Autor |
Nachricht |
|
The-Diesaster Schotterbrecher

Anmeldedatum: 15.06.2013 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 11.07.2013, 15:20 • Titel: Turnigy nano-tech Lipo Pack |
|
|
Moin
Ich bin im Begriff mir zwei Turnigy nano-tech 10000mah 2S 40~80C Lipo Pack´s zu kaufen und wollte mal nachfragen ob hier jemand schon mit solchen Lipo´s Erfahrung hat.
Oder ist das nur billiger Müll und hält nix?
Hab nämlich bei dem Preis von umgerechnet $59.36 je Pack schon große Augen gemacht. _________________ Gruß T-D
Zuletzt bearbeitet von The-Diesaster am 11.07.2013, 15:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 11.07.2013, 15:28 • Titel: |
|
|
Hm,
also meiner Meinung nach sind die Zippys qualitativ besser und haltbarer. Die Nanotechs sind leider nicht so langlebig, liefern aber ordentlich Power und ne tolle Leistungskurve. Hängt aber auch vom Einsatzzweck ab  _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
The-Diesaster Schotterbrecher

Anmeldedatum: 15.06.2013 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 11.07.2013, 15:30 • Titel: |
|
|
Meinst du das mit der Langlebigkeit von Kapazitätsabnahme her oder von Materialseiten her? _________________ Gruß T-D |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.07.2013, 16:41 • Titel: |
|
|
Ich hab mir vor 2 Wochen zwei 2s 4000 mah 40-80c nano-techs gekauft. Haben richtig Druck und es gehen auch 4000 mah rein.
Ich fahre sie sowohl in meinem Stampede 4x4 VXL (1 Lipo) als auch in meinen Summit (beide Lipos in serie).
Bin bis jetzt aber erst 7-8 mal damit gefahren. Kann also nichts über die Lebensdauer sagen. Wird sich zeigen.
Ich denke es gibt halt bei diesen Lipos eine grössere Qualitätsstreuung im Vergleich zu den teureren Marken, aber bei dem Preis kann man auch nicht mehr erwarten.
Aber "Billig Müll" sind sie auf gar keinen Fall. |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 11.07.2013, 18:37 • Titel: |
|
|
die turnigy hardcases sind relativ leicht,
die zippys ziemlich schwer.
hab mit den turnigys gute erfahrungen gemacht. _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 11.07.2013, 18:40 • Titel: |
|
|
In welchem Modell willst du so große Akkus fahren?
Was sagt die Elektronik zu dem Dauerstress? _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
The-Diesaster Schotterbrecher

Anmeldedatum: 15.06.2013 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 11.07.2013, 19:01 • Titel: |
|
|
Das Modell ist klein und wird das schon packen!
Die eventuelle Elektronik siehe hier _________________ Gruß T-D |
|
Nach oben |
|
 |
kartman200 Streckenposten

Anmeldedatum: 29.03.2008 Beiträge: 19 Wohnort: Ense
|
Verfasst am: 11.07.2013, 19:02 • Titel: |
|
|
Um Men_TOS seine Fragen weiter zu spannen: mit wieviel Amp kann ich diese Akkus max laden?
Bringt den Thread nicht weiter, finde ich aber beeindruckend  |
|
Nach oben |
|
 |
The-Diesaster Schotterbrecher

Anmeldedatum: 15.06.2013 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 11.07.2013, 19:09 • Titel: |
|
|
Also ich weiß net ob dir das was bringt aber genauer gehts net.
"Fast charge capable, up to 15C on some batteries" _________________ Gruß T-D |
|
Nach oben |
|
 |
kartman200 Streckenposten

Anmeldedatum: 29.03.2008 Beiträge: 19 Wohnort: Ense
|
Verfasst am: 12.07.2013, 13:49 • Titel: |
|
|
Die Frage nach der max Ladeung war nicht ganz ernst gemeint, da sich diese Akkus eine max Charge Rate (C) von 10 haben.
Wollte damit nur sagen, das sich diese Akkus mit 100Amp laden lassen,
und das finde ich beeindruckend, da ich bei meinen Akkus immer schon bei einer 10amp Ladung Bauchschmerzen bekomme. Bin da eher das Weichei  |
|
Nach oben |
|
 |
|