RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Flux Warp 5700 Motor + GM 80R

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Flux Warp 5700 Motor + GM 80R » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TamiyaTT01
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.03.2009
    Beiträge: 82

    BeitragVerfasst am: 25.08.2009, 18:40    Titel: Flux Warp 5700 Motor + GM 80R
    Kann man den Flux Motor mit dem GM 80R betreiben.
    ggf. auch an 3S Lipos oder hält das der Regler nicht aus?

    Mehr kontet ich zur Leistung des Motors nicht finden:
    "Bei korrekter Übersetzung kommt der Warp 5700 einem hochwertigen 9- turn oder 10- turn Brushed Motor mit 6 NiMH Zellen gleich. "
    von der HPI website.

    Meine aktueller Motor ist der Speed Passion Ultrasport 9,5T. Lässt sich dieser auch mit 3s bewegen oder ist es zu viel für Motor/Regler?
    _________________
    Autos:
    -HPI E-Firestorm
    -Tamiya TT 01
    -M 04 L Käfer
    -Tamiya TT 01 3R zu VERKAUFEN
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 26.08.2009, 19:30    Titel:
    Der GM Genius 80R (habe den auch) ist ein sehr robuster Kollege, vor allem die Gehäuseauslegung und die technische Auslegung der Endstufe gefallen mir sehr gut. Selbstverständlich kann der Regler 3S, was aber wohl für die meisten Motoren ein Problem sein wird, vor allem für die normalen 1:10 Car Motoren.

    Beispiel:

    Flux 5700er an 3S = ca. 68.000 U/min.
    CC 7700er an 2S = ca. 61.000 U/min.

    Wobei die Motoren oberhalb von 60.000 U/min. generell die lager sehr stark belasten, da diese oftmals Herstellerseitig Drehzahlen von 50.000 U/min. ausgeben.

    Das Problem beim 3S ist vor allem die mitunter sehr hohe Drehzahl, welche in den seltensten Fällen sinnvoll untersetzbar ist. Es kommt also noch eine gewisse Hitzeentwicklung hinzu, wenn der Motor nicht optimal untersetzt werden kann - beides zusammen sollte nicht Unterschätzt und somit der Speed Hype nicht übertrieben werden.

    Der 9,5T sollte dies noch knapp aushalten, der 5700er Rechnerisch schon, aber ob sich das Sinnvoll nutzen lässt bleibt die Frage.

    Den Motor kannst du wie jeden anderen 2-14 poligen Motor auch am GM Genius 80R betreiben, ich habe auch die Exotischeren LRK Motoren mit 10-14 polen getestet und es lief ohne Probleme. Der Regler ist was die Motorauswahl anght wirklich top, vor allem benötigt man nicht zwingend eine Sensorverbindung, da der Regler eh keine hat und benötigt.

    Viel Spass mit dem Regler !

    (Solls was kleineres sein, so könnte der Speed Passion LPF eventl. auch eine Wahl sein, es sei denn du hast den Regler eh schon.)
    Nach oben
    TamiyaTT01
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.03.2009
    Beiträge: 82

    BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 10:32    Titel:
    Ja ich habe den Regler schon und bin auch sehr zufrieden mit ihm.
    Danke für die ausführliche Erklärung.
    _________________
    Autos:
    -HPI E-Firestorm
    -Tamiya TT 01
    -M 04 L Käfer
    -Tamiya TT 01 3R zu VERKAUFEN
    Nach oben
    TamiyaTT01
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.03.2009
    Beiträge: 82

    BeitragVerfasst am: 30.09.2009, 20:37    Titel:
    kann der regler auch den velineon 3500 motor an 2S und 3S?
    _________________
    Autos:
    -HPI E-Firestorm
    -Tamiya TT 01
    -M 04 L Käfer
    -Tamiya TT 01 3R zu VERKAUFEN
    Nach oben
    Calsonic800
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 263

    BeitragVerfasst am: 01.10.2009, 08:31    Titel:
    also 2 Freunde fahren E-firestorm Flux wo ja der Warp eingebaut ist.
    der geht sowas vorwärts an 2S, dass 3S völlig schwachsinnig wäre.
    Wenn wir mit Pylonen nen kleinen Kurs abstecken (selbst wenn er grosszügig ausgelegt ist) fahren die 2 den Motor nicht aus!
    einer der beiden hat mittlerweile den flux regler gegen ein MM ausgetauscht, könnte also 3S fahren, aber er will es gar nicht.

    Der Velineon an 3S geht dann ähnlich gut wie der warp an 2S.
    Wobei er natürlich mehr Kraft hat...

    also wenn du zwischen den motoren schwangst:
    Warp 2S
    oder
    Velineon 3S

    PS: um den regler würd ich mir keine sorgen machen, der is absolut ausreichend.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Flux Warp 5700 Motor + GM 80R » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 17:06

    » offroad-CULT:  Impressum