Autor |
Nachricht |
|
Ping Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.06.2009 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 08.10.2009, 16:17 • Titel: Horizonterweiterung mit Heli |
|
|
Hallo Leute
Nachdem ich jetzt doch schon einige Zeit mit meinen offroadCars verbracht habe, möchte ich gerne mal in den Bereich der Helikopter reinschnuppern.
Ich weiss das ich hier nicht ganz richtig bin, obwohl offroad
Könnt ihr mir dazu ein Forum empfehlen, oder kann mir hier wer Tipps dazu geben. Bzw. kennt jemand einen Platz in der Nähe von Graz, an dem man Gleichgesinnte treffen und ausquetschen kann?
Meine Anforderung:
1) Anfänger
2) Modell sollte etwas aushalten
3) Komplettsett
4) nicht zu teuer für den Anfang - wer weis obs klappt
5) Muss es unbedingt ein doppelrotor Gerät zum Beginn sein? Fällt dann der Umstieg nicht schwerer?
6) Was für ein Modell könnt ihr empfehlen?
edit: 7) Outdoor fähig
lg Ping _________________ Meine Garage:
-----------------
* Traxxas E-Maxx Wide mit Tuning
* Tamiya DF-03 KeenHawk
* Tamiya DB01 Durga mit BL
* in der Werkstatt: Heli - Walkera 4G1B
Zuletzt bearbeitet von Ping am 09.10.2009, 07:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 08.10.2009, 22:43 • Titel: |
|
|
hi
Also ich habe seit einiger Zeit einen Koaxialheli also mit Doppelrotor.
Man lernt mit dem relativ schnell das Fliegen. Allerdings kann ich nix zum Umstieg auf herkömmliche Helis sagen, weil ich noch nie einen geflogen hab.
Ich hab den E-Sky Lama V4 in blau mit 2,4Ghz Funke um weniger als 100€ gekauft.
Gut dafür waren die zusätzlichen Akkus die ich aus China bestellt hab. jetzt kann ich nahezu eine 3/4-Stunde ohne (größere) Unterbrechung fliegen.
Draußen fliegen geht mit dem Koaxialheli fast gar nicht, weil der beim kleinsten Windchen schon nicht mehr zu steuern ist. -> Dem fehlt einfach die Kraft.
lg
Sascha
PS: was auch supergeil ist ist ein Mikrokopter mit 4 Motoren... Kostet halt gleich mal mindestens 400€ mit Allem.
der Mikrokopter fliegt sich fast genau gleich wie ein Koaxialheli, nur dass er mehr Power hat.
Ich weis allerdings nciht, ob der unbedingt für den Anfang geeignet ist.
Komplettset ist leider auch Fehlanzeige, außer du kaufst den vom C... um 299€ Der ist allerdings auch nicht der Burner (munkelt man)
Mikrokopter:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ping Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.06.2009 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 09.10.2009, 07:52 • Titel: |
|
|
...das hatte ich bei meinen Anforderungen noch vergessen.
Das Teil sollte auch Outdoor fähig sein!
Bzw. würde ich mich gerne zum 3D Gerät hocharbeiten, deshalb auch die Frage nach dem besten Einsteigermodell.
lg Ping _________________ Meine Garage:
-----------------
* Traxxas E-Maxx Wide mit Tuning
* Tamiya DF-03 KeenHawk
* Tamiya DB01 Durga mit BL
* in der Werkstatt: Heli - Walkera 4G1B |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 09.10.2009, 11:24 • Titel: |
|
|
ich habe mir zur messe in leipzig einen e-sky belt v2 2,4 gh geholt ,sollte er die ersten drei flugversuche überstehen kannst dir ja sowas holen  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Jochen Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 04.02.2008 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 09.10.2009, 11:42 • Titel: |
|
|
Hallo,
Koaxial Heli ist schon viel einfacher zu fliegen als ein Pitchgesteuerter Heli.
Ich finde aber es gar nicht schlecht damit anzufangen, da die Steuerbefehler die gleichen sind und man sich daran gewöhnt im Raum zu bewegen. Man ist auch Wetter unabhängig und kann immer mal eine Runde im Wohnzimmer fliegen.
Wenn es ein "richtiger" Heli sein sollte, musst Du dir gedanken machen welche Größe der Heli haben sollte. Je größer, desto teuerer aber auch leichter zu fliegen (mehr Masse, nicht so nervös).
Empfehlen kann ich Dir den T-Rex 450. Preislich noch OK und ist gleich etwas gescheids.
Mach nicht den Fehler Dir einen billigen z.B. Walkera Heli zu kaufen, meine Erfahrung ist, man ist nur am aufrüsten ( wie überall).
