RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Bandit XL 1 auf Brushless umrüsten + neuer Servo?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Bandit XL 1 auf Brushless umrüsten + neuer Servo? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    1st_Bandit
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 10
    Wohnort: Essen

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 19:25    Titel: Traxxas Bandit XL 1 auf Brushless umrüsten + neuer Servo?
    Hallo zusammen,

    habe mir vor kurzem einen gebrauchten Traxxas Bandit XL1 zugelegt. Bin jetzt ca. 10 Akku-Ladungen gefahren und hätte den gerne etwas giftiger und schneller.

    Kann ich an den Standard Regler XL 1 ein Carson 10 T oder 12 T hängen?
    Laut Traxxas Website kann der Regler
    "Amps Peak: 100 und "handles 17 Turns and above". Was für mich heißt 17 Turns und darüber. Also nicht.

    Oder direkt auf ein BL-Set incl. Regler umsteigen? Gib es in der Preislage etwas verglichbares wie das Carson-Set 10T oder 12T? Welches ist zu empfehlen?

    Wenn ich zusätzlich eine stärkeren Servo haben möchte. Welchen würdet Ihr empfehlen in Mittelpreislage?
    Der aktuelle Traxxas 2018 Servo hat folgende Leistung:
    Stellkraft: 42 oz-in torque = 1,19 kg
    Stellzeit: Transit time 0.22 sec/60

    Danke & Gruß
    O.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 19:33    Titel:
    Du meinst schon nen Carson Bürstenmotor, oder? Wenn der Regler bis 17 Turns geht, dann kannst du wohl kaum nen 10 Turn ranhängen, dann könntest du Rauchzeichen senden Wink Entweder nen wirklich guten 17x1 Bürstenmotor oder für € 150.- ein wirklich gutes Brushless-Set. Mein Tip: GM Genius 95 (€ 115.-) plus nen GM DrSpeed 17T Star (€ 30.-). Der Genius ist wirklich saustark und kann alle Motoren nutzen, mit und ohne Sensor, Brushed oder Brushless. Zudem kann man ihn über das optionale USB-Kabel auch am PC einstellen.Alternative wäre ein Mamba Max.
    Zum Servo, da wäre im mittleren Preisbereich das Blue Bird BMS-661MG+HS sehr gut und auch schnell. Zudem hat es ein Metallgetriebe und ist kugelgelagert. Hab selber so eins im TW und bin sehr zufrieden. Die meisten anderen Modelle von Blue Bird taugen nicht sehr viel und haben oft Probleme mit der Rückstellung.
    _________________

    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 19:42    Titel: Re: Traxxas Bandit XL 1 auf Brushless umrüsten + neuer Servo
    1st_Bandit hat Folgendes geschrieben:

    "Amps Peak: 100 und "handles 17 Turns and above". Was für mich heißt 17 Turns und darüber. Also nicht.


    Ja, das ist ein bisschen verwirrend. Das heißt eigentlich du darfst keinen Motor, der weniger als 17 Wicklungen hat, benutzen.
    Das ist nämlich so, dass Motoren mit weniger Wicklungen mehr Strom ziehen als die, die mehr Wicklungen haben.
    Es lohnt sich nicht einen Bürstenmotor anzuschaffen, weil der wird auch nicht lange halten.
    BL-Motoren sind z.Zt. schon für knapp €100 zu haben.
    Ich weiß nicht, was du für Akkus benutzt, aber ob ein Motor flott ist oder nicht, hängt auch sehr viel daran.
    Nach oben
    Keide
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.07.2008
    Beiträge: 107
    Wohnort: Meilen

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 20:42    Titel:
    Da ich davon ausgehe, dass der Bandit und der Stampede das gleiche Getriebe haben, muss ich auch noch was dazu sagen. Ich habe bei meinem Stampede einen bl-Motor eingebaut, der gerade mal 4400 kv hatte. Einerseits ist es schon fast schwierig die Übersetzung genügend kurz hinzubekommen, doch sollte dies mit dem Buggy kein Problem sein. Andererseits hat es mir nach kurzer Zeit das Getriebe zerrissen. (Idel gear abgeraspelt, ca 1/3 der Zähne war schön sauber an der "Wurzel" abgebrochen) Der slipper war richtig eingestellt. Soviel ich weiss gibt es aber von Traxxas ein Tuningteil aus Alu.

