RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Störungen bei 40MHz FM Fernsteuerung?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Störungen bei 40MHz FM Fernsteuerung? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    sandhupfer
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 23.01.2008
    Beiträge: 42

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 19:57    Titel: Störungen bei 40MHz FM Fernsteuerung?
    Hallo,vielleicht hatte jemand von Euch schon ein ähnliches Problem gehabt und kann mir weiter helfen.
    Ich fahre eine Graupner XS6-FM mit original Empfänger in meinem Brushless-Umbau.
    Jetzt ist es mir zum zweiten mal passiert das ich in unserer Straße eine Testfahrt machen wollte und mir der Buggy total unkontrolliert abgehauen ist.
    Fernsteuerung, Empfänger, Kabel, Stecker sind einwandfrei daran kann es nicht liegen.
    Nun meine Frage:
    Kann ein ev. in der Nähe vorhandene Amateurfunkanlage die Störungen verursachen?
    Bin zwar Elektrotechniker, aber was diese Störungen verursacht, bin ich echt Ratlos... Crying or Very sad

    sandhupfer
    _________________
    Jamara Cyclone Brushless Umbau
    Motor: AXI 2826/12 Outrunner
    Akku: 3S LiPo 5000mAh
    Regler: Kontronik 80-6-18
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 20:07    Titel:
    Hmm ...
    Amateurfunker kaum. Die sind auf anderen Frequenzbändern unterwegs(darunter 28MHz -29,7MHz und darüber 50,08MHz - 51MHz aber nicht auf ~40MHz).

    Als Elektrotechniker hast natürlich Glück, denn du kannst ein paar EMV-Maßnahmen ausprobieren.
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 20:09    Titel:
    Wie lang hast Du denn jetzt BL drin? Und hattest Du die Probleme vor BL schon?
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 20:10    Titel:
    Brushless- Systeme verursachen leider starke elektromagnetische Störfelder, was dem Empfang sicher nicht zuträglich ist.
    Nach oben
    R( Fr³@k
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 01.12.2008
    Beiträge: 48
    Wohnort: Göppingen

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 20:10    Titel:
    Hi,

    ich hatte eine sch*** Carson Anlage.. 40MHz FM.
    Nach 60m macht das Auto was es will.

    Aber bei einer Teuren Graupner Anlage sollte das nicht der Fall sein.
    Hast du schon mal neue Quartze ausprobiert?

    Wenn du welche braucht, meld dich mal, ich hab Kanal 91 und 50 noch hier ohne Gebrauch rumliegen.
    Beide Quarze gehen super.

    Gruß
    Dani
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 20:16    Titel:
    Wenns wirklich ein EMV-Problem ist, kanns alles "stören", auch 2,4GHz - weils dann im eigentlichen Sinn keine "Empfungsstörung" ist.
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    sandhupfer
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 23.01.2008
    Beiträge: 42

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 20:23    Titel:
    @LaLoca:
    EMV-Maßnahmen o.k. aber der Empfänger ist nicht in der Nähe des Reglers
    und in der Schottergrube hatte ich noch nie Probleme?
    Was könnte in der Umgebung diese Störungen verursachen?

    @RobertvonGoess
    Hatte im original Buggy noch eine 27MHz Funke drin, also keine Vergleichsmöglichkeit.

    @R(Fr³@k
    ES handelt sich um die Synthisizerversionn der XS6, Quarzlos!

    Gruß
    sandhupfer
    _________________
    Jamara Cyclone Brushless Umbau
    Motor: AXI 2826/12 Outrunner
    Akku: 3S LiPo 5000mAh
    Regler: Kontronik 80-6-18
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 20:30    Titel:
    @ RobertvonGoess:
    Zitat:
    Wenns wirklich ein EMV-Problem ist, kanns alles "stören"

    Jepp! Und deshalb sollte man versuchen den Motor & Regler abzuschirmen -> 1 Störquelle weniger

    @ sandhupfer:
    Zitat:
    Was könnte in der Umgebung diese Störungen verursachen?

    Das ist eine gute Frage!
    Ich hab nur leider keine Antwort parat. Embarassed
    Irgendwelche starke Störquellen(Trafo-Station, Umspannwerk, Hochspannungsleitung...) in der Gegend?
    Nach oben
    sandhupfer
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 23.01.2008
    Beiträge: 42

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 20:37    Titel:
    Nein nichts dergleichen in der Nähe.
    Wie gesagt ich weiß nur von einer Amateurfunkantenne.

    Ich kann natürlich die Verbindung Motor-Regler von den
    Servoleitungen getrennt verlegen. Aber Abschirmen?

    Wir Schirmen in unserer Firma auch Leitungen von
    Frequenzumrichtern oder Messleitungen um Einstreuungen zu vermeiden.

    Aber wer bitte hat schon mal Schirmkabel in einem RC-Car verlegt? Shocked

    Gruß
    sandhupfer
    _________________
    Jamara Cyclone Brushless Umbau
    Motor: AXI 2826/12 Outrunner
    Akku: 3S LiPo 5000mAh
    Regler: Kontronik 80-6-18
    Nach oben
    RobertvonGoess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2007
    Beiträge: 318
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 20:41    Titel:
    Wenn Du die Leitungen möglichst weit trennen kannst, kanns schon helfen.

    Andere Frage: Kannst Du etwa schätzen wie lange so eine Störung dauert?
    _________________
    Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Störungen bei 40MHz FM Fernsteuerung? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Fernsteuerung: Sanwa vs Graupner Blebbens 20 22.11.2015, 00:10
    Keine neuen Beiträge Fernsteuerung für diverse Modelle Blebbens 5 07.11.2015, 20:52
    Keine neuen Beiträge 3Kanal Fernsteuerung speedy666 7 12.02.2014, 17:14
    Keine neuen Beiträge Suche kleine Fernsteuerung für Junior mash.m 3 29.01.2014, 10:31
    Keine neuen Beiträge Suche 2,4 Ghz Fernsteuerung. Eure Empfehlungen Draig 21 17.03.2013, 20:36

    » offroad-CULT:  Impressum