Autor |
Nachricht |
|
Vollaufpepp Schotterbrecher


Anmeldedatum: 25.11.2009 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 08.01.2010, 20:52 • Titel: Zu heisser Tekin T8 2650Kv |
|
|
Ich brauche dringent einen tip, wie ich meinen Tekin T8 besser kühlen kann.
Erstmal zu meiner Karre
Mein Projekt ist/war ein X-Ray XB8EC auf brushless umzurüsten, nun da alles geschafft ist. Bin ich jetzt ca 20-25 akku ladungen gefahren.
Verbaut ist, ein Tekin T8 2650KV und RX8 Regler an 4S 5000mAh (LiPo) die übersetzung hab ich komplett vom verbrenner übernommen und das Motorritzel ist ein 13er. Motorhalterung habe ich von RC-Monster.
Mein problem, der Motor wird bei einer aussen temperatur von -3grad knapp 70grad warm. Jetzt bei denn temperaturen draussen ist das ok, aber was mache ich wenn es wärmer wird??? Will schliesslich kein Winterauto haben
Habe mal bei Tekin nachgefragt und die haben gesagt, das ich mir bis 80grad keine sorgen machen muss. Dennoch kommt mir das viel zu heiss vor.
Würde mich freuen wenn mir da einer einen Tip geben kann wo ich mir einen kühler fräsen lassen kann, kann aber leider nicht zeichnen
Danke schonmal im vorraus.
Was ich noch versuchen werde ist ein kleineres ritzel zu montieren.
MFG _________________ Team Kap-RC
http://www.brushless-kit.com
http://www.kap-rc.de
Mugen MBX6T By KAP-RC
DX3S Beleuchtet |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 08.01.2010, 21:02 • Titel: |
|
|
Hallo,
beim grossen C gibts Kühlkörper für diverse Motorgrössen.Teilweise auch mit angebautem Lüfter.540er bis 600er Motorengrösse.Vielleicht ist da ja was passendes dabei. _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
Vollaufpepp Schotterbrecher


Anmeldedatum: 25.11.2009 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 08.01.2010, 21:20 • Titel: |
|
|
Hab da schon geguckt , ist nix dabei muss einen durchmesser von 42mm haben bzw ohne kühlrippen vom motor 40mm. _________________ Team Kap-RC
http://www.brushless-kit.com
http://www.kap-rc.de
Mugen MBX6T By KAP-RC
DX3S Beleuchtet |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 08.01.2010, 23:47 • Titel: |
|
|
@ Vollaufpeep :
Haste den vielleicht zu hochgeritzelt ?
Hat der keine Kühlung von Werk aus ?
Wohl doch ..^^
Wenn nicht schau mal beim C oder so , ja .
Hättest du ev. ein Vid von deinem Car ?
Mich würde mal der Motor interessieren an 4S live zu sehen .
Ist dein Mitteldiff leicht oder stark gesperrt ?
Danke für Info  _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
raine Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.08.2008 Beiträge: 70 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.01.2010, 00:33 • Titel: |
|
|
evtl mal 1-2 zähne runter gehen kann schon helfen. _________________ Team Associated B4 FT - GM Genius - X12 7.5t
Lipos : Vtec 5300
Dx3r |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 09.01.2010, 00:44 • Titel: |
|
|
Wie ich Dir schon per Mail geschrieben habe ist eine Übersetzung auf rechnerische 90 km/h einfach zu viel des guten. Mit einem 10er oder 11er Ritzel wird die Temperatur wieder im grünen Bereich liegen - und das mit oder ohne Kühlkörper.
Grüße von RON2
Edit: Wie hoch ist eigentlich der Abstand zwischen Bodenplatte und Motor? Eventuell kannst Du einen Klemmhalter von mir als zusätzliche Kontaktfläche nutzen - dadurch wäre die Wärmeableitung noch einmal verbessert. |
|
Nach oben |
|
 |
Red_Bull Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.01.2009 Beiträge: 315 Wohnort: Crailsheim
|
Verfasst am: 09.01.2010, 01:26 • Titel: |
|
|
auf ca 60-65km untersetzen dann sollte alles im grünen bereich sein _________________ Red_Bull fängt an, wo andere aufhören. |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
|
Nach oben |
|
 |
Vollaufpepp Schotterbrecher


Anmeldedatum: 25.11.2009 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 09.01.2010, 13:11 • Titel: |
|
|
Werde es mit Ritzel ausprobieren, weiss aber noch nicht wann die da sind.
Beim grossen C hab ich schon nachgeguckt, da passt nix für 40-42er durchmesser.
RON: Ich werde nachher mal nach messen wie gross der abstand ist.
Das mitteldiff ist glaube ich schon fasst zu starck gespeert, der wagen macht
auf nassen aspfalt mänchen.
Hier ein vid von einer der ersten testfahrt:
http://www.youtube.com/watch?v=B9LToaZa7Ko&feature=player_embedded _________________ Team Kap-RC
http://www.brushless-kit.com
http://www.kap-rc.de
Mugen MBX6T By KAP-RC
DX3S Beleuchtet |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 09.01.2010, 13:19 • Titel: |
|
|
Dein Mitteldiff ist wirklich arg gesperrt ^^
So würde ich meines sperren , wenn ich eines hätte , aber nur deshalb
weil ich wheelies ja auch will !
Zum "fahren" jedoch ist es unsinnig !!
Aber schön zu sehen wie der Tekin an 4S geht  _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
|