RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ritzel frage

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ritzel frage » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    offroad racer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.12.2008
    Beiträge: 191
    Wohnort: Gütersloh

    BeitragVerfasst am: 03.02.2009, 20:57    Titel: Ritzel frage
    Ich habe meinen DBX jetzt auf elo umgebaut, weiß aber nicht was für ein Ritzel ich nehmen soll.
    Hier ein Link zum Motor und ja ich weiß dass das hier das brushless forum ist, wuste aber nicht wo ich sonst rat suchen soll.
    **keine Shoplinks bitte. Danke**
    Mfg. Leon
    _________________
    LRP S8bx Savöx 20kg hitec 12kg LRP C3 Stx Pro 2,4 Ghz Rex Pr315
    Hotbodies Lightning 2 rr
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.02.2009, 21:03    Titel:
    Der DBX ist ja gewissermaßen ein 1/9 Buggy, nicht?
    Ein 10x2er wird hier ziemlich überlastet > ich würde dir das allerkleinste Ritzel für den Anfang empfehlen, das du gerade noch montieren kannst.

    Für so ein Gefährt wäre, wenn nicht gleich brushless, ein robuster, weniger kritischer Motor wie ein Mabuchi 550 (oder LRP Big Block etc.) dafür eventuell mit höherer Spannung (als die 7,2V) besser geeignet.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 03.02.2009, 21:05    Titel:
    LRP Big Block würd ich lassen, da es ein sehr hochdrehender Motor ist. Ist mehr was für eher leichte Bugs. Gibt jetzt zwar auch nen neuen Motor in 650-er Bauweise für Monster, welcher mit bis zu 14,4V betrieben werden kann.
    _________________

    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 04.02.2009, 12:24    Titel:
    graupner pseed 600 bb turbo , zum beispiel, kommt drauf an wievle zellen bzw. lipo du nimmst, es ginge dann auch ein 9,6v, 8,4v. wenn du mit 6 zellen oder 7 fährst, lieber einen mit nennspannung 7,2 nehmen, wenn du bei 6/7 zelle nen 8,4 nimmst tut sich nicht viel:
    ergo bei 6-7 zellen graupner 600 BB SP 7,2. oder vergleichbare motoren

    Modul 1 Ritzel mit kleiner bohrung hab ich drei neue, hatte mal sonen Umbau geplant ( bei interesse pn), das würde passen.

    ich bin der meinung, dass man mit ausreichend spannung und nen drehmomentstarken motor das ding preiswert umrüsten kann (gute graupner u. ähnliche motore gibts immer wieder billig bei egay) ohne auf brushless umzusteigen. ein BL-set kannst du dir ja mittelfristig mal kaufen.

    die haben die dünnen wellen, die frage ist, wass du für ein HZ und ritzel nehmen willst. wennst nen 700er nimmst kannst du (5mm welle) die üblichen ritzel nehmen. kommt drauf an, wieviel volt dein regler abkann. danach richtet sich die zellenzahl, und dann dementsprechend der motor.

    bei egay gibts manchmal die luxuriösen graupner ultra motoren (plettis?), wenns denn größer sein sollte, bin mir n. sicher ob die für den zweck passen.
    Nach oben
    offroad racer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.12.2008
    Beiträge: 191
    Wohnort: Gütersloh

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 14:50    Titel:
    Also regler hab ich nen robitronic speedstar(1) 8t.
    Ich habe es schon versucht mit der originalen Kupplungsglocke(13z), damit lief er aber der Motor war schon überfordert und so war der test akku mit 1800mha in ca. 3 min leer.
    Und ich habe etwas gerechnet und denke dass es mit einem 6-8ter ritzel funzen wird.
    Ps: Ich nehme lieber kleinere Motoren mit hoher drehzahl und kleinem Ritzel.
    Mfg. Leon
    _________________
    LRP S8bx Savöx 20kg hitec 12kg LRP C3 Stx Pro 2,4 Ghz Rex Pr315
    Hotbodies Lightning 2 rr
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 15:15    Titel:
    viel kleineres ritzel wird schwierig werden, weil dann irgendwann kein "fleisch" mehr da ist am ritzel, ist ja modul 1. das kleinste was ich (bei 5mm bohrung jedenfalls) in stahl u. modul 1 jemals gesehen habe waren 9 zähne. es wird also schwierig werden, das vernünftig untersetzt zu bekommen. 10x2 turns? neee...

