Autor |
Nachricht |
|
modellbaufreak Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 429 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 30.05.2009, 20:34 • Titel: Heck fester machen |
|
|
Hi Leute,
Ich war heute mal auf ner Strecke,mit meinem Mantis, o gott hab ich das versemmelt oh man....
Was aber wahrscheinlich zu Teil an meinem Set-up lag, das war Miserabel...
Mein Heck ist so fort weg,
wenn ich in die Kurve fahre -> Heck weg.
wenn ich vom Sprung aufkomm -> Heck weg.
Die Diffs hab ich so, von vorne nach hinten -> 7-20-3
In den Dämpfern 35-40
Reifen hab ich PL Crime Fighter in XTR.
Ich hab dort mal gefragt, ich sollte doch mal hinten Fett rein und in der Mitte 10000.
Was könnte noch helfen, wäre nett, wenn ihr auch sagt warum, ich das ändern soll. Ich will das mit dem Set-up mal peilen...
Danke!!
greetz
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
modellbaufreak Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 429 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 30.05.2009, 21:21 • Titel: |
|
|
von den Federn her, stehen meine Querlenker nicht parallel, sondern hängen ganz bischen durch.
Öl hab ich 35WT drinnen.
Die Strecke ist aber sehr eben, soll ich das noch weicher machen???
Wenn ich noch länger so fahren muss bekomm ich Zustände...
Wie wärs mit allen Sabis raus, vorne mehr Lenkung, hinten mehr Griff?
greetz
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 30.05.2009, 21:33 • Titel: |
|
|
Das "Durchhängen" behebst du aber nicht mit härteren Federn od. Öl, sondern mit mehr Vorspannclips auf den Dämpfern!
Probier hinten einmal 30wt und so viel Federvorspannung, dass die Schwingen parallel zum Boden stehen.
Stabis würde ich (zumindest hinten) auf jeden Fall rausnehmen - bin aber generell kein Stabifreund und hab daher nicht so viel Erfahrung mit denen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
modellbaufreak Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 429 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 30.05.2009, 21:42 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Das "Durchhängen" behebst du aber nicht mit härteren Federn od. Öl, sondern mit mehr Vorspannclips auf den Dämpfern!
|
Meinte ich! Ich werde mal die ganze Stabis rausmachen.
Und die Vorspannung parallel zum Boden.
Also:
-10000 im Mitteldiff
-Fett hinten
-Schwingen parallel zum Boden
-alle Stabis weg
-30WT hinten
Was gefällt dir an Stabis nicht?
greetz
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.05.2009, 23:55 • Titel: |
|
|
Der Mantis hat original ein überdämpftes Heck und braucht relativ viel Sturz an der HA. Erst bei -3° tendieren die Räder, in schnellen Kurven nicht mehr dazu ihren Sturz ins Positive zu verändern. Bei meinem E-Mantis musste wegen der 50:50 Gewichtsverteilung die Stabis getauscht werden, aber auch bei einem Kollegen mit V-Mantis war zu sehen, dass das Kurveninnere Rad zum Abheben neigt. Dagegen hilft die innere Position der hinteren Stabianlenkung zu benutzen und das Öl kann hinten ebenfalls dünner werden, weil die Ausfederung zu langsam ist.
XTR Reifen sind natürlich heftig hart, ich bin nicht der einzige der mittlerweile auf die AKA I-Beam und AKA Cityblock in medium schwört.
Vorne ist der Mantis auch recht hart, aber je nach Motorleistung kann das ruhig so bleiben, sonst wir der zu schwammig. Da bei mir mehr Gewicht auf der Front liegt wurden die Dämpfer in der äußeren Position der Querlenker befestigt. Würde auch in Deinem Fall den Grip etwas verschieben, die Rollneigung wird geringer, aber die Federkraft nicht. Sollte er damit zu hart (nicht zu bedämpft) werden, setzt die Federn unten wieder auf org. Position und oben dichter zusammen.
Was auf jeden Fall hilft ist: mehr negativer Sturz hinten, weniger Stabi hinten(die engen Löcher), aber ganz besonders die Reifen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 31.05.2009, 00:03 • Titel: |
|
|
Bevor ich es vergesse, ich hab die Öle vom Mantis ausgemessén. Original hat er vorne 50 und hinten 30. Was ok wäre, wenn die Kolbenlöcher genauer wären. Die großen für hinten sollten 1,3mm haben, sind aber teilweise um einiges kleiner, evtl. mal genau nachbohren. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 31.05.2009, 11:21 • Titel: |
|
|
ich kenne den mantis zwar nicht so genau, was ich aber pauschal aus erfahrung sagen kann:
-) dämpfer sollten passen
-) gummimischung XTR ist sicher zu hart
-) 7/20/3 - meine meinung: ziemlich extrem
ich würde bei den reifen auf proline in M2 gehn - vorne crime-fighter und hinten bow-tie....
bei den diffs würd ich kein fett nehmen sonder ganz banal auf 7/7/7 gehn - funktioniert im truggy normal sehr gut und neutral....
dämpfer würd ich mal so lassen - auf keinen fall aufbohren, denn dann wird nur die kolbengeschwindigkeit höher und das fahrzeug durchs aufschaukeln noch unruhiger.... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 31.05.2009, 11:34 • Titel: |
|
|
....nicht aufbohren, sondern nachbohren. Die Löcher fallen wegen Fertigungungenauigkeiten unterschiedlich und zu klein aus. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 31.05.2009, 11:49 • Titel: |
|
|
PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben: |
....nicht aufbohren, sondern nachbohren. Die Löcher fallen wegen Fertigungungenauigkeiten unterschiedlich und zu klein aus. |
na suppa....  _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
|