RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Firestorm FLUX Probleme

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Firestorm FLUX Probleme » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    herbertflux
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 19:09    Titel: E-Firestorm FLUX Probleme
    Hallo erstmal!

    Großes Lob ans Forum, macht echt spaß sich hier einzulesen!

    Hab seit zwei Tagen den E-Firestorm FLUX (mein erstes Modell). Als Akku verwende ich derzeit einen 7Zellen 4200 LRP, geht auch ganz gut. Nun zu meinen Problemen:
    1. Die Reifen haben sich von der Felge gelöst Sad Mit welchem Klebstoff lässt sich hier am besten arbeiten?
    2. Die linke Antiebswelle eiert, kann das zu Lagerschäden im Getriebe führen?
    3. Hatte mit dem Wagen nichts als drehende Räder, ich habe noch nicht einen Wheelie geschafft, ist das normal?
    4. Hab den auf Tamiya Stecker umgerüstet(Dean abgeschnitten), nun sind diese aber quasi zusammengeschmolzen (Akku + Regler). Welche Stecker verwendet man da am besten? Mir sind 4mm Goldkontakt Stecker empfohlen worden, hab irgendwie aber das Gefühl hab da nicht so wirklich viel Platz zum löten, gerade bei den dicken Anschlusskabeln vom Regler. Des weiteren steht bei dem großen "C" auf der Website das die nur bis 10A gehen sollen?!? Jetzt bin ich ein wenig verwirrt.


    So das wars auch schon Smile . Wäre über den einen oder anderen Tipp echt Dankbar!

    Viele Grüße,
    Herbert
    Nach oben
    LOSI desert truck
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 75
    Wohnort: Puchenstuben

    BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 19:17    Titel:
    Zu den Reifen: entweder sekundenkläber oder Reifenkleber!

    zu den Tamiya Stecker: Wer bitte rüstet von Deans auf Tamiya stecker um?
    sofort wieder weg mit den tamiya's und wieder was
    ordentliches wie die Deans oder ähnliches!

    mfg
    _________________
    LOSI Desert Truck

    Carson 10T Brushless-Set

    2s X-Cell Lipo mit 4500 mah

    3s SLS ZX LIPO mit 4000 mah

    Carson SpecterV25

    Aprilia SX 50 <3
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 19:19    Titel:
    Herzlich willkommen, Herbert!
    & Danke für das Lob Smile

    Zu deinen Fragen:

    #1 Gut mit Bremsenreiniger säubern (falls Staub dazwischen gelangt ist), Klebereste abbrechen und dann mit dünnflüssigem Sekundenkleber neu verkleben. Du musst darauf achten, dass der Kleber auch in die (weiße) Felgennut gelangt, damit der Reifen hält.

    #2 Du solltest die tauschen, wenn sie verbogen ist. Antriebsknochen sind ja auch nicht so teuer wie Kardans. Wenn sie nicht verbogen ist, kann es trotzdem passieren, dass sie minimal unrund laufen - das ist dann normal so.

    #3 7 Zellen, Sorte "Schwermetall" arbeiten den Wheelies ordentlich dagegen. Mit Lipos geht es problemlos.

    #4 In der Anleitung wird ausdrücklich vorm Einsatz dieser Stecker gewarnt. Das Flux Set kann Leistungen deutlich über 200 bis zu (kurzzeitigen) 700+ Watt umsetzen, und dafür sind die Tamiyas einfach nicht geeignet. Ich möchte dir 4mm Goldkontaktstecker empfehlen! (Auch mit dem Hinblick auf eine spätere Lipo-Ausrüstung, wo sich die quasi als Steckterminals gerade als Standard etablieren)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 19:20    Titel:
    herzlich willkommen bei uns

    das "ähnliches" sind z.b. gold kontaktstecker. und es geht einfacher zu löten als es aussieht. hab es erst vor kurzem mit meinem bruder gemacht. tamiya stecker haben die eigenschaft zu schmelzen wenn sie höher belastet werden. reifen kannst mit dünnflüssigem sekundenkleber kleben. oder eben, wie erwähnt, reifenkleber. ist aber im wesentlichen das selbe. wichtig ist, dass die klebestellen sauber und fettfrei sind. dafür nimmst am besten bremsenreiniger.
    ob eine nicht ganz gerade antriebswelle probleme mit den lagern macht, kann ich dir nicht genau sagen. aber lager sind verschleißteile und sind sowieso in regelmäßigen abständen zu wechseln.

    edit: ok. aaron war den tick schneller Wink
    Nach oben
    mapa
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 21.01.2009
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 19:21    Titel:
    Kauf dir bitte gescheite Goldies, da kostet ein paar schonmal mehr als ein Euros! Wenn möglich, bleib dann auch bei diesen, so hast du es später einfach mit den Ladekabeln etc. bei neuen Modellen.