Ich hab den Walkera DF-60, der T-Rex von meinem Freund ist schon eine andere Liga.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 09.10.2009, 12:20 • Titel: |
|
|
Mhm also noch habe ich drei walkera und bin voll Zufrieden damit. das einzigste was mir mal kapput gegangen ist is das ich den Motor in falscher stellung zum Hauptzahnrad hatte und dann is mir das Hauptzahnrad kapput gegangen. Is aber einem Kollegen mit nem Lama 4 auch schon passiert |
|
Nach oben |
|
 |
dietmar Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.10.2008 Beiträge: 92 Wohnort: Brühl
|
Verfasst am: 09.10.2009, 12:48 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich hatte auch ne Esky Lama V4 (in silber). Das Dingen flog - aber nur drinnen. Drinnen habe ich aber fast keinen Platz. Also blieb nur der Sim. Macht fast mehr Spaß als mit nem Koax.
Meine Empfehlung:
Spar Dir nen Koax.
Spare viel Geld.
Kauf Dir nen Sim
Spare weiter viel Geld
Lerne Fliegen mit dem Sim
Spare weiter viel Geld
Gehe zu einem Verein und schaue Dir an was sie fliegen.
Kaufe Dir einen vernünftigen Heli (T-Rex350 und größer => ca. 1000€ Komplett !!! )
Während Du Dein Geld sparst, schau doch mal bei rc-heli.de rein. Meiner Meinung nach das beste Forum für Helis.
P.S. Ich brauchte für einen vernünftigen Einstieg bei rc- cars ca. 300-400€. Demzufolge finde ich 1000€ für rc-helis angemessen.
P.P.S. Den Walkera- Schrott bei den helis kann man mit dem Reely- Schrott bei den cars vergleichen _________________ viele Grüße
Dietmar
Fuhrpark:
MTA4 S28 Brushless
Losi Desert Truck
Losi Strike
Tamiya TT01 |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 09.10.2009, 13:22 • Titel: |
|
|
...den Berichten zur Folge ist der E-Flite Balde MSR genau das richtige für dich!
Ist ein FP (FixPitched) mit unglaublich stabielen Flugeigenschaften, selbst Anfänger sollen mit dem Schweben zurecht kommen. Das Modell ist gerade mal so groß wie die Handfläche, aber man kann damit auch sher gute in der Halle bzw. noch bei leichtem Wind Outdoor fliegen.
Das Teil soll richtig schnell sein!
http://www.blademsr.eu/de_haus/haus.html
RTF ~150Euro
Etwa doppelt so teuer aber ebenso Anfängertauglich ist der Hirobo SRB Quark, ebenfalls Pitch, ebenfalls extrem eigenstabiel und Anfängerfreundlich.
...das entscheidende an dern beiden ist das diese aus der Verpackung heraus eingestellt & eingeflogen sind! da kann man RTF wörtlich nehmen. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 09.10.2009, 15:43 • Titel: |
|
|
@ MenTOS: Passen da zufällig die ersatzteile vom MCX dazu? das wär nämlich genial. |
|
Nach oben |
|
 |
Ping Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.06.2009 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 11.10.2009, 12:12 • Titel: |
|
|
Mann, da kamen ja richtig viele Infos für ein offroad Forum
Hab mich nun entschlossen dem Balu seine Walkera 53#8 abzukaufen und damit mal Erfahrung zu sammeln.
Hintergrund ist auch der, das meine beiden Töchter es auch versuchen möchten. Da hab ich bei einem Koax doch ein besseres Gefühl.
Hoffe der Bär schickt mir die Dinger recht bald. Wir scharren schon in den Löchern
Wenn wir damit mal zurecht kommen, spekuliere ich event. mit einem T-Rex 450SV oder dem KDS450. Aber bis ich soweit bin, wirds wohl noch einige Stunden Zeit mit den Koaxis benötigen!
Jetzt habe ich doch noch drei Fragen.
1) Welcher Simulator ist Preiswert und doch zu gebrauchen, wenn ich für die genannten Helis üben möchte?
2) Kennt jemand einen Verein oder Flugplatz in der Nähe von Graz? Würd gerne Kontakte knüpfen.
3) Brauche ich für die Koaxis auch ein Trainingsgestell?
edit: @Balu: Hoffe das Zahnrad und der Rest ist wieder o.k?!
lg Ping _________________ Meine Garage:
-----------------
* Traxxas E-Maxx Wide mit Tuning
* Tamiya DF-03 KeenHawk
* Tamiya DB01 Durga mit BL
* in der Werkstatt: Heli - Walkera 4G1B |
|
Nach oben |
|
 |
|