Autor |
Nachricht |
|
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 20.11.2012, 19:02 • Titel: |
|
|
hi
ich tu mir schwer zu glauben, dass es sich bei den federn um nen irtrtum seitens durnago handelt.
ich hab ja den normalen vorderen federnsatz hier.
die hellblauen udn die dunkelblauen sind darin enthalten.
die night blue vom desc210 haben eine etwas andere farbe und sind härter als die im set enthaltenen hell und dunkelblauen.
die nächst härteren federn werden die neuen " white" series von durango sein.
hat jemand probleme mit rundgedrehten felgen mitnehmern bei den durango felgen?
gruß mihael _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 20.11.2012, 20:17 • Titel: |
|
|
mihaelbencek hat Folgendes geschrieben: |
hat jemand probleme mit rundgedrehten felgen mitnehmern bei den durango felgen? |
Also ich nicht. Hatte auch schon keine Probleme mit dem 410er, den ich ja auch eine Saison gefahren habe. |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 20.11.2012, 20:54 • Titel: |
|
|
Fährst fu starke motoren?
Gruß _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 20.11.2012, 21:22 • Titel: |
|
|
Nur nen 9,5T im 2WD. Aber im 4WD hatte ich nen 550er LRP drinnen mit 5,5T. Der hatte schon mächtig Drehmoment. Trotzdem gabs keine Probleme mit den Felgen oder den Mitnehmern ... auch nicht durch die höhere Belastung durch Minipin und Teppich.
Wenn sich der Sechskant in den Felgen rund dreht, dann wahrscheinlich durch lockere Radmutter oder durch versetzt aufgeschraubte Felgen. Ich hab auch noch nie gehört, dass einer damit Probleme hätte...
Die richtigen Mitnehmer hast Du verbaut? Es sind ja auch 14mm vom Buggy mit am Spritzbaum. |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 09.12.2012, 22:01 • Titel: |
|
|
Hier gibts ein kleines Video von dem Teilchen mit Teppichsetup. Am Anfang sind paar dumme Fehler drinnen, aber so ist das nun mal, wenn man immer zwischen den Läufen vom 1/8er auf den Shorti wechselt...
http://www.youtube.com/watch?v=sgR2wN8FVdw |
|
Nach oben |
|
 |
Mistkerl neu hier
Anmeldedatum: 12.12.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 02.11.2013, 19:47 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich baue grade meinen DESC210R zusammen. In der Anleitung auf Seite 9 wird bebildert, wie man die front hubs zusammenbaut. Ich habe es nach Anleitung gemacht. Habe aber festgestellt, das die Räder dann ca 1,5mm Spiel haben. Wenn der Reifen also montiert ist kann ich diesen um 1,5mm nach außen ziehen. Vergleiche ich die Anleitung mit der vom DEST210R gibt es einen Unterschied. Dort wird zwischen 6Kant und Radaufnahme noch eine Distanzhülse eingesetzt.
Habt ihr ähnliche Probleme? |
|
Nach oben |
|
 |
dareel neu hier
Anmeldedatum: 08.11.2013 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 08.11.2013, 18:07 • Titel: |
|
|
@mistkerl
ja, bei mir war das gewinde in der achse für die 3x10 Schraube zu kurz. die beilagscheibe hatte ca. 1mm zur achse. Hab einfach eine 3x8er schraube verwendet & die beilagscheibe liegt jetzt schön am inneren kugellager auf. |
|
Nach oben |
|
 |
Mistkerl neu hier
Anmeldedatum: 12.12.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 09.11.2013, 11:53 • Titel: P |
|
|
Zwei Dinge.
1. ich habe definitiv die nightblue Federn im desc210R Baukasten. Habe alle durango Federn hier und verglichen. Das sind bei mir definitiv nightblue!
2. danke für die Info. Ich habe nun auch eine 3x8 M3 genommen. Eine unterlegscheibe brauche ich nun aber garnicht mehr. In der Anleitung steht auf nichts von unterlegscheibe.
Seh ich das falsch? |
|
Nach oben |
|
 |
Susi neu hier
Anmeldedatum: 06.03.2016 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 29.03.2016, 21:51 • Titel: |
|
|
Hallo werte Gemeinde,
ich weiß eigentlich tut man so nen alten Thread nicht wieder aufwärmen aber ich muss hier mal meinen Dank aussprechen. Nach einer längeren Such & Fragesessions in diversen Foren, hab ich mich entschieden einen Team Durango DEST210 zu erwerben. Da dieser ja auf der gleichen Plattform mit dem oben vorgestellten Fahrzeuge basiert, konnt ich hier ganz schön viel rauslesen....
Solche Tipp's sind halt für einen Freizeitpiloten wie mich unbezahlbar.
Grüße Susi |
|
Nach oben |
|
 |
|