    Gruss Keide
    Nach oben
    1st_Bandit
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 10
    Wohnort: Essen

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 20:55    Titel:
    Hi Chimera,

    ich meinte Bruschless. Hab glaub ich immer noch nicht verstanden, was die bei Traxxas meinen mit "17 T oder höher". Aber anscheinend 18 T, 19 T, 20 T usw.
    Dann leuchtet mir ein was Du sagst, dass ein Carson 10 T oder 12 T nicht funktionieren wird. GM ist Graupner, oder? Kann ja nicht schlecht sein, hat ja schon Vadder benutzt und gekauft. Wink Nur zu den Kursen finde ich den nirgends im Netz. Beim Händler wurde mir heute der Motor
    LRP x 11 "nochwasimNamen" mit 13 T o.ä. empfohlen. Was hältst Du davon?

    @mangokiwi
    Habe heute als Ersatz für die mitgekaufen NiCd 2200 mAh, zwei neue Akkus LRP 3600 mAh gekauft. Gab's für 20 Euro/Stk beim Händler.

    @Keide
    In der Richtung gab's von einem anderen User auch schon einen guten Tipp. Alu. Getriebe-Mittelzahnrad 30Z. (f.#3195X) Art-Nr.: TRX1996X
    http://www.rc-race-shop.de/product_info.php?pName=alu-getriebemittelzahnrad-30z-f3195x-p-10574&cName=ersatzteile-rustler-c-568_674_718

    Hat noch jemand einen Servo Tipp unter 35 Euro?

    Danke & Gruß
    O.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 21:11    Titel:
    Nun, die LRP Vector X11 sind ok, brauchst dann aber nen guten Regler. Nen 13T gibt es nicht, da sie in Sternwicklung sind und somit bis auf den 3,0T alle nen halben Turn mehr haben (6,5T, 7,5T, 10,5T, etc.). Der 13,5T ist vergleichbar mit nem 27T Bürstenmotor, also recht langsam.
    Und ja, die GM Produkte werden über Graupner vertrieben und können somit bei jedem Händler mit Graupner bestellt werden. Meine Empfehlung: entweder nen 17T Delta oder nen 9,5T Star (beide etwa gleich stark) zusammen mit nem Genius. Da hast du dann auch keine Probleme, wenn du mal mit 7 oder 8 Zellen fahren willst.
    Von Reglern wie dem Sphere von LRP oder dem Matrix von Nosram rat ich ab, da es a) Wettbewerbsregler sind und b) besser für Tourenwagen geeignet sind. Gut und auch günstig wären von Castle Creations das Sidewinder oder Mamba Max Set. Hat hier paar im Forum, die nen EU-freundlichen Vertrieb kennen Wink
    _________________

    Nach oben
    1st_Bandit
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 10
    Wohnort: Essen

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 22:45    Titel:
    Hi,

    o.k. danke.
    Den BRUSHLESS DR.SPEED 9,5T STAR WOUND finde ich für 50 Euro.
    Aber den 17T delta gibt's schon für 35 Euro. Gleicher Hersteller, gleiche Leistung für weniger Euro?

    O.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 17.01.2009, 23:56    Titel:
    Jein. Der blaue Dr.Speed ist etwas teurer, weil es ein DMC-homologierter Motor für die Sport-Klasse ist. Der normale 17T Delta hingegen ist ein normaler Motor. Ist etwas komplex, aber vom Aufbau her sind sie eigentlich nur in der Wicklungsart unterschiedlich.
    Der Delta fährt sich etwas spritziger, während der 9,5T vorallem im Sensorbetrieb etwas feinfühliger ist.
    _________________

    Nach oben
    DB-01 Fan
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 175
    Wohnort: Oberschleißheim (München)

    BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 01:14    Titel:
    Zitat:
    DMC-homologierter Motor

    Shocked Shocked Shocked
    was es nicht alles gibt Laughing
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 18.01.2009, 09:46    Titel:
    Gibt es schon lange. An Rennen des DMC darf nur homologiertes Material gefahren werden wie z.B. Akkus nur nach EFRA-Liste und EFRA-legale Motoren. Deshalb reichen Hersteller jeweils ihre Artikel zur Homologation ein. Hat nichts mit Homos oder Lesben zu tun :-S
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Bandit XL 1 auf Brushless umrüsten + neuer Servo? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer Offroader 2F4U 1 06.03.2024, 23:35
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27

    » offroad-CULT:  Impressum