Autor |
Nachricht |
|
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 19.07.2012, 06:15 • Titel: |
|
|
Wenn die Funke 2 Monate alt ist, ist es egal ob das Siegel geöffnet ist, du kannst den Garantieanspruch in D trotzdem nutzen.
Wie es in Ö ist, kann ich nicht sagen.
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.07.2012, 12:12 • Titel: |
|
|
Naja die Firma die in Österreich die Garantieabwicklung für Traxxas macht ist leider eine Katastrophe.
Hatte schon mal ein problem mit einer defekten Trimmung einer Funke. Nach Wochen wurde mir die selbe Funke wieder zurückgeschickt, weil sie angeblich keinen Fehler finden konnten.
Ähnliches hatte ich mit einem Regler, der Defekt war. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 23.07.2012, 10:24 • Titel: |
|
|
Hab mir jetzt einen zweiten gebrauchten Traxxas 2.4 GHZ Sender gekauft und mit dem Stock Empfänger verbunden. Anfangs schien alles ok, doch dann wieder das PROBLEM.
Sogar teilweise ohne dass ich überhaupt die Funke berühre, fängt das Fahrzeug plötzlich an Gas zu geben und wird dabei sukzessive schneller.
Irgendwie total absurd das ganze. Keine Ahnung mehr was ich machen soll. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 23.07.2012, 10:36 • Titel: |
|
|
Na, wie wär's mit sukzessiver Fehlersuche...
Erstmal den Empfänger tauschen, auch wenn ich wette, das der nicht das Problem ist.
Dann, da neu kalibrieren nichts bringt, den ESC tauschen. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 23.07.2012, 12:00 • Titel: |
|
|
Ja ganau das Versuche ich ja.
Empfänger habe ich auch schon getauscht. Hat auch nichts gebracht.
X-mal neu kalibirert. Machmal ging nicht mal das mehr. Also gleich nach Kalibrierung hat ESC grün geblinkt.
Servo abgesteckt -> selbes Phänomen
Dann Regler abgesteckt und externe Stromversorgung angesteckt.
Servo auf Gaskanal gehängt. Servo fängt an in kleinen Schritten zu bewegen ohne dass ich was an der Funke mache.
Also sowas komisches habe ich überhaupt noch nicht erlebt.
EDIT: Servo hab ich auch einen anderen probiert. Selbes Phänomen. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 23.07.2012, 12:24 • Titel: |
|
|
Mal ganz doof gefragt: Neue Batterien im Sender versucht?
Weil so langsam hat du alles getauscht.... _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 23.07.2012, 13:02 • Titel: |
|
|
Batterien sind ok -> sind fast volle Eneloops. Grünes Licht leuchtet auch an der Funke.
An sich kanns nur irgenwie mit dem ESC und der Kalibrierung zusammen-hängen. Nur wenn ich den ESC an den Lenkkanal hänge funkioniert er einwandfrei.
Oder es sind Interferenzen der 2.4 GHz Funke.
Keine Ahnung. Langsam machts mir auch keinen Spass mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 23.07.2012, 15:16 • Titel: |
|
|
Wäre es möglich, dass beide Traxxas TQ 2.4 GHz Sender das selbe Problem mit dem Gaskanal / Potenziometer aufweisen?
Ist zwar unwahrscheinlich aber das Modell ist ja identisch und gebraucht sind auch beide Funken. Möglicherweise ein "Known Issue" ?
Wäre mein letzter Erklärungsversuch.
Wie gesagt des ESC kann ich ausschliessen, da der Servo wenn ich ihn an den Gaskanal hänge das selbe Problem aufweist.
Servo und Empfänger sind auch getauscht worden.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Wu134 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 25.07.2012, 20:25 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich hab mich extra angemeldet für diesen Thread. Ich habe einen 1:16 E-Revo brushless mit der 2,4 Ghz. Fernsteuerung und ein ähnliches bzw. das gleiche Problem.
Auch bei mir gibt das Auto teilweise unkontrolliert Gas. Reproduzieren kann ich es beim langsamen Rückwärtsfahren, da fährt das Auto weiter ohne Ansteuerung durch die Funksteuerung. Teilweise auch bei Vorwärts Vollgas. Auch das Lenkservo funktioniert nicht so wie es sollte. Das Servo macht nicht immer den vollen Ausschlag. Dies ist so, seit der originale XL2,5-Regler mit 550T-Motor beschädigt wurde, der Vorwärtsgang war deutlich langsamer als Rückwärts. Dann wurde ein Brushless-Set von Traxxas eingebaut und das Problem bestand weiterhin.
Was ich schon getan habe bzw. herausgefunden:
- auch ein 2. Lenkservo zeigt das gleiche Verhalten, auf beiden "Kanälen" des Traxxas-Empfängers (hat 2x CH1)
- sowohl beim 380 mit V3M-Regler als auch beim XL2,5-Regler mit 550T-Motor tritt der Fehler auf.
- Die Fernsteuerung bindet nicht neu mit dem Sender, allerdings bleibt das alte "Binding" bestehen.
- unzählige Versuche der Kalibrierung halfen nicht
Ich tippe stark auf den Empfänger, allerdings verunsichert mich dieser Thread, das eine neue Funksteuerung mir helfen wird. Eventuell wurde der Empfänger beschädigt, als mein XL2,5-Regler abgeraucht ist.
Bin momentan auf der Suche nach einer günstigen Fernsteuerung zur Fehlersuche.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 25.07.2012, 20:53 • Titel: |
|
|
Das hört sich in beiden Fällen für mich danach an, als ob das Poti im Sender nicht mehr in die Mittelstellung zurückfindet und aus der jeweiligen Betätigungsrichtung etwas davor stehen bleibt.
@Soundmaster: Nach 2 Monaten gehe nicht nicht davon aus, das du unter Verschleiß leidest, den viele Leute haben.
Das Problem ist daher vielleicht ein Montagsproblem, oder es ist immer noch eine Komponente über, die du noch nicht getauscht hast, z.B. der Rx.
@Wu134:
-Die beiden CH1 sind elektrisch parallel, so gesehen zeigt das nur, das die Sender/Empfänger-Elektronik das Problem hat.
-Der Regler scheint egal, auch das zeigt das gleiche.
-Das mit dem Binding verstehe ich nicht. Zunächst einmal, wenn gebunden ist, ändert Rebinding nichts an solchen Problemen. Nur Empfangsstörungen kann man evtl. so beheben, aber die sind so selten, das es im Allgemeinen nicht auffällt.
Aber: Woran merkst du, das das Binding nicht geht?
-Das Kalibrieren hilft ebenfalls nicht, wenn der Sender das Potiproblem hat.
Da müsste man den Totbereich in der Mitte vergrößern, aber das kann man nicht bei allen Reglern, die von Traxxas könnens soweit ich weiß gar nicht.
Als Alternative ist die GT2 eine sehr kostengünstige, wer mehr als 2 Kanäle braucht ist mit der GT3B/W6/CCX Pro gut bedient, die kann u.U. bis 8 Kanäle.
Sicherlich gibt es bessere, aber günstigere wirst du kaum finden. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
|