Autor |
Nachricht |
|
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 11.05.2009, 19:45 • Titel: |
|
|
federstahl stange kaufen, stücke abschneiden, mit nem guten kleber reinkleben und gut ist.
mache mit federstahl auch querlenkerstifte usw.
gibts für nen euro zu kaufen, in jedem gut sortiertem mobau laden oder eisenladen.
gruß chris |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 11.05.2009, 23:12 • Titel: |
|
|
Hi,
mit einem X-beliebigen Federstahl kann es gehen, muß aber nicht.
Für die hier benötigten Stifte bedarf es einer Presspassung. D. h. die Bohrung muß geringfügig kleiner sein als der Stift. Dieser Unterschied der beiden Durchmesser beträgt aber nur wenige 1/100 Millimeter.
Deshalb ist es wichtig, den Durchmesser der alten Stifte exakt zu bestimmen, und etwas entsprechendes zu kaufen. Hasst Du die Möglichkeit, den alten Stift mit einem Mikrometer zu messen?
Dann wäre es einfacher, Dir das Normteil zu nennen?
Wenn der Stift zu klein wäre, würde ich mich nicht auf einen Kleber verlassen. Dafür sind die Belastungen zu gross.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 12.05.2009, 13:16 • Titel: |
|
|
Hi, hab leider nur eine digitale Schieblehre (auch Messschieber genannt), so ein 10€ Teil ausm Baumarkt, die reicht für die meisten Anwendungen, aber ob die so genau misst...
Den kleinen Stift gibt sogar vom Hersteller, hab ich mir gleich mitbestellt, also brauche ich nur noch ein paar Stück von den Großen.
Gruß Christian, werde heute mal versuchen, den Stift zu entfernen...  |
|
Nach oben |
|
 |
SpeedBoy Pisten-Papst

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 298
|
Verfasst am: 12.05.2009, 19:55 • Titel: |
|
|
So, kleines Update:
3 Stifte gingen ohne Problem raus, nur der 4 (wie immer, das letzte geht meist nicht ) steckt noch drin. Der ist so fest drin, das mir gleich eins von den Werkzeugen kaputt gegangen ist. Werde morgen mal versuchen, die CVD Welle warm zu machen. Vielleicht gehts dann.
Als Stift wurde mir ein Zylinderstift (DIN 6325) empfohlen.
Der ist aus gehärtetem Stahl. 50 Stück kosten um die 10-15€. Geht also noch (neue CVD Wellen hätten 50€ gekostet...). Was haltet ihr davon?
Gruß Christian  |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 12.05.2009, 23:06 • Titel: |
|
|
Hi,
der angegebene Zylinderstift ist sicher OK.
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe sind die Stifte auf 60 Rockwell durchgehärtet. Und das ist eigentlich knüppelhart und für unsere Zwecke ideal (Die Stanzwerkzeuge im Automobilbau werden auch auf diese Härte gehärtet). Auch vom Durchmesser her sollten sie eigentlich passen. Es sei denn, die Bohrung in den Wellen ist recht gross. Wenn Du es finanziell verschmerzen kannst, ist es einen Versuch wert.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
|