RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Schnelle Kaufberatung 2WD/4WD Buggy 1:10 Bausatz

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Schnelle Kaufberatung 2WD/4WD Buggy 1:10 Bausatz » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Thor68
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.01.2010
    Beiträge: 81

    BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 11:55    Titel: Schnelle Kaufberatung 2WD/4WD Buggy 1:10 Bausatz
    Hallo da mein Phönix ST nun soweit fertig ist möchte ich noch einen 1:10 Buggy in meine Garage stellen.

    Ich kann mich einfach nicht zwischen dem Ansmann X-Pro oder dem Tamiya Baldre/Durga oder dem DB-01R Chassis entscheiden.

    Für den X-Pro sprechen ein sehr guter Test und ein Top Preis/Leistungsverhältnis.

    Für den Baldre/Durga sprechen ebenfalls ein Super Testergebnis, tolle Aufrüstmöglichkeiten oder dann gleich das DB-01R Chassis günstiger bekommt man die Tuningteile die ja auch benötigt werden Slipper, TRF Dämpfer beim Einzelkauf auf keinen Fall.

    Bitte keine weiteren Vorschläge bezüglich eines anderen Fahrzeugs, als hier genannt, das wird mich sonst total verwirren.

    Zusätzlich brauche ich noch eine vernüftige Regler/Motorcombo (100-150€)für das jeweilige Fahrzeug, da brauche ich auf jeden Fall Eure Hilfe.

    Da habe ich mir bislang angeschaut

    LRP Combo
    Ansmann X-Series
    Carson

    für weitere Vorschläge bin ich hier noch offen, Als Akkus habe ich mir erstmal 3 LRP NIMH 4600 geholt, muss mich erstmal mit dem Thema Lipo auseinander setzen.

    Da ich mein Einsatzgebiet noch nicht richtig festlegen kann Gelände keine Club-Rennstrecke, da es hier keine gibt, vielleicht auch mal Parkplatz.

    Wohl überwiegend Feld/Waldwege u. ab u. zu mal auf dem Parkplatz.

    Beim Ansmann X-Pro wäre eine Reifenempfehlung auch wichtig.

    so nun l#sst mal hören, mir juckt es schon in den Fingern Very Happy
    Nach oben
    Kalashnikirby
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 16:42    Titel:
    Hi,

    zuerst einmal solltest Du dir Frage stellen, ob du nun 4WD oder 2WD willst.
    -für 2WD sprechen Preis und geringerer Wartungsaufwand (unkomplizierter),
    -für 4WD das Fahrverhalten.

    Dann musst Du wissen, ob du Tuning willst. Da du ja nur nur bashen willst, würde ich dir eher zum Mad Rat (mit zusätzlichen Kugelagern!), der günstigeren Variante des X-pro raten, weil Du für die Tunigteile beim X-pro fast das doppelte zahlst - da kannst Du Dir lieber einen zweiten Bausatz als Ersatzteillager kaufen.
    Aber Achtung: Die 2WDs von Ansmann sind zwar sehr stabil, haben aber eine zu schwache T-plate. Die neueren Kits haben angeblich eine versärkte,
    aber eine zusätzliche Platte aus Alu darüber wäre wohl trotzdem ratsam. Ansonsten auf jeden fall den Ansmann, denn der ist viel billiger - und fürs bashen ist das imho wichtig.
    Als reifen kannst Du die Dirt Hawgs von Proline nehmen, das sind ausgezeichnete Universalreifen. (Ich hab die Truck version von denen), aber die Standardreifen beim Ansmann sind auch ganz gut, die würde ich erstmal behalten.

    Zum Antriebsset und den Akkus: Ich würde auch hier dir eher günstige Sachen empfehlen.
    Da wären:
    -Die Ezrun Sets von Hobbywing, ab ca 60€-70€, hängt davon ab, wievel Turns Du nimmst. Ich hatte bis jetzt überhaupt keine Problem mit meinen, ruckelt nicht beim anfahren, lässt sich feinfühlig kontrolieren und hat viele Einstellmöglichkeiten dank Programmierungskarte.
    -Zippy "Flightmax" hardcase lipo Akkus von HK, 4000mah, ca. 25€ mit Verand aus dem "DE ### Händler ###": Super Akkus... früher hatten die Problene mit den Lötverbindungen, die wurden jetzt aufgehoben. Kann ich bestätigen. Cool

    So, das wärs. Wenn Du noch fragen zu der von mir empfohlen Elektronik hast - google is Dein Freund Wink .

    mfg,
    Christian


    Zuletzt bearbeitet von Kalashnikirby am 08.02.2010, 18:18, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 17:06    Titel:
    nimm zum bashen lieber den magnum, das ist die truckversion vom mad rat. weil auf waldwegen wirst du mim buggy nur hängen bleiben.
    naja, gruß philipp
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 17:34    Titel:
    Todesschaf hat Folgendes geschrieben:
    nimm zum bashen lieber den magnum, das ist die truckversion vom mad rat.