    Das die Tamiyas Mist sind ist bekannt. Ich weiß leider nicht wer sich diesen Schwachsinn einfallen lassen hat, diese als Unistecker überall dran zumachen... ?!?

    Irgendwas scheint mit deinem Antrieb nicht zu stimmen. Wir sprechen hier eigentlich von den Original Reifen/Felgen, also out of the box, richtig?

    Ist das eine neuer Flux oder gebraucht?

    Was für eine Über/Untersetzung fährst du bitte? Wo fährs Du mit, s.o. welchen Reifen?
    Nach oben
    herbertflux
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.01.2009
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 19:38    Titel:
    Hallo Leute!

    Erstmal vielen Dank für die schnellen antworten!!! Ich bin begeistert wie schnell das ging!
    Okay die Reífen klebe ich dann mit Sekundenkleber wieder das hört sich schonmal gut an!
    Hab diese Goldsteckerschon da:
    http://www.heli-pro.de/pix/a/n/1171270760-20307.jpg
    Sehen genauso aus wie die da oben. Gibt es irgendwo eine Lötanleitung?

    @ mapa
    Hab den Neu zu 309€ gekauft. Im moment ist alles noch im Originalzustand, hab mir aber sagen lassen das ein 16er Ritzen noch sinnvoll wäre?
    Fahre hauptsächlich auf einer Schotterpiste mit kleineren Hindernissen.

    Nochmal vielen Dank @ all!
    Nach oben
    himura
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.08.2008
    Beiträge: 214
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 19:38    Titel:
    Die Reifen am Flux sind allgemein nicht gut verklebt! Einfach nachkleben, vorher sauber machen etc ---> wie aaron es schon sagte.
    Ich persönlich benutze die Deans und bin sehr zu frieden mit denen Wink
    Wheelies gehen auch mit 7,4V NiMhs, wenn du ein kleineres Ritzel verwendest. Hast sicherlich das Baukasten Ritzel drauf (20). Falls du mit Lipos fahren möchtest, unbedingt die Untersetzung anpassen! Am besten den Testbericht von aaron lesen.
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 19:42    Titel:
    herbertflux hat Folgendes geschrieben:
    Gibt es irgendwo eine Lötanleitung?

    das ist nicht wirklich schwierig. das hätte sogar ich geschafft Wink
    und das obwohl ich kein elo-fahrer (also nahezu kein elo-fahrer) bin. wichtig ist genug hitze. was ich festgestellt habe, die dinger leiten die wärme recht gut. wir, mein bruder und ich, haben die stecker zuerst in einen kleinen schraubstock eingespannt. die kontakte hatte recht viel kontakt mit dem eisen. da gings irgendwie nicht so gut. erst als ich den stecker mit einer kleinen zange hielt, hat es einwandfrei funktioniert.
    wie gesagt. bin kein elektriker Wink
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 19:50    Titel:
    @Löten: Falls du einen alten großen Alu-Kühlkörper herumliegen hast (Prozessorkühler etc.): Bohr einfach ein 4mm Loch hinein, dann haben die Lamellenstecker guten Halt beim verlöten.

    Für die Buchsen kannst du dasselbe mit 5mm machen - der Kühler sollte aber niedriger als die Buchse sein, weil die durch das Loch hindurchfallen. (aber andernfalls immer noch ausreichend gestützt werden)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Chefchen
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 13.09.2008
    Beiträge: 56
    Wohnort: Rötha/Leipzig

    BeitragVerfasst am: 23.01.2009, 20:12    Titel:
    Also das mit dem Löten ist echt einfach. Das hab selbst ich als bekennender Grobmotoriker mit zwei linken Händen geschafft. Ich klemm die Goldis immer Vorsichtig in ne große Rohrzange ein und leg das dann so aufn Tisch. Funktioniert auch ganz gut. Zum Thema Reifen sag ich ma lieber nichts. Die haben sich bei mir auch in Wohlgefallen aufgelöst. Sind echt n bissl verdammt schlecht verklebt.
    MfG
    _________________
    Meine Schmuckstücke:
    Carson Comanche mit Bidi-Reso, BobbyCar-Karosse und diversen anderen Verschlimmbesserungen <- das Teufelauto Very Happy
    HPI Baja 5b SS <- die Geldvernichtungsmaschine
    HPI E-Firestorm Flux
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Firestorm FLUX Probleme » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Probleme mit meinem Quicrun 8BL150 Thoni73 0 11.09.2017, 20:14
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15

    » offroad-CULT:  Impressum