RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Unterschiede Tekin RX8 / MMM Combo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Unterschiede Tekin RX8 / MMM Combo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • Welches Set würdet Ihr bevorzugen
    Team Tekin RX8/T8
    60%
     60%  [ 23 ]
    Castle´s MMM Combo
    39%
     39%  [ 15 ]
    Stimmen insgesamt : 38

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 00:46    Titel:
    Falls die Übersetzung 43/13 am 44 HZ ist würde ich von einem Einsatz des 2650er Motors an 5s dringend abraten. Selbst an 4s würde ich eher den 2050 kv Motor nehmen. Übersetzen kann man viel, aber ich würde keinem Brushlessmotor Drehzahlen von 40.000 U/min auf Dauer zumuten.

    Weshalb möchtest Du den 2650er an 5s einsetzen - oder anders gefragt, was erhoffst Du Dir davon?

    Grüße von RON2
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 01:35    Titel:
    es war nur eine Frage, ich möchte nicht auf Krampf den 2650er einsetzen.
    viel mehr wichtig ist es mir auch ab und zu an 5s bzw. auch mal 6s (abseits der Strecke) zu fahren.
    mir ist schon klar dass für dieses Vorhaben ein Motor mit weniger kV einzusetzen ist.
    die Frage entstand eigentlich aus meinem bisherigen Betrieb des MMM/2200kV den ich (meistens) mit 6s betrieben habe und nie mit der Temperatur in Konflikt kam!
    vielleicht ist es in diesem Fall auch eher ratsam zwei verschieden Afterburner Motoren einzusetzen in Verbindung mit dem RX8 (vom finanziellen Aspekt betrachtet)?

    hoffentlich geh ich Dir nicht zu sehr am Nerv mit meinen Fragen, aber Du bist ja der Spezialist! Wink

    LG
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 13.07.2010, 15:36    Titel:
    ... lieber einmal mehr fragen als später eine unangenehme Überraschung erleben.

    Unter der Voraussetzung, dass Du 4s bis 6s einsetzen möchtest, würde ich am ehesten einen ~ 2000 kv Motor verwenden.

    Zwei Afterburner kann man auch einsetzen, allerdings ist das nicht unbedingt erforderlich. Ein paar Ritzel sind da bedeutend günstiger Wink

    An 6s bekommt man bei Nutzung des selben Motors wesentlich weniger Temperaturprobleme als bei 4s, da bei gleicher Leistung kleinere Ströme fließen. -> P = U * I

    Grüße von RON2
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Unterschiede Tekin RX8 / MMM Combo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Combo fuer Tekno ET48.3 Jkracer 0 27.01.2019, 18:11
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Groeschl 2 WD Modelle Unterschiede marc993turbo 0 06.11.2017, 17:46
    Keine neuen Beiträge HOBBYWING COMBO EZRUN MAX8 150A T-Stecker Motor SL-4274-2200 Offroad Hawk 6 10.12.2016, 17:02
    Keine neuen Beiträge Hobbywing unterschiede??? Laubfrosch 17 13.11.2016, 18:45

    » offroad-CULT:  Impressum