RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Unterschiede RC8 und RC8 rtr

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Unterschiede RC8 und RC8 rtr » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    jannnn
    Gast






    BeitragVerfasst am: 16.06.2008, 16:00    Titel: Unterschiede RC8 und RC8 rtr
    ich möchte mir bald einen neuen 1/8er buggy kaufen und will nun doch etwas mehr geld ausgeben als ursprünglich geplant. Ich habe überlegt mir den lrp s8 bx rtr zu kaufen und bin jetzt beim rc8. Ich habe in der bucht einen händler gefunden der ihn mit 3,5ccm anbietet und wollte die unterschiede zum RC8 non rtr wissen
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 16.06.2008, 16:24    Titel:
    abgesehen davon, dass beim factory kein motor, fernsteuerung und auch keine servos dabei sind, gibts folgende unterschiede:

    folgende teile sind statt aus carbon aus alu:
    -) dämpferbrücken
    -) ackermannplatte
    -) servoplatte

    andere dämpferkappen (werden aber auch gern im factory verbaut)

    dämpfer mit clips statt dem einstellrad

    andere streben beim diff vorne und hinten

    die wichtigen komponenten wie diffs, aufhängungen, sowie die gesamte geometrie sind identisch
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    maxxt88
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 07.04.2004
    Beiträge: 576

    BeitragVerfasst am: 16.06.2008, 16:27    Titel:
    hallo

    also der RC8 RTR ist wie der name schon sagt ready to run mit 4,6 ccm motor ( der bei den meisten rennen nicht erlaubt ist da max 3,5 ccm erlaubt sind ) servos starter funke usw.

    von der ausstattung der beiden fahrzeuge her folgende unterschiede:

    - dämpferbrücken aus alu beim RC8 FT aus carbon
    - l/r gewinde schrauben aus stahl beim FT aus titan
    - dämpfer mit vorspannclipse beim ft mit rändelmutter
    - kupplung mit composite backen FT alu backen
    - servobank und mitteldiffplatte und ackermann aus alu beim FT aus carbon
    - chassisstreben aus kunsstoff beim FT aus alu ( es werden jedoch gerne die rtr streben auch beim ft verbaut , genau so wie die dämpferkappen )

    mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein !!

    also ich bin mit dem RC8 FT jetzt sicher schon 15liter gefahren und find ihn einfach nur geil !!! Twisted Evil
    _________________
    mfg

    maxx

    let´s play
    ------------------------------
    ThunderTiger Racing - Team Austria

    Asso RC8B / Reedy / ThunderTiger / Nosram

    http://www.wrc-drivers.at
    Nach oben
    jannnn
    Gast






    BeitragVerfasst am: 16.06.2008, 17:16    Titel:
    danke das hört sich ja sehr gut an Very Happy
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 16.06.2008, 17:43    Titel:
    so nebenbei bemerkt hat der RC8 gestern die b-europameisterschaft in frankreich gewonnen.... Cool
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    jannnn
    Gast






    BeitragVerfasst am: 16.06.2008, 19:08    Titel:
    was ist bei einer b-europameisterschaft anders als bei einer ,,normalen"?
    Nach oben
    Broesl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 374

    BeitragVerfasst am: 16.06.2008, 21:47    Titel:
    na die B-Auswahl an Fahrern, sozusagen die 2.Liga
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 17.06.2008, 07:50    Titel:
    Broesl hat Folgendes geschrieben:
    na die B-Auswahl an Fahrern, sozusagen die 2.Liga

    naja, ganz so kann man das nicht stehen lassen.... der lee martin ist, wenn ich micht irre britscher meister, also alles andere als zweite liga... auch der beste österreichische teilnehmer (mayr thomas) ist in der aktuellen stm-wertung vierter...

    eine aufteilung in A und B hat mitunter den grund, weil pro veranstaltung "nur" 150 fahrer starten können - diese 150 startplätze werden auf ganz europa aufgeteilt... gäbe es nur die A, könnten aus österreich eben nur jene 6-8 fahrer starten, die zugelassen sind...

    einzige auflage: ein fahrer, der im vorjahr bei der A gestartet ist, darf im aktuellen jahr nicht in der B euro starten....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.06.2008, 08:04    Titel:
    und was ich so gelesen habe, wäre lee martin viel lieber bei der A-EM gefahren - aber auf grund irgendwelcher bestimmungen durfte er da nicht starten.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 17.06.2008, 13:25    Titel:
    Zitat:
    der im vorjahr bei der A gestartet ist, darf im aktuellen jahr nicht in der B euro starten....


    Das stimmt nicht so.
    Du darfst B-EM fahren wenn du bei der A-EM nicht unter die besten 60 oder so bist.
    Nur weil du an der A-EM teilnimmst heisst das nicht das du bei der B nicht starten darfst.
    Ausser es hat sich was geändert in dem Punkt.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Unterschiede RC8 und RC8 rtr » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Groeschl 2 WD Modelle Unterschiede marc993turbo 0 06.11.2017, 17:46
    Keine neuen Beiträge Hobbywing unterschiede??? Laubfrosch 17 13.11.2016, 18:45
    Keine neuen Beiträge Unterschiede lipo akkus beim fahren Maschimbu 2 08.12.2015, 19:25
    Keine neuen Beiträge Regler mit versch. Ampere, unterschiede in der Praxis? Decolocsta 6 22.08.2015, 17:46
    Keine neuen Beiträge Eb4 G3 Rtr / Asso Rc8.2e RtR wo liegen die Unterschiede? Stephan33 0 09.03.2014, 06:44

    » offroad-CULT:  Impressum