Autor |
Nachricht |
|
Homer Simpson neu hier
Anmeldedatum: 26.05.2009 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 14.08.2009, 17:24 • Titel: Leistung von Medusa 3650 3300 3F an 3s A123? |
|
|
Folgendes: Ich bestitze zu Zeit einen Traxxas Velineon Motor. Ich bin mit diesem aber nicht richtig glücklich was die Temperetur angeht. Ich habe mir überlegt einen Medusa 3650 3300 3f zu verbauen. Durch die niedrigere Drehzahl und das höhere Gewicht sollte man die Temperetur drücken können. Betrieben werden soll das ganze an 3s A123 mit einem Genius 100 und dem Medusa Kühlkörper in einem Traxxas Stampede VXL.
Verträgt der Genius die Leistung?
Guß |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 14.08.2009, 21:54 • Titel: |
|
|
3s A123 (in 1p Verschaltung) bringen je nach Entladestand und Temperatur der Zellen (laut meinem 150A Eagletreelogger) 100-120A peak (kurz) dabei kann die Spannung pro Zelle im Bereich von 2-2,5V liegen. Sprich Du kannst kurz etwa mit 600-800W max von 3x A123 Zellen ausgehen.
Mehr als 20A im Schnitt würde ich den Zellen nicht abverlangen, denn dabei sinkt die Fahrzeit schon auf 6 Minuten (ausgehend von mind 2000mAh nutzbar). Das wären dann bei etwa 2,9-3V im Schnitt und 20A um die 174-180W über die Fahrzeit von 6 Minuten gerechnet.
Da Du wohl gerne etwas mehr Fahrzeit zur Verfügung haben willst wirst Du nicht zu extrem ritzeln und dann sinken die Strom/Wattwerte weiter (hängt aber sehr stark von Deinem Fahrstil, Fahrzeuggewicht, Untergrund usw ab). Mit 150-180W im Schnitt wird ein 3650er Medusa wohl gut klar kommen. Und da die Zellen in 1p Verschaltung das Limit für die Stromaufnahme/Abgabe darstellen (eben etwa 100-120A max) solltest Du eigentlich von den Specs des Genius 100 keine Probleme bekommen (Die starken Spannungsschwankungen sind evtl eine Hürde für den Regler/Kondensatoren). Kannst ja mal Ralf Helbing im GM Racing Forum anschreiben um auf Nummer sicher zu gehen.
Was für einen Wagen willst Du mit der Kombo überhaupt befeuern? |
|
Nach oben |
|
 |
Homer Simpson neu hier
Anmeldedatum: 26.05.2009 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 15.08.2009, 01:19 • Titel: |
|
|
Hi danke für die schnelle und gute fachliche Antwort. Es ist ein Traxxas Stampede VXL. Ich kann ja noch die Strombegrenzung herabsetzten, dann sind die Spannungseinbrüche nicht so extrem.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 15.08.2009, 07:26 • Titel: |
|
|
Hmm ... um die volle Power des Motors nutzen zu können und Fahrzeiten im NimH Bereich zu erreichen wären 3s2p A123 meine Wahl (etwa 430gr Akku ähnlich einem Nimh 6 Zeller) sofern genug Platz vorhanden ist. Immerhin bewegst Du knapp 2KG Wagen durch die Gegend. Da sind nur 3 Zellen die Power Beschränkung. Rechne im Schnitt bei 3 Zellen mit etwa 9V über die Fahrzeit. Im 2p Verbund liegt die Durchschnittspannung um etwa 0,2V pro Zelle höher (Je nach Belastung).
Der Genius 100 ist mit 100A Dauer und 200A Peak angegeben. Mit 2p A123 reizt Du diese Angaben gut aus. Das BEC könnte etwas warm werden bei 3s A123. |
|
Nach oben |
|
 |
|