Autor |
Nachricht |
|
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 06.03.2010, 20:52 • Titel: E- Firestorm Diffzahzahnräder "zerbröselt" |
|
|
Hallöchen,
heut bin ich mal wieder mit meinem firestorm flux gefahren. ich bin ca. 5 minuten gafahren und nach einem sprung knirschte mein flux fürchterlich. also bin ich nicht weitergefahren und hab drinnen mal das getriebe auseinander genommen und da hat mich volgendes begrüßt: http://img163.imageshack.us/gal.php?g=difffirestorm001.jpg
ich weiß, dass man sich die teile alle neu bestellen kann, aber ich frage mich, wieso bei einem diff, andem alles aus metall ist einfach so zerfällt. ich bin erst ca. 30 akkkus gefahren und das wahren nur nimh´s und keine lipos.
danke für eure hilfe im voraus!!! 
Zuletzt bearbeitet von Flux_racer am 06.03.2010, 20:57, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Slammer Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 18.10.2009 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 10.03.2010, 13:08 • Titel: |
|
|
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch!
Egal ob NIMH oder Lipos!
Habe den Firestorm 2 mal eingeschickt zur Reparatur!
Bei mir hat es jeweils nichtmal eine Akuuladung gehalten,da war es schonwieder hinüber,aber richtig zermetzelt!
Es sind ja nur Gussteile,die feinen Rädchen, wenn die nen zu großen Schlag bekommen zerbrechen sie einfach!
Habe beim 4. mal dann selbst einen Satz bestellt und dieses selbst verbaut!
Dazu habe ich dann noch "härteres" Viskoöl genommen und davon mehr als eig normal reingehauen!
Seitdem kann ich damit rumbrechen wie noch nie zuvor und es hält.
Vllt solltest du es auch selbst reparieren und dann eben nen häherviskoses Difföl verwenden.
Ich habe glaube ich sogar 3000er genommen....ob das so das nonplusultra ist weiß ich ja nich. Aber mir hats geholfen, dass Problem in den Griff zu bekommen! |
|
Nach oben |
|
 |
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 10.03.2010, 18:52 • Titel: |
|
|
ok danke für deine hilfe,
ich bestelle mir jetzt solche zahnräder und mach fettes öl rein
mfg gustav _________________ Wer will schon nicht Fluxich sein? |
|
Nach oben |
|
 |
DaGrilli Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 52 Wohnort: OÖ / Neukirchen/E.
|
Verfasst am: 20.03.2010, 12:33 • Titel: |
|
|
Ich hatte selbiges Problem bei meinem Verbrenner...
Ich hab mir so geholfen, indem ich (auf Tipp von Aaron) an der Diff-Abtriebswelle zw. Diff-Gehäuse und Knochenmitnehmer eine Paßscheibe 10x5x0,2mm beigelegt habe. Zusätzlich habe ich die Dome im Gehäuse im Bereich der Tellerräder abgeschliffen. Das Problem bei mir war nämlich, sobald vom Antriebsknochen ein Schlag gekommen ist, hat das Tellerrad am Dom gestreift...
Noch ein Tipp: hab die gebrochenen Diff-Zahnräder von meinem Händler zu HPI einschicken lassen, hab bisher jedes mal gratis Ersatz bekommen (3mal bereits).
Einen hab ich noch: statt dem Firestorm Diff-Zahnradsatz hab ich mir mal den vom MT2 gekauft (ich glaub 86014 war die Nummer, schau aber noch zur Sicherheit), der Satz ist für 2 Diffs, kostet aber ca. das selbe wie der Satz für den Firestorm. Nur die Paßscheiben sind nicht alle dabei, die man beim Firestorm braucht, da kann man aber auch die alten wieder verwenden...
Gruß, Grilli _________________ www.lordsofbuggys.at |
|
Nach oben |
|
 |
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 22.03.2010, 18:13 • Titel: |
|
|
danke,
aber wenn du da noch eine scheibe unterlegst bekommst du da keine probleme da die 2 zahrädchen in der mitte nicht richtig in die aüßeren greifen bzw. zu na aneinander liegen?
mfg _________________ Wer will schon nicht Fluxich sein? |
|
Nach oben |
|
 |
DaGrilli Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 52 Wohnort: OÖ / Neukirchen/E.
|
Verfasst am: 22.03.2010, 19:46 • Titel: |
|
|
Du darfst die zusätzliche Scheibe nicht im Diffgehäuse beilegen, sondern außen... siehe Abb.
 _________________ www.lordsofbuggys.at |
|
Nach oben |
|
 |
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 24.03.2010, 15:48 • Titel: |
|
|
ahhh danke, jetz weiß ich wie du´s meinst!
aber wenn du die scheiben zwischen diffgehäuse und Diffachsen steckst, sind dann die diffachsen nicht zu weit weg von dem großem diffzahnrad (der e- clip muss ja auch noch über das zahnad)? _________________ Wer will schon nicht Fluxich sein? |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 24.03.2010, 16:45 • Titel: |
|
|
Normalerweise muss das funktionieren, also leicht hinaufpassen...
Wenn du keine Beilagscheibe oben hast und sich alles ein bisschen ausleiert wird das irgendwann so etwa aussehen: (falls die Zahnräder, wie bei dir, noch nicht draufgegangen sind)
http://www.youtube.com/watch?v=wh5y1yZOPko
mfg
KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
Flux_racer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 330
|
Verfasst am: 24.03.2010, 18:51 • Titel: |
|
|
[quote="KivChief"
Wenn du keine Beilagscheibe oben hast und sich alles ein bisschen ausleiert wird das irgendwann so etwa aussehen: (falls die Zahnräder, wie bei dir, noch nicht draufgegangen sind)
mfg
KivChief[/quote]
sry aber meinsr du das es mit den scheiben irgendwann so aussiet oder ohne die?
das ausgeschlagene war bei mir auch so, aber lange nich so doll. _________________ Wer will schon nicht Fluxich sein? |
|
Nach oben |
|
 |
DaGrilli Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 52 Wohnort: OÖ / Neukirchen/E.
|
Verfasst am: 27.03.2010, 00:27 • Titel: |
|
|
Ohne die Scheiben könnt dir das passieren ...
Aber damit hätt ich nicht gerechnet, dass wenns mal so ausgeleiert ist, sich da noch was dreht  _________________ www.lordsofbuggys.at |
|
Nach oben |
|
 |
|