    Glaube nicht,dass er einen Magnum haben will wenn er schon einen TT Phönix ST hat Wink Das ist das gleiche in Grün.
    Er will einen BUGGY!
    Ich würde dir zu einem 4WD raten.Das Fahrverhalten ist um einiges besser.Besonders bei der Befeuerung durch Brushless Shocked .
    Mir persönlich machen die heckgetriebenen Kisten keinen Spass.Da lobe ich mir die 4WD´s.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 17:41    Titel:
    BacardiRazz hat Folgendes geschrieben:
    Ich würde dir zu einem 4WD raten.Das Fahrverhalten ist um einiges besser.Besonders bei der Befeuerung durch Brushless Shocked .
    Mir persönlich machen die heckgetriebenen Kisten keinen Spass.Da lobe ich mir die 4WD´s.


    Diese Empfehlung ist leider total wertlos, da sie auf deinem persöhnlichem Geschmack beruht. Mir selbst gehts zb. genau umgekehrt. Mir machen 2WDs weit mehr Freude, da das Fahrverhalten besser zu meinem persöhnlichen Fahrstil passt. Daher bin ich auch ganz froh über die Entwicklung der letzten Jahre am Wettbewerbssektor.

    @Threadstarter: Den Ansmann XPro kann ich dir sehr empfehlen. Das Teil ist überraschen hochwertig verarbeitet.

    Hier findest du ein paar Infos zu mir zum Fahrzeug und meinen Eindrücken:
    http://www.offroad-cult.org/Board/ansmann-x-pro-projekt-low-budget-clubracing-t15284.html

    mfg Stephan
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 18:36    Titel:
    Warum ist die Empfehlung wertlos?
    Das ist nicht nur mein persönlicher Geschmack sondern auch meine persönliche Erfahrung Wink .
    Darum gehts ihm ja auch.Er will verschiedene Meinungen bzgl.der Wahl der Antriebsart hören.Die wird er hier sicher auch bekommen.Unterschiedliche Meinungen wirds immer geben.

    Er fährt überwiegend auf Feld u.Waldwegen.Da ist eine zusätzlich angetriebene Achse,die das Fahrzeug nochmal in die Spur zieht,wohl eher von Vorteil als von Nachteil.
    Auf Teer o.Indoor(Teppich) hatte ich früher auch viel Spass mit 2WD(Brushed).
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 18:52    Titel:
    BacardiRazz hat Folgendes geschrieben:
    Er fährt überwiegend auf Feld u.Waldwegen.Da ist eine zusätzlich angetriebene Achse,die das Fahrzeug nochmal in die Spur zieht,wohl eher von Vorteil als von Nachteil.
    Auf Teer o.Indoor(Teppich) hatte ich früher auch viel Spass mit 2WD(Brushed).


    Ich seh einfach wenig Sinn in der Aussage. Natürlich hat ein 4wd mehr Vortrieb, und trotzdem fahren in Österreich zb. ca. die Hälfte der Wettbewerbsfahrer 2WD (Outdoor auf Lehm Wink)

    Es geht ja ned direkt darum (erst recht nicht wenn man auf nem Waldweg fährt) welches Konzept das Optimum darstellt (was sollte man denn da zu den ganzen Monstertruck Liebhabern sagen, die ihre Fahrzeuge sehr oft nur auf Asphalt bewegen. Da wär ein TW sicher ein Vorteil)

    Es ist eben ne reine Geschmacksfrage die jeder für sich selbst beantworten muss. Wenn du zwei Mädels nebeneinader stellst und 10 Männer fragst welche der beiden du nehmen sollst, wird dir das selbst auch sehr wenig weiterhelfen Rolling Eyes

    @Threadstarter: Bezüglich Regler bekommt man aktuell nen LRP Sphere Competition sehr günstig. Zusammen mit nem Stockmotor dürfte das ganz gut in dein Budget passen.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Thor68
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.01.2010
    Beiträge: 81

    BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 23:05    Titel:
    So nun habe ich mich wenigstens schon mal für folgende Combo entschieden, bin beim Suchen über den Beitrag hier im Forum gestolpert, der mich überzeugt hat.

