Autor |
Nachricht |
|
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.04.2010, 09:55 • Titel: Welches Ladegerät 2-6s (ab 200 W) ev. Dual? |
|
|
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Lader, eigentlich wollte ich mir ein Schulze holen aber das Budget ist einfach begrenzt, ich will nicht mehr als 100-180 Euro ausgeben, steht sich nicht dafür.
Was solls können, also ich will max. 6s LiPo oder FePo damit laden (mehr ist natürlich auch gut), die Leistung sollte zumindest im Niederspannungsbetrieb 200 W aufwärts betragen. Idealerweise hat es optional noch einen 230 V Eingang. Ein Balancer sollte integriert sein.
Nett wäre ein 2. Ladeausgang der zumindest NiXX läd aber idealerweise auch LiPo/LiFe laden kann.
Achso und es sollte noch mit meinem 400 W PC Netzteil mit, ich glaube, 15 A an der 12 V Schiene funktionieren sonst muss ich mir wieder was einfallen lassen. Oder es ist so günstig dass ich mir noch ein NT kaufen kann
Bitte um Eure Meinungen, ich hab mir das Robbe Power Peak i4 EQ angeschaut, das wär zumindest in Wien zu bekommen, das Hyperion Duo 3 wär auch nicht übel glaub ich aber ist hier nirgendwo verfügbar!?
Sonst noch Ideen in der Preisklasse?
lg und danke! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 28.04.2010, 10:08 • Titel: |
|
|
15A x 12V sind aber nur 180W. Also erfüllt Dein NT schon jetzt Deine Vorgaben nicht. Die 400W sind ja über alle Stränge und meist liegt die "combined power" weit drunter. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.04.2010, 11:13 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
15A x 12V sind aber nur 180W. Also erfüllt Dein NT schon jetzt Deine Vorgaben nicht. Die 400W sind ja über alle Stränge und meist liegt die "combined power" weit drunter. |
Da hast du grade recht, das kommt vom Texte kopieren und dann nicht nachdenken wenn man was ändert.
Ursprünglich hab ich nämlich nach einem 100W+ Lader gesucht, da ich mir jetzt so viele angeschaut hab bin ich dann auf die ohnehin schon genannten Modelle der 200-300 W Klasse gekommen und hab ehrlich gestanden nicht drüber nach gedacht welche Leistung die dann "nehmen".
Wieviel Saft mein Netzteil wirklich liefert weiß ich nicht, das war jetzt nur ne Vermutung aber du hast recht für 200W+ wird es schwer reichen. Für den Anfang wär es aber ok da ich IM MOMENT nur 2s und 3s Akkus habe die ich auch nicht unbedingt parallel laden will/muss.
Auf jeden Fall aber danke für den Hinweis
@pinsV8: Ja hab ich mir auch schon angeschaut, erkenne aber im Vergleich zum Hyperion keinen riesigen Vorteil der den nochmals höheren Preis für mich rechtfertigen würde (klar es hat etwas mehr Leistung aber soviel muss es nicht sein).
Das Problem ist bei dem auch wie beim Hyperion dass es in AT wohl kaum wo oder garnicht? lagernd sein dürfte bzw. nicht mal verfügbar sein dürfte wie ich das bisher so gesehen hab!?
lg |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.04.2010, 11:18 • Titel: |
|
|
Nightstalker hat Folgendes geschrieben: |
Das Problem ist bei dem auch wie beim Hyperion dass es in AT wohl kaum wo oder garnicht? lagernd sein dürfte bzw. nicht mal verfügbar sein dürfte wie ich das bisher so gesehen hab!?
lg |
Achso, Du brauchst es also dringend!
Könntest ja dem gonzo eine PN schreiben, der hat sicher eine Bezugsquelle!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
LokiRoki Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.04.2010 Beiträge: 322
|
Verfasst am: 28.04.2010, 12:59 • Titel: |
|
|
Hyperion EOS 0720i NET kann ich nur empfehlen, liegt genau in deinem Budget und kann so zimlich alles was nötig ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.04.2010, 22:16 • Titel: |
|
|
Hab jetzt mal bezüglich des Raytronc C60 recherchiert ...
Dieses Gerät gibt es auch unter folgenden Namen:
MegaPower Gemini 2014
und
Fusion L702B Pro Emperor Twin
Dürfte sich in allen Fällen um das gleiche Gerät handeln (jedenfalls von den Daten her). Eines haben alle gemeinsam, über die Balancerleistung wird geschwiegen !?
Auch berichten einige im Falle dass MegaPower von defekten Displays und dass die angegebenen 15A / 300 W nicht erreicht werden (nur 200-250 bei 11 A).
Kann noch wer etwas zu diesen Ladern sagen?
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.04.2010, 15:01 • Titel: |
|
|
So, wenn der Preis stimmt kann man bekanntlich alles verkaufen ...
Eben bestellt: Raytronic C60
Danke an den Shop den ich nicht nennen darf, handelt sich um eine Firma aus der Stmk. die das Gerät lagernd hatte und mir um 180,40 inkl. heut noch schicken wird
Bin gespannt ob/was der Lader so drauf hat, jetzt brauch ich noch ein anständiges Netzteil aber mit dem gesparten Geld wird sich da schon was ausgehen.
Ich werde gern berichten wie sich der Lader bei mir macht.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 29.04.2010, 22:23 • Titel: |
|
|
Bin gespannt ob/was der Lader so drauf hat, jetzt brauch ich noch ein anständiges Netzteil aber mit dem gesparten Geld wird sich da schon was ausgehen.
Ich werde gern berichten wie sich der Lader bei mir macht.
Du wirst sicher zufrieden sein.
Ich bin es zu mindestens.
Welches Netzteil wirst du dir besorgt ?
40 A sind ein muss da du sonst nicht die volle Leistung des C60 ausnutzen kannst.
Have fun Gonzo
www.pimpmyrc-car.com |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.04.2010, 13:19 • Titel: |
|
|
Das ist ne gute Frage, ich hab noch keinen Plan.
Ich hab schon (ganz kurz) überlegt ob ich nicht aus ein paar PC Netzteilen ein kleines Kraftwerk zusammenstoppeln soll
Habt ihr gute und preislich interessante Netzteile zu empfehlen? Hab nur kurz bei Conrad geguckt und da kostet ja schon ein regelbares 20 A Netzteil mehr als der Lader selbst
Im Notfall muss ich zuhause auf niedriger Leistung fahren, was mir eh egal wäre und unterwegs von der Autobatterie da hab ich dann genug Saft.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|