RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Einstieg in die RC-Szene

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Einstieg in die RC-Szene » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Roadstar
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.04.2009
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 13:17    Titel: Einstieg in die RC-Szene
    Hallo zusamen

    da ich mir bald ein RC-Modell zulegen will habe ich ein paar fragen:
    Fakten: Fahren würde ich auf wald und wiese, Kiesgrube Schotterflächen
    Budgetmäßig dachte ich so bis 350€
    Modell sollte RTR sein
    Tendenz zu Truggy

    Verbrenner oder Elektro
    1/8 oder 1/10


    Hatte mir auch schon einige Modelle angeschaut:

    MG10 TR Truggy 1:10 RTR von Cen
    ST-1 von Thundertiger
    thunder tiger sparrowhawk xxt (als Verbrenner?)
    Thor V32(jemand schon Erfahrung damit gemacht)


    Danke schon ma im voraus für eure antworten.
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 14:18    Titel:
    Glaub mir, so wird das nichts!

    Erstmal solltest Du Dir im Klaren sein, was Du genau willst.Wo Du damit fahren kannst, resp. welche Möglichkeiten Du in Deiner Gegend z.B. mit einem lärmigen Verbrenner hast. Dann solltest Du daran denken dass es auch Zubeör braucht z.B. … Lader, Akkus … Starterbox, Treibstoff usw… halt abhängig ob nun Verbrener oder Elektro. Auch das kostst alles Geld.

    So wie Du hier fragst können Dir hunderte Autos vorgeschlagen werden. Das bringt Dich keinen Schritt weiter.

    Also … Verbrenner oder Elektro?
    1/8 oder 1/10?
    350Euro nur für das Auto oder muss das auch fürs Beigemüse reichen?

    Überleg Dir was Du genau willst und frag danach nochmalls nach … dann bekommst Du auch vorschläge, die Dir was nützen.
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Roadstar
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.04.2009
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 14:57    Titel:
    Vielleicht war ich ja etwas zu schnell mit meinem Text

    Also meine Tendenz geht in Richtung Verbrenner.
    Finde den Sound einfach gut
    Fahren kann ich damit auf dem betriebseigenen Gelände das im Gewerbegebiet liegt(Baubetrieb). Aber auch Wald und Wiese kann ich fahren.

    Tendenz geht zu 1/10 oder würde die Anschaffung eines 1/8 mehr sinn machen?

    Das Geld sollte für das Auto und Steuerung reichen. Zubehör rechne ich schon extra.
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 16:02    Titel:
    also einen ferbrenner 1:8 wirst du um 350 glaub ich nicht bekommen Rolling Eyes
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 16:14    Titel:
    Man kann sehr wohl einen Verbrenner für 350 € bekommen. Auch einen Truggy.

    Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Thread:

    Zitat:
    Da aaron gerade GS angesprochen hat:

    Ich bin letztes Jahr mit einem GS Racing SUT Evo in die Offroad Verbrenner Szene eingestiegen. Ist ein Truggy. Habe ihn damals für 250,00 € gekauft.

    Daten:
    • Fahrfertig aufgebautes ReadySet
    • Motor R25MT, 4,1ccm mit Seilzugstarter mit Resorohr
    • Hauptzahnrad aus Stahl
    • Teller- und Kegelräder aus Stahl (Differential)
    • Permanenter Allradantrieb
    • Komplett kugelgelagerter Antriebsstrang
    • Perfekte Chassisbalance
    • 3 Differenzialen
    • Einzelradaufhängung
    • 4 einstellbaren Stoßdämpfern
    • Scheibenbremsen
    • Kompletter Lieferumfang mit Glow Starter, Tankflasche und Werkzeug

    Das einzige, was du noch bräuchtest wären Akkus & Sprit. Dann könnte es schon losgehen.

    Auf Dauer wären dann noch Startbox und bessere Servos notwenig. Er ist zurzeit in einem Shop für 299,00 € zu haben. Bei Interesse kann ich dir gerne eine PN schicken.


    Meine Erfahrungen mit dem SUT:

    Sehr gute Verarbeitung, stabiles Chassis. Perfekt für Anfänger und absolut Bash-tauglich.

