Autor |
Nachricht |
|
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 02.01.2010, 09:10 • Titel: Terrier Umabu auf 2 Gang mit Carson Teilen - Fragen... |
|
|
Hi!
Ich möchte meinen Terrier (den ich nur im leichten Gelände fahre [zum Bashen nehme ich den Specter]) auf 2-Gang umbauen. Ich hoffe, dass das mit Carson Teilen klappt (Abstand der Mitteldiffpfosten sind bei Terrier und Specter identisch).
Bestellt (eBay) habe ich nun die Mittteldiffhalterung samt 2-Gang-Hauptzahnräder und Bremse vom Nitro-Beat / Montana. Die Zahnräder sind (geschätzt) ca. 5 - 7 mm weit auseinander.
Nun frage ich mich, ob es egal ist, welche 2 Gang Kupplungsglocke ich nehmen soll...? Gibt ja die kurze Glocken mit 2 schmalen Ritzeln, oder die etwas längeren, auf denen 2 normal große Ritzel sitzen.
Vom Gefühl her tippe ich auf letztere, allerdings frage ich mich, wie die auf die SG-Welle passen soll??? Die Welle müsste ja zu kurz sein und irgendwie zwischen 1. und 2. Ritzel enden???
vG
EDIT: Ok, habe bei C und woanders im Netz mal ein paar Bilder angeschaut... Muss wohl die "lange" Glocke sein. Es scheint so auzusehen, als ob das trotzdem passt! Ich schätze, dass das vorne sitzende Kupplungslager "durch das kleine Ritzel" geschoben wird und dann so zu sagen "in der Glocke" sitzt. Länge wäre demnach kein Problem.
Liege ich da richtig??? |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 02.01.2010, 15:54 • Titel: |
|
|
Sogar Goldrichtig
Das vordere Kupplungslager sitzt vertieft da die Welle ja nicht verlängert wird/werden kann.
Das Mitteldiff muss auch noch etwas hochgebockt werden da sonst das grosse Zahnrad vom 2-Gang an der Chassisplatte schleift(Das grosse Zahnrad ist ja vorne).
Der Specter(2) hatte deshalb noch zusätzlich eine Ausfräsung in der Chassisplatte die du beim Terrier sicher nicht hast. _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 02.01.2010, 17:42 • Titel: |
|
|
Ah! Dachte ich's mir doch! Hab immer die 2 Böcke im Umbaukit gesehen! Naja, mal gucken, was ich da geschickt bekomme. Sollen ja Original-Teile sein. Würde ja vermuten, dass Montana und Nitro-Beat ab Werk eine höhere Mitteldiffhalterung haben, so dass ich die Böcke nich brauche.
Habe übrigens gerade bemerkt, dass ich im Terrier Probleme mit dem Tank bekommen werde! Mit Glück reicht es, den ein wenig von den Zahnrädern wegzudrehen... |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 02.01.2010, 18:23 • Titel: |
|
|
Wenn ich mich nicht irre sind der Montana u.der Specter fast baugleich,oder?
Falls die Distanzen nicht im Set enthalten sind kannst du auch 4 Stellringe nehmen.Bekommt man unter anderem beim grossen C.Modellbauläden haben die auch.
5mm reichen vollkommen aus.Die hatte ich in meinem Specter auch verbaut.Hat den gleichen Effekt u.ist bombenfest .Brauchst halt nur längere Schrauben.
Was den Tank angeht kannst du ja ein wenig experimentieren.Der Tank vom Specter baut relativ schmal.Zur Not kann man den aber immer noch versetzen wenns zu eng wird. _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 02.01.2010, 23:55 • Titel: |
|
|
Hmm... Hätte an Unterlegscheiben gedacht. Ach, egal! Irgendwas passendes find ich schon!
Zum Tank: Der sitzt im Terrier so schon extrem nah an der Glocke.Das Kunststoffbein (keine Ahnung, wie man das nennt) is schon halb weggeraspelt...
Ich werde den Umbau zum Anlass nehmen, den Tank ein wenig zu versetzen. Nach vorne geht zwar auch nich viel, aber wird schon irgendwie passen...
EDIT: Ach ja! Noch eine wichtige Frage! Ich würde gerne eine anpassbare Glocke nehmen. Ist es egal, wie groß die beiden Ritzel sind? Wenn ja, würde ich gerne 13 od. 14 und 19 od. 21 Zähne nehmen. Haut das hin? Motorisiert is der Terrier mit dem alten 25er Force aus dem Specter (also nich so prall). |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 06.01.2010, 07:01 • Titel: |
|
|
***SCHIIIIIEB*** |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 10.01.2010, 08:32 • Titel: |
|
|
Kann mir keiner mehr helfen? |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 10.01.2010, 11:16 • Titel: |
|
|
Wo drückt denn der Schuh? _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
AWD inaktiv

Anmeldedatum: 18.07.2009 Beiträge: 153 Wohnort: 21629 elstorf
|
Verfasst am: 10.01.2010, 14:20 • Titel: |
|
|
wick3d hat Folgendes geschrieben: |
EDIT: Ach ja! Noch eine wichtige Frage! Ich würde gerne eine anpassbare Glocke nehmen. Ist es egal, wie groß die beiden Ritzel sind? Wenn ja, würde ich gerne 13 od. 14 und 19 od. 21 Zähne nehmen. Haut das hin? Motorisiert is der Terrier mit dem alten 25er Force aus dem Specter (also nich so prall). |
 _________________ Gruß Alex
Bald: reely cougar 4.1 + LRP c3-stx 2,4Ghz |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 10.01.2010, 17:09 • Titel: |
|
|
Danke AWD
Ich weiss ja nicht wieviel Zähne die original Specter 2-Gangglocke hat.Wieviel Zähne haben denn die beiden Hauptzahnräder?Das muss ja auch von der Differenz her zueinander passen.Kannst ja nicht willkürlich irgendwelche Kombinationen wählen.Wenn du weisst was ich meine!?
Wenn die beiden Hauptzahnräder z.B. eine Differenz von 5 Zähnen haben, müssen die beiden Zahnräder der Kupplungsglocke die gleiche Differenz aufweisen.Sonst fluchtet das Ganze nicht.Oder ist das ein Denkfehler?
Was die Übersetzung angeht musst du das dann austesten.Der Force ist ja nicht gerade das Drehzahlwunder vor dem Herrn . _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
|