Autor |
Nachricht |
|
Pudl Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 15.06.2012 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 05.10.2013, 12:01 • Titel: Summit 1:8 mit 4-Kanal Sender/Empfänger betreiben?! |
|
|
Hallo allerseits!
Kann mir jemand zu dem o.g. Thema auf die Sprünge helfen? Soweit ich bisher recherchiert habe, geht es wohl nur mit Einbußen.
Kanal 1: Lenkservos über Y-Kabel
Kanal 2: Regler
Kanal 3: Servo Schaltgetriebe
Kanal 4: Servos Diff-Sperren über Y-Kabal
Damit könnte man dann die Diffs nur noch zusammen sperren/entsperren.
Jetzt habe ich im Netz aber noch von einem Traxxas Schaltmodul gelesen, welches wohl in den ersten Modellreihen verwendet wurde. Wie genau funktioniert das dann? Kann man damit über einen Kanal getrennt schalten?
Und was mache ich mit dem Licht? Muss gestehen, dass ich gar nicht weiss, wie das bisher gelöst ist
Gruß
Pudl alias Christian _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux HP
- Traxxas Summit
- Losi Micro SCT brushless |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 05.10.2013, 13:36 • Titel: |
|
|
Das Licht ist im Dauerbetrieb einfach parallel an einen Empfängerkanal gesteckt. Sogar ohne einen Widerstand davor
Das Schaltmodul wurde bei den 27MHz-Varianten verwendet und setzt einen Kanal vorne-mitte-hinten so um, das eben 2 Servos rauskommen: beide hinten, eins vorn ein hinten, beide vorn.
Das parallelschalten mit Y-Kabel geht glaub ich nicht, weil eins andersrum drehen müsste, da bin ich mir aber nicht sicher.
Was definitiv meistens ausreicht: nur das vordere Diff steuern, hinten fest auf frei.
Man braucht die Sperre meist nur, um damit die Schnauze über das Hindernis zu bekommen. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Pudl Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 15.06.2012 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 05.10.2013, 15:21 • Titel: |
|
|
Danke schon mal für die Antwort!
Die DX4S kann laut Beschreibung einen 3-Wege-Schalter simulieren. Das in Verbindung mit dem "alten" Schaltmodul müsste doch dann die selbe Funktionalität ergeben, wie es bisher mit der TQi ist? Oder habe ich da noch einen gedanklichen Fehler?
Und Licht dann mit an den Regleranschluss?
LG
Pudl alias Christian _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux HP
- Traxxas Summit
- Losi Micro SCT brushless |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 05.10.2013, 15:47 • Titel: |
|
|
Joa, wenn dein Schalter ein Servo wie beschrieben Links-Mitte-Rechts schalten kann und in jeder Lage ohne Finger stehen bleibt, dann geht es mit dem Modul.
Und, ja, das Licht ist einfach mit einem Adapterkabel in irgendeinen Servokanal parallel reingesteckt. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Pudl Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 15.06.2012 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 05.10.2013, 17:05 • Titel: |
|
|
Dann werd ich es doch einfach probieren
Fehlt nur noch der Diff-Controler (Traxxas 5697) ... Falls da jemand einen heißen Tipp hat, wo ich den noch bekommen kann, wäre ich für eine PN dankbar!
LG
Pudl alias Christian _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux HP
- Traxxas Summit
- Losi Micro SCT brushless |
|
Nach oben |
|
 |
|