RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

carson dragster sport 12t - bürstenmotortauglich?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » carson dragster sport 12t - bürstenmotortauglich? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 13:39    Titel: carson dragster sport 12t - bürstenmotortauglich?
    hallo, ich habe den db01 mit dem 12t turn bl set geholt
    kannich mit dem bl regler auch einen normalen büsrtenmotor antreiben?


    danke schon mal
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 13:46    Titel:
    Hi!

    Der Carson Controller ist recht einfach gestrickt, Bürstenmotoren kannst du damit keine ansteuern!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 16:08    Titel:
    kann man den motor nicht diraket an den akku anschließen?
    is zwar dann immer vollgas, aber ich will ja nur die difs einlaufen lassen
    oder is der beim vollgas zu stark?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 16:26    Titel:
    Warum sollte das nicht auch mit einem BL-Motor gehen?
    Jedenfalls besser mit einem regelbaren BL-Motor, als einem Bürstenmotor auf Dauer-Vollgas Confused
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 16:41    Titel:
    ich hatte, meine ich, gelesen, bl motoren sind zu stark und bürstenmotoren nicht
    dann nehm ich den bl motor
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 16:45    Titel:
    noch ne andere frage:

    die schrauben gehn bei mir alle
    wenigstens rein, nur bei den blöcken für die querlenker ist das einfach sinnlos

    gibts irgendwo schrauben sets angeboten, wo nur die notwndigen schrauben für den baldre enthalten sind?
    Nach oben
    Maniac-Eye
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.05.2009
    Beiträge: 118
    Wohnort: Salzburg-Stadt

    BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 20:32    Titel:
    Ein wirkliches Set würd ich mir gar nicht erst bestlelen. Gibt zwar das Titan-Set aber das ist imho zu teuer. Ich hab normale Inbusschrauben geholt und diese gleich ersetzt, so wie Aaron auch im Aufbaubericht bereits geschrieben hat.

    aaron hat Folgendes geschrieben:


    An Schrauben verwendet der Durga folgendes (ich liste nur die M3 Linsenkopfschrauben auf, alle anderen sind unproblematisch. Fett geschriebene Größen gehören auf jeden Fall ersetzt, die anderen gehen mit Bauchweh durch...)

    M3x15mm (2x)
    M3x12mm (17x)
    M3x10mm (19x)
    M3x8mm (17x)

    M3x6mm (1x)


    Ich hab den Rat beherzigt und kann dir nur sagen es lohnt sich. Die Schrauben bekommst bei jedem gut sortigen Baumarkt, Schraubenhändler oder beim grossen C
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 03.12.2009, 18:38    Titel:
    die 2 15 mm langen sind doch bei der lenkung
    die is schon aufgebaut, keine probleme
    aber wo sind die 6mm langen?
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 07.12.2009, 14:16    Titel:
    muss man, um die drehrichtung des motors umzudrehen, echt zwei kabel vertauschen, oder reicht es auch, bei der funke reverse einzustellen

    beim klein test im zimmer dacht ich da nämlich erst, der abstand zwischen den Zahnrädern wär falsch, weils dauernd nur ruckelte, hab dann aber doch gemerkt, das der motor sich noch net drehte

    kommt das vielleicht daher, dass ich des mit rev gamecht hab, oder ist das einfach nur cogging
    danke schonmal für die antworten
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.12.2009, 14:29    Titel:
    Ja, du _musst_ zwei Kabel vertauschen. Man sollte einen Regler niemals im Retourgang per Servoreverse betreiben, die sind nicht dafür ausgelegt.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » carson dragster sport 12t - bürstenmotortauglich? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 14:40
    Keine neuen Beiträge Umbau LRP Z.28R Sport auf Rotostart mc-tech 4 08.03.2016, 12:15
    Keine neuen Beiträge Carson Beat Warrior - Crawler Fahrmodus MikeP 4 19.01.2016, 00:40
    Keine neuen Beiträge Carson: Brushless Motoren?????? Mbiker75 8 16.11.2015, 20:52
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 20:16

    » offroad-CULT:  Impressum