Autor |
Nachricht |
|
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 11.05.2015, 10:59 • Titel: Verbrennerbuggy umbau zu Elo-Spaßauto |
|
|
Bastelzeit!
Alle Modelle laufen.......Langeweile im Keller!
Die Karo hatte ich mal gekauft um mal für Abwechselung bei uns auf der Rennstrecke zu sorgen.
Aufgrund neuer Streckenführung ist die aber nicht fahrbar, bzw sehe das optisch echt Mies auf dem Buggy aus.
Liegen lassen geht nicht! Als dann noch ein Angebot für einen Verbrennerbuggy kam war der Entschluss
gefaßt, das Ganze für´s Parkplatz-, Wald- und Wiesenheizen umzubauen.
Der Buggy ist ein Reely-Buggy. Keine Schäden bzw. Verschleiß und das ganze für ein Appel und ein Ei.
Der Nitromotor wird gereinigt und kommt in die Bucht. Dann kostet mich der ganze Wagen unterm Strich nix.
Brushless-Set ist noch vorhanden, sowie ein Universalmotorhalter von ACE-Cars.
Erstmal schauen,
dann rupfen und grob säubern
Grundreinigung kommt als nächsten wie auch die Prüfung der Diffs und Lager.
Fortsetzung folgt _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 11.05.2015, 12:50 • Titel: |
|
|
klasse, endlich mal einer, der das Set von Ace-RC alias Mr. Constructor nimmt.
viel Spass damit! |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 11.05.2015, 13:28 • Titel: |
|
|
Hatte schon mal einen Verbrenner mit einen seiner Halter umgerüstet.
Dachte mir bei der Bestellung damals: Bestell ruhig 2. Wer weiß wofür du den 2. noch gebrauchen kannst. Boot oder ein anders Auto??"
War die richtige Entscheidung
Die Halter sind echt Top! Kann ich für nen Umbau nur empfehlen! _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 23.05.2015, 21:10 • Titel: |
|
|
Zwischenzeitlich wurde weitergebaut.
Leider nicht so viel Zeit gehabt
Was gemacht wurde. Diffs ausgebaut, zerlegt, gereinigt und befüllt.
Ursprünglich waren die nur mit Fett gefüllt. Farben gingen da von Vogelkot, Kupferpaste bis hin zu dem was bei der Grippewelle aus der Nase kommt . Sorry für die Beschreibungen aber das war das erste was mir durch den Kopf ging als ich die Differentiale geöffnet hatte. Was tun die da rein??
Ein paar Lager hab ich noch gewechselt. Passten die, die ich für meinem Mugen brauchte. Bisschen putzen und alles zusammenschrauben.
Jetzt steht das Chassis auf der Arbeitsplatte und wartet auf die Bohrmaschine  _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
WroDo Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 31.03.2014 Beiträge: 160 Wohnort: Schwenningdorf
|
Verfasst am: 23.05.2015, 21:56 • Titel: |
|
|
Totto2010 hat Folgendes geschrieben: |
Was tun die da rein?? |
Sieht wie Molycote aus. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 23.05.2015, 23:54 • Titel: |
|
|
Danke für den Bericht. Abonniert  |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 30.05.2015, 10:02 • Titel: |
|
|
Nach dem jetzt alles gereinigt und neu befüllt ist, geht es an den Zusammenbau.
Zuerst den Einbauort für den Motor bestimmen. Dann Löcher für den Motorhalter bohren und verschrauben
Der Rest war unspektakulär. Nach dem der Motor drin war
wurde das Lenkservo eingebaut. Hierfür habe ich die Servoplatte gekürzt.
Gasservo gibt es keins mehr und die Akkus brauchen ja auch noch Platz.
Der Regler hat seinen Platz vor dem Motor gefunden.
Für die Optik kamen dann auch schon Räder drauf. Aber schaut selbst.
 _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 02.06.2015, 14:42 • Titel: |
|
|
Gestern Abend waren mal 2 Stunden Zeit zum "rumbasteln"
Erstmal hab ich die Akkuschale eingebaut. Die ist von einem LRP S8TXe. War schon mal in einen anderen Umbau drin drum sieht die so mitgenommen aus
Dann hab ich mir Gedanken zur Karosseriebefestigung gemacht.
Da ich noch Halter vom Slash liegen hab, werden die passend gemacht.
Diese werden dann auf die Originalhalter vom Buggy geschaubt.
So ist das erstmal gedacht
Also einmal der Halter so wie er ist,
und einmal passend runtergeschliffen. Der andere liegt zum vergleich dabei.
Obwohl noch keine Halter montiert sind konnte ich es nicht lassen....
Vorne muss halt noch was höher wegen den Reifen, aber gefällt mir schon ganz gut.
Bald geht´s weiter  _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 10.06.2015, 07:44 • Titel: |
|
|
Bähhhh! Hast mal Zeit und wieder nur 2 Stunden
Bisschen Rücksicht muss man ja auf die Nachbarn um 22 Uhr ja nehmen
Das mit den abgefeilten Karohalter hab ich wieder verworfen.
Mir ist eine bessere Lösung eingefallen.
Ich hatte noch Alu U-Profil. Das hab ich an die Dämpferbrücken angepasst.
Anschließend noch die Halter vom Slash angeschraubt und Fertig!
Hält besser und sieht nicht so "geprutscht" aus.
Für Vorne
Und einmal das ganze Auto
Die vorderen werde ich mit dem Heißluftfön noch was begradigen damit der Deckel besser sitzt.
Das Ende ist langsam in Sicht  _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 18.06.2015, 09:07 • Titel: |
|
|
Fertig! Es fehlt nur noch die Testfahrt
Nun aber zu den letzten Arbeiten am Auto:
Löcher in die Karo und schauen wie es passt
Vorne musste es was höher. Kein Problem. Mutter als Distanzstück unter den Haltestift und fertig.
Da die Karo ziemlich nackt war, hab ich die Suchmaschine rattern lassen und nach Racing Stickern jeglicher Art gesucht. Was mir gefiel wurde dann mit dem Laserdrucker auf wetterfeste Etiketten gedruckt, ausgeschnitten und draufgepappt
Eigens Kennzeichen darf nicht fehlen
Hiermit erkläre ich das Projekt für beendet  _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
|