Autor |
Nachricht |
|
ts1 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 05.06.2010, 15:01 • Titel: Slipper funktioniert nicht |
|
|
Hallo Leute, ich habe gestern mein Hauptzahnrad getauscht. Dazu war es notwendig den Slipper zu zerlegen.
Jetzt hab ich das Problem, dass ich den Slipper nicht fest bekomme - d.h. wenn ich Gas gebe, dann rutscht das Hauptzahnrad durch!
Ich bin lt. Anleitung vorgegangen - hat jemand eine Idee wo ich den Fehler gemacht hab? (Es handelt sich um einen Thunder Tiger Sparrowhawk XXT)!
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 05.06.2010, 20:32 • Titel: |
|
|
Normalerweise, weil die slipper pads nicht richtig am Zahnrad sitzen. |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 07.06.2010, 12:27 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich fahre einen Phönix ST, gleiches Chassis, nur mit 17 Turn Motor bzw. habe zwischenzeitlich auch eine Brushless Combo drin.
In der Bauanleitung wird beschrieben, daß die Mutter vom Slipper nur kurz reingedreht wird! das reicht nicht.
drehe lieber die Mutter ganz fest und löse sie dann wieder um eine Umdrehung, daß sollte reichen. Bitte den Einbau der Scheiben prüfen, wie schon genannt.
Gruß _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.06.2010, 12:35 • Titel: |
|
|
Zitat: |
ich fahre einen Phönix ST, gleiches Chassis ... |
Nicht wirklich..
Zudrehen beim Slipper kann schon helfen, vor allem wenn die Slipperpads bereits ein wenig verschlissen sind.
Davor solltest du aber unbedingt wie Mangokiwi empfohlen hat nachsehen, ob die Slipperscheiben überhaupt richtig am HZ "eingerastet" sind - sonst zerstörst du sie beim Anziehen einfach nur.
Alle Teile am Slipper sollten übrigens auch absolut fettfrei sein! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
kdo-razer Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.08.2009 Beiträge: 190
|
Verfasst am: 07.06.2010, 12:38 • Titel: |
|
|
Das hier habe ich mal in einem anderen Thread von mir gegeben, als wir selber noch einen Phoenix hatten...
kdo-razer hat Folgendes geschrieben: |
Alter Thread, aber ich hatte beim Phoenix ST2 meines Sohnes das gleiche Problem: Slipperbelag neu und sauber, Druckscheiben der Kupplung ebenfalls mit Bremsenreiniger entfettet - rutschte trotzdem, obwohl bis zum Anschlag zugedreht.
Als Ursache stellte sich heraus, dass die Beläge etwas zu dünn sind. Dadurch rieben bei mittelstarkem Zudrehen des Slippers schon die Druckscheiben aufeinander und der Slipperbelag verschwand in seiner Führung.
Do-it-yourself-Lösung: 2 Slipperbeläge zusammengeklebt (4 Tropfen Sekundenkleber genügten vollauf). Seitdem (bzw. zum ersten Mal, seit wir das Modell haben) lässt sich der Slipper supergenau einstellen und behält auch die voreingestellte Spannung.
Evtl. hilft dieser Beitrag ja dem ein oder anderen mit Slipperproblemen...
LG Martin |
_________________ Slash 4x4 PE @ 2S-LIPO | LRP A3 STX deluxe |
|
Nach oben |
|
 |
ts1 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 09.06.2010, 13:18 • Titel: |
|
|
Danke für die vielen guten Ratschläge.
Ich hab zuerst die Beläge, das Hauptzahnrad und dann noch die beiden "Metalldinger" (Slipperaufnahme) ordentlich gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie an der Unterscheite nicht "plan" waren. Also einen Spiegel genommen, feines Schleifpapier und dann ein paar mal hin und her. Alles wieder zusammengebaut und probiert - es funktioniert!
Was es genau war - keine Ahnung, aber trotzdem Danke für Hilfe! |
|
Nach oben |
|
 |
|