    der regler kann wohl 8,4 volt ab, das drehmoment eines entsprechenden motors mit höherer Spannung wirst du brauchen.

    die anderen raten dir von hochdrehenden motoren auch ab. kannst ihn ja in der bucht verticken, teilweise gehen die sachen da ja fast zum neupreis weg... wär schad um den motor und regler, bei zu langer übersetzung is schnell was kaputt, weiss ich aus eigener schmerzhafter erfahrung.
    Nach oben
    offroad racer
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.12.2008
    Beiträge: 191
    Wohnort: Gütersloh

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 16:41    Titel:
    Fahre gleich zum Händler der wird wohl was passendes da haben.
    @florianz der 2/10 t Motor hat aber mehr drehmoment als mein mabuchi 650.
    Mfg. Leon
    _________________
    LRP S8bx Savöx 20kg hitec 12kg LRP C3 Stx Pro 2,4 Ghz Rex Pr315
    Hotbodies Lightning 2 rr
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 16:47    Titel:
    offroad racer hat Folgendes geschrieben:

    @florianz der 2/10 t Motor hat aber mehr drehmoment als mein mabuchi 650.
    Mfg. Leon


    Nein,das stimmt nicht. Er hat mehr Drehzahl,aber nicht mehr Drehmoment Wink !
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 17:18    Titel:
    Logisch hat ein Motor mit weniger Turns mehr Drehmoment UND mehr Drehzahl, doch dafür ist er ein wahrer Stromfresser. Bei Rennmotoren ist der Magnet was vom wichtigsten. Ist der Magnet schlapp, hat man sehr viel Drehzahl und wenig Drehmoment. Hat er jedoch sehr starke Magnete, dann ist die Drehzahl etwas bescheidener und das Drehmoment höher.
    Aber (jetzt kommt es): ein Rennmotor ist nicht für's bashen gedacht, sondern für Strecken mit wenig bis gar keinen Widerstand. Ist also nichts mit in hohem Gras fahren. Solche Motoren überhitzen dann extrem schnell, was dann auch wieder viel Einfluss auf die Magnete hat.
    Wenn du also in erster Linie auf Feld und Wiese unterwegs bist, dann lass den Rennmotor weg und setz lieber auf ne billige Büchse. Fährst du jedoch auf präparierten Pisten aus Lehm oder Asphalt (-> wenig Rollwiderstand), dann kannst du ihn bei sehr moderater Übersetzung fahren. Musst dir aber bewusst sein, dass durch das höhere Gewichtes des Trucks auch der Verschleiss am Motor zunehmen wird, egal ob mit 2S oder 3S LiPos. Je weniger Turns der Motor hat, um so häufiger muss der Kollektor abgedreht werden.
    _________________

    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 17:54    Titel:
    ich würds so vergleichen: das eine isn Ackergaul, zuverlässig und genügsam, kräftig, das andere ein rennpferd, dass viel pflege braucht, aber halt auch schneller ist. ob ein 10turner generell mehr drehmoment hat, weiss ich nicht. is halt ausgefeilter als ein büchsenmotor, jedenfalls holt er sich die Leistung über die drehzahl, das sorgt auf asphalt für viel spass, u. in der wiese für frust. weiters für viel verschleiss und stromverbrauch. abgesehen davon die ungelöste übersetzungs-problematik. alleine die schweren räder im stadium-format brauchen schon mehr kraft zum losfahren als normale buggy-räder.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Ritzel frage » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 17:50
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 20:23

    » offroad-CULT:  Impressum