Autor |
Nachricht |
|
Gurke neu hier
Anmeldedatum: 05.03.2010 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 31.03.2010, 08:42 • Titel: Temperaturprobleme beim LRP Z 21 R |
|
|
Hallo,
ich fahre seit letzten Sommer den LPP S8 mit Original Motor. Laut Erfahrungen und meinen eigenen Beobachtungen bei Rennen ist der Z 21 R ja kein so schlechter Begleiter. Ich bekomme ihn aber kaum unter 130 °C mit LRP 5 ( Originalkerze ), 20°C Aussentemp. und Graupner RS 25. Gelaufen ist er etwa 7 L und hat noch sehr gute Verdichtung - Pleulauge auch kein Spiel. Im Original war die HD Nadel knapp 3,5 U offen - jetzt steht sie auf 4,5 U und der Motor kommt nicht unter 120 °C. Sprit läuft normal ( keine Einengung ), Startverhalten und Leerlaufdrehzahl sind auch super. Hat jemand Ideen (Kerze, Reso, Sprit, )?
Gruß Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 31.03.2010, 08:48 • Titel: |
|
|
Bekommt er denn genug Kühlluft und sind die Kühlrippen frei von Schmutz?
Schau auch mal ob der Antrieb sich frei drehen lässt oder ob was im Antriebsstrang festhakt.
Ist denn seit 7 Litern noch die Originalkerze drin?
Vielleicht hilft auch hier ein Tausch weiter. |
|
Nach oben |
|
 |
Gurke neu hier
Anmeldedatum: 05.03.2010 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 31.03.2010, 09:46 • Titel: |
|
|
Alles dreht frei, alles sauber und Kerze ist bei 5 L gewechselt ( die gleiche wieder benutzt - da mir keiner eine Alternative für den Motor sagen konnte )
Bin in einem meiner Vorgängermodelle ( mit Picco P3 ) die OS Kerzen gefahren und war ganz zufrieden damit. Gibts da Erfahrungen bzw wo könnte mein Problem noch liegen? |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 31.03.2010, 09:47 • Titel: |
|
|
Hi,
ist der Motor nicht baugleich mit einem SH?
Dann sind die 130° durchaus Okay, ich fahre alle meine SH zwischen 130° und 140°
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
Gurke neu hier
Anmeldedatum: 05.03.2010 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 31.03.2010, 10:18 • Titel: |
|
|
Das mit den SH Motoren weiß ich nicht genau und da liegt auch nicht das eigentliche Problem ( ist Temperaturmäßig natürlich schon mal hilfreich - da kann ich bischen ruhiger bleiben! ). Im Vergleich zu einem RC Freund ist mein Motor aber nicht so drehfreudig und er hält immer um die 120 °C max. bei gleicher Kerze und LRP Sprit. Ich möchte aber bei Graupner bleiben - LRP hat ja auch ganz schön angezogen ( Preise ).
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
daniel Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 31.05.2009 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 31.03.2010, 11:40 • Titel: |
|
|
ja das ist ein SH Motor
wir hatten den selben Motor einmal, nur von Nosram
wir sind auch immer mit 130-140° gefahrene weil er darunter einfach keine Leistung hatte
Gruß
Daniel _________________ Thundertiger-ae-reedy |
|
Nach oben |
|
 |
Gurke neu hier
Anmeldedatum: 05.03.2010 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 31.03.2010, 12:14 • Titel: |
|
|
Dann werden ich das erst mal so hinnehmen. Bei den Tankstops in Finalläufen hatte ich in den Sommermonaten auch schon 150 ° C und nicht die Leistung des Konkurrenten mit gleichem Motor; also ist es doch nicht ganz normal. Ich werde mal mit 'ner anderen Kerze experimentieren und mir vielleicht auch mal Rat bei LRP holen.
Danke, Gruß Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 31.03.2010, 12:24 • Titel: |
|
|
Das Messen der Temperatur sollte man nicht als so wichjtig einstufen.
Es gibt Motoren die laufen bei 110°C richtig gut und andere bei 150°C.
Viel wichtiger ist der Sound, das Ansprechverhalten, die Rauchfahne und ganz wichtig der Motor muss sauber aus allen Lebenslagen in das Standgas fallen.
Eine Option wäre ein anderer Luftfilter und anderes Reso zu testen. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
duffy65 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.05.2005 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 31.03.2010, 14:29 • Titel: |
|
|
Hallo
Ich habe auch diesen Motor und noch ein paar andere SH-Motoren.
Die Temperaturen liegen etwas höher als bei vilen anderen Herstellern, also so um die 130 Grad.
Gute Erfahrung habe ich mit den Novarossi C6S gemacht. Der Motor läuft damit bei 10 Grad genauso toll wie bei 35.
Ev. kannst du mal ein anderes Reso ausprobieren. Bei den SH Motoren kann ich das SH 2060 empfehlen, geht gut, koset sehr wenig.
lg duffy65 |
|
Nach oben |
|
 |
XChrisX Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 30.06.2004 Beiträge: 197 Wohnort: Klagenfurt/Kärnten
|
Verfasst am: 31.03.2010, 15:32 • Titel: |
|
|
Hi!
Kann mich meinen Vorpostern nur anschließen.
Eventuell hast du ger kein Problem.
Wie siehts mit der Leistung aus?
Mit welchem Thermometer misst du die Temperatur?
Die 0815-Billigteile sind nähmlich nicht die genauesten.
mfg Chris _________________ Kyosho MP777Sp1/Kyosho MP7.5/X-RAY XB8/
Motor:bei allen OS V-spec
Gesteuert von:Spektrum DX3.0 |
|
Nach oben |
|
 |
|