
Ist aber auch etwas der Funktionsweise der Lötkolben geschuldet, die günstigen / schwachen modelle haben zB keinen Wärmespeicher am Lötkolben Sprich er ist heiß was er macht, dann hällst du es hin und die wärme fließt sofort ab, nun muss der lötkolben aber durch strom weiter hitze erzeugen um überhaupt wieder auf eine arbeitstemperatur zu kommen.
Die besseren/stärkeren lötkolben haben meist eine Art Hitzespeicher über den sie diesen Verlust ausgleichen können und die Temperatur stabil auf löthitze halten können.
 _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
ChrisFLUX Streckenposten

Anmeldedatum: 07.01.2012 Beiträge: 14 Wohnort: Nöst.
|
Verfasst am: 09.01.2012, 15:13 • Titel: |
|
|
... ich hab mich bisschen umgesehen und glaube das ich die Goldkontanktstecker montieren werde.. (sagen mir allein optisch vom Stromfluss eher zu und das was ich jetzt von den Deans gelesen habe.. Uiiih.. will kein Risiko eingehen..)
welche (mm) nimmt man da für die 3s Akku`s? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|