RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Slash 4X4 PlatinumEdition – Erfahrungs/Tuningbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Slash 4X4 PlatinumEdition – Erfahrungs/Tuningbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 22, 23, 24  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 16:06    Titel:
    das auf dem Bild mit dem grünen Pfeil ist ein Diff Cup .
    Mir ging es ums Getriebegehäuse (Diff. Gear Box), ein Level weiter aussen (wo auf deinem Bild die graue Pampe ist). Wenn da Dreck, Sand, Staub reinkommt - Shocked Shocked
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Mountymudder
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.02.2010
    Beiträge: 255
    Wohnort: 57581 Katzwinkel

    BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 16:11    Titel:
    ja das diff war trocken hab mich blos falsch ausgedrückt

    im gehäuse ist bei mir nur ein bisschen dreck also nix wildes.

    @Downhiller

    hatte den slipper drinne und nach den springen also bei der ladung war mein gashebel immer in neutral position.

    ich glaube eher das das was mit den wellendreckschutz gedöns zutun hatte da dieser auch nicht gut aussah (hab den aber schon abgemacht so kann hinten der dreck rein und vorne raus a Laughing werd mir da eine andere idee einfallen lassen den dreck vorne abzuhalten.

    zum säuber des gehäuses war ich zufaul ist also noch alles so wie es vorher war werd das am wochenende mal zerlegen oder vll. auch heute (zeit dazu hab ich ja jetzt läuft blos noch der JK)

    Gruß Marcel
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 16:16    Titel:
    Mountymudder hat Folgendes geschrieben:

    im gehäuse ist bei mir nur ein bisschen dreck also nix wildes.


    Wink das ist eben das Problem, da sollte eben kein bisschen Dreck rein.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Mountymudder
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.02.2010
    Beiträge: 255
    Wohnort: 57581 Katzwinkel

    BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 17:16    Titel:
    ach so schlimm finde ich das nicht,

    hab grade mal das gehäuse vorne und hinten geöfnet und es ist sogut wie garnix drinne.

    hab aber auch kein extrem test ala downhiller gemacht Laughing

    voderes diffgehäuse



    hinteres diffgehäuse:



    Gruß Marcel
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 17:24    Titel:
    schaut auf den ersten Blick eh sauber aus... OK - bin beruhigt Laughing
    aber wahnsinn wie das Ding dahinrosten kann...
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 17:53    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:

    aber wahnsinn wie das Ding dahinrosten kann...

    Das ist auch was mich am meisten ärgert. Ich find einfach wenn man schon ein Auto baut mit wasserdichter Elektronik, sollte man damit doch auch über einen feuchten Rasen fahren können ohne dass da augenblicklich jede Schraube und jedes Lager Rost ansetzt Rolling Eyes

    Naja ... ich hab meinen jetzt mit Brunox konserviert, und wenn das nichts hilft werd ich ihm ein rostfreies Schraubenset spendieren Wink
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Mountymudder
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.02.2010
    Beiträge: 255
    Wohnort: 57581 Katzwinkel

    BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 18:07    Titel:
    downhiller hat Folgendes geschrieben:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:

    aber wahnsinn wie das Ding dahinrosten kann...

    Das ist auch was mich am meisten ärgert. Ich find einfach wenn man schon ein Auto baut mit wasserdichter Elektronik, sollte man damit doch auch über einen feuchten Rasen fahren können ohne dass da augenblicklich jede Schraube und jedes Lager Rost ansetzt Rolling Eyes
    Wink


    ja das rosten ist echt scheisse da hätte sich traxxas was bessere einfallen lassen sollen.