    - EZRUN COMBO B5 8.5T 4000kv Motor+60A ESC

    Also auf keinen Fall noch einen Truggy, das wäre ja Unsinn, ich wollte ja extra einen Bugg wegen der Abwechslung.

    Den Bericht "Low Budget X-Pro" habe ich genauso gelesen, wie den Mega-Hammerthread vom DB-01.

    Regle/Motor Combo steht fest.

    Mal abgesehen vom 2WD/4WD Antriebskonzept würde mir beides zusagen.

    Was könnte meiner Entscheidung noch dienlich sein ???
    Tuning wird auf jeden Fall gemacht, das ist ja sogar bei meinem normalen Auto der Fall.

    - DB-01 Durga/Baldre
    - DB-01R Chassis
    - Ansmann X-Pro

    Sind Ansmann Ersatz/Tuningteile viel teurer als die von Tamiya ???
    Gibt es irgendwo eine Liste mit Tuningteielen für den X-Pro ???

    Haut rein brauche mehr Erfahrungen mit den o.g. Autos.

    Ach fast vergessen, eine dämliche Frage habe ich ja noch was ist eine T-Plate, wo sitzt Das/Sie ???

    Ich hoffe ich geh Euch hiern icht auf die Nerven mit so vielen Fragen

    Embarassed

    Gruß Dietmar
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 23:54    Titel:
    Hier ein Pic von der T-Plate(Mad Rat):


    Das ist im Prinzip die Verbindung zw.Chassis u.Getriebeblock.Die Querlenkerhalter sind auch darauf befestigt.
    Das Problem ist,dass die Bohrungen relativ nah am Rand sind u.deshalb die Schrauben gerne ausreissen.Der Kunststoff ist auch sehr dünn u.weich.
    Beim X-Pro wird faserverstärkter Kunststoff verwendet.Ist ja die Tuningversion vom Mad Rat Wink

    Ich habe im Mad Rat auch eine 35 A EZRUN-Combo verbaut mit 4300KV.Gut motorisiert würde ich sagen Very Happy .Das Ganze fahre ich mit 2s.
    3s habe ich auch schon versucht aber der Reglerlüfter verträgt das nicht.7,4V ist die Grenze für den Lüfter.Lt.Hersteller muss bei 3s ein anderer Lüfter verbaut werden.

    Ansmann Ersatzteile sind sehr günstig.Da kommt Tamiya nicht dran.Die beiden Hersteller kann man auch nicht wirklich miteinander vergleichen.
    Wegen den Tuningteilen musst du mal auf der Website von Ansmann nachschauen.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Thor68
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.01.2010
    Beiträge: 81

    BeitragVerfasst am: 09.02.2010, 09:39    Titel:
    So habe mir die halbe Nacht um die Ohren gehauen, und hin u. her überlegt, bin nun zu einer Entscheidung zu Gunsten des X-Pro gekommen.

    Also heute wird bestellt:

    1x Ansmann X-Pro bitte Very Happy

    Bin zu dem Entschluss gekommen, da ich noch einen Tamiya TZ 23T & den 17T Motor vom Phönix ST liegen habe ( die möchte ich erstmal verbraten), das ich einen Regler brauche der Brushed & Brushless kann damit ich dann später nur noch einen Brushless-Motor nachrüsten brauch.

    Hier wäre eine Empfehlung für einen Regler der beide Motorvarianten kann sowie, vorwärts/Bremse/Rückwärts.

    Wo bezieht Ihr die Ersatzteile von Ansmann, gern auch per PN.

    Sag mal BacardiRazz sehe ich da auf den Bild, wegen der T-Plate hier noch Dank für die Erleuchtung eines Unwissenden, Lila Felgenmitnehmer, welche sind das denn?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Schnelle Kaufberatung 2WD/4WD Buggy 1:10 Bausatz » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40
    Keine neuen Beiträge Monstertruck 1:8 Bl Kaufberatung Stealth 5 28.07.2018, 09:26

    » offroad-CULT:  Impressum