Autor |
Nachricht |
|
ollicopter Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 15.11.2009 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 22.11.2009, 15:11 • Titel: E-REVO BL > Tuning notwendig ??? |
|
|
Hallo, da ich mir einen E-Revo Brushless zulegen möchte, habe ich jetzt gleich eine Frage. Benötigt der Revo irgendwelches sinnvolles Tuning oder fährt er gleich out of the Box??? Also nicht irgendwelche Aluteile oder so.
Wie sieht es mit der USB Regler Karte aus, benötigt man die unbedingt oder kann man den Regler auch ohne Karte proggen ????
Was mache ich mit der Stock Fernsteuerung und Empfänger, möchte meine Spectrum Funke benützen???
Gibt es Händler, die den Revo ohne Funke und Empfänger anbieten ????
Danke und Gruß
Olli |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 22.11.2009, 15:23 • Titel: |
|
|
Hallo ,
erstmal Glückwunsch zu deiner Entscheidung !
Zum Thema Alu : Normalerweise ist ein RC Car so aufgebaut das man einen Harten Kern und eine Weiche Schale hat . Sprich : Chassis z.B. Alu sowie Bulkheads usw... die Querlenker (A-arms) hingegen sollten unbedingt aus Kunststoff sein . Im Falle einer Kollision können die Plastik-Querlenker nachgeben - wo Alu bigen oder gar brechen würde.
Zum Thema Programmieren : Soweit ich weiss kann man den CC-MMM nur über USB-Kabel am PC programmieren .
Zum Thema Funke : Wenn du deine Spectrum verwenden möchtest , kann ich dir empfehlen die TRX-Funke ( samt Empfänger ) für gutes Geld bei Egay.de zu verkaufen . Sollte im normalfall das Geld für einen guten LIPO-Akku reinbringen .
Zum Thema Revo ARR : Nein ! Die TRX-Modelle gibt es weder als Kit noch als ARR . TRX ist immer RTR .
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 22.11.2009, 15:44 • Titel: |
|
|
Von Alu würde ich dir sowieso abraten. Ist teuer, verbiegt leicht. Sieht eigentlich nur schick aus
Tuning ist beim am Anfang E-Revo nicht nötig. Später hat man aber tolle Optionen
Wenn dir Kunststoffteile brechen (Querlenker o.ä.) schau mal bei RPM Products vorbei, diese Kunststoffteile sind unzerstörbar. Würdei ch aber erst nachrüsten wenn was gebrochen ist!
Ansonsten würde ich nach einer gewissen Zeit neue Räder (Wenn die Reifenflanken der originalen aufreißen, bei mir nach 12 Monaten) kaufen, ein stärkeres Servo einbauen (z.B. Hitec 5955TG), ein Mitteldifferenzial (eig. nur für Rennstrecke) und Tekno-RC-Stabilisatoren (weniger Umkippen) einbauen. Aber erst wenn du es brauchst^^ |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 22.11.2009, 15:52 • Titel: |
|
|
Ja MC_MO hat Recht : Für den Allroundgebrauch sind die Talonreifen sehr gut . Sollten diese abgenutzt sein kannst du getrost zu Proline greifen .
Auch wäre ratsam die härteren Federn , die mit dabei sind , einzubauen .
Die Stockfedern sind viel zu weich .
Solltest du mehr racen als bashen ist ein Stabiset ( Swaybar ) unverzichtbar .
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
ollicopter Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 15.11.2009 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 22.11.2009, 19:46 • Titel: |
|
|
Hallo @ All, erstmal Danke für eure Info´s.
Mit wieviel S fahrt ihr eure Revo´s ????
Sind 6S notwendig ???? |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 22.11.2009, 19:48 • Titel: |
|
|
Ps. hab das Centerdiff nicht gesehen in der aufzählung.
Ist aber ein mehr als sinnvolles tuning teil für den revo auf BL  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Alpo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 22.11.2009, 19:51 • Titel: |
|
|
an 6s ist der e-revo fast schon zu schnell. mit 4s wird es denke ich bei der standard übersetzung reichen. _________________ rcsb.de |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 22.11.2009, 20:28 • Titel: |
|
|
Ich fahre 4s mit nem bisschen schwächeren Motor (1900KV) und es is genug, darum finde ich 6s am 2200KV Motor arg übertrieben^^
Auf der Rennstrecke halt ich so ne Leistung auch schwachsinnig, OK meiner ist für die Rennstrecke noch ein bisschen zu langsam, aber ich denke wenn ich den 1900KV Motor gegen einen 200KV Motor tausche werde ich eher zu schnell ein. Von 6s ganz zu schweigen^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Umlüx Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2007 Beiträge: 620 Wohnort: Klagenfurt
|
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 23.11.2009, 17:06 • Titel: |
|
|
Umlüx hat Folgendes geschrieben: |
man kann NIE genug power haben  |
Man kann sogar zu viel Power haben
Ich weiß es ja von meinem alten E-Firestorm. Ich wollte auch nicht glauben dass zu viel Power dumm ist, darum habe ich mit einen Mamba Max mit Plettenberg Extreme und 3s LiPo reingeknallt. Gute Reifen drauf und ich dachte ich wäre gut dabei. Von wegen! Auf der Rennstrecke war es einfach nicht beherrschbar. In jeder Kurve ein Dreher, und das lag nicht an meiner Fahrweise, ich hab auch Kollegen von der Rennstrecke mal rangelassen. Die konnten es auch nicht besser. Dafür ging der E-Firestorm auf Asphalt geschätzte 90km/h und konnte Backflips ausm Stand.
Jetzt fahre ich im E-Revo mit Chinakracher und 4s LiPo ca. 1-2 Sekunden schneller als mit dem E-Firestorm... |
|
Nach oben |
|
 |
|