    Gruß Marcel
    Nach oben
    Mountymudder
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.02.2010
    Beiträge: 255
    Wohnort: 57581 Katzwinkel

    BeitragVerfasst am: 13.03.2010, 00:15    Titel:
    ich denke das mein teil wegen den wellen schutz gebrochen ist da die welle bzw das chassi dan einfach nicht flexen konnte.

    traxxas hat sich dabei gewiss schon was gedacht mein schrumpfschlauch war auch schon aufgerissen weil das oben gegen die schraube der abbdeckung gekommen ist.

    ich werd mir eine andere lösung einfallen lassen die das servo auch noch mittabdeckt unswar mit lexan sowie werd ich noch "radkästen" bauen damit die steine vom chassi wegbleiben

    die JConcept abdenkung will ich ja net holen da ich en bissl angst vor hitzestau dadrunter haben.


    gruß Marcel
    Nach oben
    Heli-Spezi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 04.02.2010
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 14.03.2010, 21:33    Titel: Radaufhängung immer wieder krumm
    Weiß jemand von Euch wo ich vernünftige Radaufhängungsachsen bekommen kann ? Die dummen Dinger verbiegen sich regelmäßig, wurde ja auch schon beschrieben. Gehärtete wären doch bestimmt prima. Habe sie jetzt schon mehrmals mit der Zange bearbeitet, lang geht das nicht mehr gut. Die originalen wollte ich eigentlich nicht wieder verwenden.

    Der Slash hat jetzt gute 10 Lipo 3S Ladungen hinter sich, einziges Manko sind weichen Pins der Radaufnahme. Ach ja, das Silikonöl auf dem vorderen Diff habe ich gegen Silikonfett ersetzt. Diff ging auf einmal richtig schwer, auch im ausgebauten Zustand. Das Öl darin war richtig zähflüssig, mehr wie flüssiges Gummi. Jetzt läuft das Diff wieder leicht und rund. Jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit dem Öl der Diffs gemacht ?
    _________________
    Grüßend

    Heli-Spezi
    Nach oben
    joschi4x4
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 17.02.2010
    Beiträge: 13
    Wohnort: Kraiburg am Inn

    BeitragVerfasst am: 15.03.2010, 21:03    Titel: Bruch drive hub front
    Jay-Ar hat Folgendes geschrieben:
    Hält der Schrumpfschlauch noch oder sieht man erste Ermüdungserscheinungen? Ich kann mir vorstellen, dass das Chassis ganz schön an ihm schleift. Oder nicht?

    Hab hier noch eine andere Lösung gefunden:
    http://www.youtube.com/watch?v=-L8LK6UIyGY

    Allerdings glaube ich nicht, dass es besser hält als eure Methode.

    Ich werde jedenfalls das Loch auch mit Tape + Schrumpfschlauch dicht machen.


    Hallo Slash-Gemeinde,

    habe meinen Slash 4x4 mit einem Schrumpfschlauch auf der Kardanwelle ausgestattet, weil mir die Lösung eigentlich ganz gut gefallen hat.

    Jetzt ist aber leider die Aufnahme vorne, Drive Hub Front TRX6888 beim Springen gebrochen. Ok, waren schon eher Flüge als Sprünge, aber vor dem Schrumpfen hat er das weggesteckt.

    Also, Schrumpfschlauch wieder weg. Aber das Problem an der Sache ist, dass ich die Gelegenheit nutzen wollte den verstärkten Drive Hub Front zu kaufen TRX6888X, ich treibe das Tuningteil aber nirgends auf, ausser bei ein paar US-Händlern die 30$ Versand nach Deutschland verlangen.

    Hat evtl. jemand einen Tip für mich, wo ich das Ding auftreiben kann?

    Das größere Problem mit dem Steinchen am Kardan sehe ich sowieso im hinteren Bereich, zwischen Motor und Rutschkupplung. Da schauts schon grob aus mittlerweile an meinem Slash, und die Kupplungsfeder ziehts automatisch auf Block zu, wenn was klemmt, nicht schön.

    Grüße, joschi4x4

    edit: Das Fliegen war glaub ich nicht das Problem, sondern das Landen Twisted Evil Twisted Evil Twisted Evil
    _________________
    Walter Röhrl "Ein Auto ohne Allradantrieb ist immer nur eine Notlösung"
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Slash 4X4 PlatinumEdition – Erfahrungs/Tuningbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 22, 23, 24  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 12:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 08:45
    Keine neuen Beiträge Traxxas Stampede: neue Stossdaempfer? whiterabbit 1 09.04.2018, 18:17

    » offroad-CULT:  Impressum