Autor |
Nachricht |
|
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 12.03.2008, 22:53 • Titel: Inbus Bit Set |
|
|
Kann mir jemand eine hochwertige Bitbox (Inbus) empfehlen? Die Sachen von Obi und Co finde nicht so dolle im Vergleich zu z.B. Robitronic Inbussteckschlüsseln.
Danke
Sven |
|
Nach oben |
|
 |
yappa Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331 Wohnort: Landshut/Bayern
|
Verfasst am: 13.03.2008, 08:45 • Titel: |
|
|
Werkzeug von WERA ist sehr haltbar
Gibts in einer Bitbox mit Halter und Griffstück
wera link
### edit by skorpion: ich hab den link etwas kürzer gemacht ### |
|
Nach oben |
|
 |
alex Moderator
Anmeldedatum: 18.02.2003 Beiträge: 582 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 13.03.2008, 09:55 • Titel: |
|
|
Von Mugen gibts schöne Inbus Einsätze für den Schrauber. Sind fast so lang wie ein normaler Schraubendreher. Super Qualität!
Best.Nr. B0530 und B0531 für 2,0 und 2,5 mm
mfg alex |
|
Nach oben |
|
 |
Raffael07 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 15.03.2008, 15:01 • Titel: |
|
|
Ich hatte gestern das Glück einen freundlichen Mitarbeiter in einem Werkzeugladen zu finden der langeweile hatte. Der hat mir alle möglichen Inbus Bits aufgetischt.
NoName - Pfui
Proxxon - naja, immer noch Pfui.
Wera - in versch. Ausführungen, schon besser.
Gekauft habe ich dann kein Set, sondern einzelne Bits von Hazett. Stück 2,-
Sind zwar nicht so scharf wie die Modellbauschlüssel, aber sollen sehr hart sein und einiges aushalten. |
|
Nach oben |
|
 |
green buggy Gast
|
Verfasst am: 16.04.2008, 15:36 • Titel: |
|
|
ich hab nach langer pberlegung wekzeug von wisent gekauft des is top und auch für wenig geld |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 14.01.2011, 13:44 • Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
Wie sieht es heute mit den Bits aus? Ich brauch so langsam auch neue, die alten Inbus machen meine Schrauben kaputt.
Dann hätte ich noch eine frage: Kann es sein, dass Torx Schraubenköpfe am stabilsten sind? Im KFZ bereich werden die häufig benutzt!
MfG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 14.01.2011, 15:42 • Titel: |
|
|
Hallo!
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
Kann es sein, dass Torx Schraubenköpfe am stabilsten sind? |
Jein... Bei Torx verteilt sich die rohe Kraft des Nutzers auf mehr Flächenteile von Schraube und Werkzeug. Das macht z.B. bei Spax-Schrauben einen Riesenunterschied (zumindest, wenn ich die mit meinem Makita-Schrauber irgendwo reinwürge, der Schwachpunkt ist dann meist der Schraubenschaft -> "Rübe ab" ).
Wichtig ist immer die Maßhaltigkeit von Schraube und Werkzeug, ein leicht zu kleines Werkzeug in einer leicht zu großen Schraube führt zum bekannten Ergebnis . Da sind häufig auch die Schrauben nicht ganz unschuldig oder eine unpassende Materialpaarung.
In der Beziehung habe ich mit den Werkzeugen von Wera sehr gute Erfahrungen gemacht (ich nutze z.B. die Kugelkopf-Inbus-Schlüssel sehr gerne, die kann man auch leicht schräg ansetzen ohne gleich alles kaputtzumachen). Mein Proxxon-Ratschenkasten ist aber von den Bits her auch (sehr) gut, damit kriege ich auch festgerosteten Sch... von meinem ollen Taunus auf.
hth, Gruß,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 14.01.2011, 15:51 • Titel: |
|
|
Für die Innensechskantgrössen die wir im Auto-Modellbau meist brauchen (M1,5, M2, M2,5, M3) gibts leider wenig gute Bits, außer halt die von den üblichen Verdächtigen oder man greift auf Teile wie die MIP zurück, die aber schweineteuer sind.
Ich verwende im IXO für alles ab M2 Gedore TiN (kleiner gibts die nicht), für die M1,5 die man eh nur selten braucht hab ich günstige Bosch-Bits. |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 14.01.2011, 18:40 • Titel: |
|
|
Integy verkauft als "Quickpit" auch Bitsätze mit Schraubendreher-Länge und TiN Beschichtung, in den meistgebrauchten Größen. Ich hab davon die "normalen" Einsätze (Also ohne Akkuschraubereinsatz), und die sind echt super und sehr stabil. |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 14.01.2011, 19:20 • Titel: |
|
|
Ich sehe bei uns an der Strecke des Öfteren Biteinsätze von Hudy. Ob du so viel zahlen möchtest ist die andere Frage.
Liebe Grüße
Max |
|
Nach oben |
|
 |
|