    Was mir bisher Probleme / Kopfschmerzen bereitete:
    Seilzug war dauernd verdreckt und zog sich nicht mehr ein ---> Startbox
    Beim Lenkservo wurden nach ca. 2 Monaten die Plastikzahnräder rasiert ---> TT DS1015
    Funke war nicht überzeugend (AM 27Mhz) ---> LRP C3-STX

    *Ein Kollege von mir ist zeitgleich mit dem GS Racing Storm Evo eingestiegen und hat bis heute keine Probleme mit Seilzug, Servo oder Funke*



    Was die Ersatzteilversorgung betrifft. Deutschland eher müde, hab ihn bisher nur in einigen Shops gesehen. In USA sind die Teile aber massig vorhanden (& billig). Der SUT basiert auf dem GS Racing Storm (ist ein Buggy), daher passen die meisten Teile auch vom Buggy.



    Nur so als Vorschlag. Ich bin sicher es gibt auch andere Modelle in der Preisklasse, die einen Einsteiger zufrieden stellen.
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 17:13    Titel:
    ja aber da muss man dan oft auch ein wenig suchen
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    Sascha268
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.06.2008
    Beiträge: 950
    Wohnort: Filderstadt

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 17:16    Titel:
    Mars 34 hat Folgendes geschrieben:
    ja aber da muss man dan oft auch ein wenig suchen


    es fällt nunmal nicht alles vom Himmel.
    Nach oben
    Roadstar
    neu hier



    Anmeldedatum: 28.04.2009
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 22.02.2010, 22:25    Titel:
    kann mir irgendwer was zu dem Truggy von CEN sagen. hat jemand damit erfahrung gemacht. wie ist das mit der robustheit bei dem CEN.(wa so der erste der mir auf anhieb gefallen hat)1/10

    Denn Thor hab ich im Netz für 229 gefunden hat denn jemand schon gefahren(find ich auch nicht schlecht)1/8
    bzw. welchen von den beiden würdet ihr eher nehmen zum einstieg

    Was sagt ihr zu anderen beiden modellen?
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 23.02.2010, 02:30    Titel:
    Du willst Offroad-Verbrenner fahren?

    Dann kauf einen 1/8er, bei kleineren Modellen wirst du schnell nach einer Rennstrecke suchen.
    Ich denke mit dem ST-1 hat man immernoch eine sehr solide Basis,
    sehr robustes Modell das einige Fahrfehler wegsteckt.

    Alternativ gibt es noch einen Monstertruck als Truggy-Killer,
    momentan im Angebot bei diversen Shops: Traxxas Revo 3.3
    http://www.revoforum.de/viewtopic.php?f=12&t=1664


    Wenn finanziell vertretbar sollte man sich von den meisten Reely/Conrad Modellen distanzieren.

    CEN Truggy - beim OberlausitzCup fahren aktuell etwa 3 von 6 Startern dieses Modell. In dem einen Verein könnten man ein Markenrennen damit veranstallten ... 10stk.?
    Das Modell ist ebenfalls sehr robust, der Preis dafür ist aber ein wesentlich höheres Gewicht.
    _________________
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 24.02.2010, 21:33    Titel:
    Hi,

    wenn ich zwischen dem Carson Thor u.dem CEN Matrix TR Arena wählen müsste würde ich den CEN nehmen Wink .(Gehe jetzt mal davon aus,dass du den 1/8er von CEN meinst)
    Eigentlich kann man aber die beiden Modelle nicht miteinander vergleichen.Der Thor ist ein reines Einsteigerfahrzeug auf Basis des Specter.Tuning ist kein Problem aber er wird immer ein Einstiegsracer bleiben was sich auch im Handling bemerkbar macht.Irgendwann reicht das einem nicht mehr u.man will mehr Very Happy .Dann kann man auch direkt etwas mehr investieren u. hat was vernünftiges.

    Beim CEN hingegen lassen sich die Wettbewerbsambitionen nicht verleugnen.In den USA wurden damit schon einige Erfolge erzielt.
    Wie MEN_TOS schon geschrieben hat,ist der CEN einer der robustesten Truggies auf dem Markt.Daher auch etwas schwerer als seine Konkurrenten was aber nicht immer von Nachteil sein muss.
    Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt allemal.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Einstieg in die RC-Szene » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya Aqroshot - Einstieg in die RC Car Welt othello 5 22.02.2016, 11:35
    Keine neuen Beiträge ThunderTiger RC18T2 Brushless RTR für den Einstieg? Wu134 2 17.08.2015, 11:44
    Keine neuen Beiträge Einfach mal in Nitro reinSCHNUPPERN…Mein Einstieg 1:8 Truggy hanibunny 10 14.02.2015, 22:52
    Keine neuen Beiträge EinstIeg mit 1:16 Slash Gusa 11 14.01.2015, 19:29
    Keine neuen Beiträge Einstieg mit dem Losi XXX-SCT BL 2WD RTR Sockenbart 6 29.12.2014, 18:04

    » offroad-CULT:  Impressum