Autor |
Nachricht |
|
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 23.04.2010, 21:08 • Titel: Rockhard von Reely ... was brauchbares ?! |
|
|
Hallo,
ich suche für meinen Sohnemann (fast 8 Jahre) ein Auto, da sein DF-02 Chassis bei Sprüngen immer wieder mal anknackst oder gatr durchbricht.
Dabei besteht das Problem, dass jedes Mal das gesamte Auto zerlegt werden muss, um es wieder vernünftig instand setzen zu können.
Deswegen auch meine o. gestellte Frage zum Rockhard. Ich möchte seine Motovation zum Fahren selbst aufrecht erhalten - es heißt zwar Modellbau, doch wenn man aus der Schrauberei gar nicht mehr auskommt, ist das Interesse (zumindest in seinem Alter) auch wieder dahin.
Ich habe bereits die Suche bemüht, doch bekomme ich nur spärlich Info! Bitte um Hilfe, Danke. _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
offroadfer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 130
|
Verfasst am: 24.04.2010, 13:05 • Titel: |
|
|
soweit ich weis hat der rockhard ein offenens getriebe....also ist er sehr anfällig was steinen oder ähnliches betrifft...
ich würde dir den thunder tiger phoenix empfehlen.
der hat serien mäßig 2.4ghz funke dabei aber leider keine kugellager.
die kriegt man aber für um die 19€ bei egay.
LG offroadfer |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 24.04.2010, 20:14 • Titel: |
|
|
Das offene HZR kenne ich bereits von meinem Lazer ZX-5 > hat mir aber noch keinerlei Probleme bereitet > einfach unten mit Gewebeband abgeklebt und passt .
Was gibts noch für Pros und Cons zum Modell?
Die innere Unterstzung bräuchte ich auch noch, Bitte, Danke! _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
joeslowhand Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 22 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 29.04.2010, 15:00 • Titel: |
|
|
Hi!
Die Querlenker-Stifte werden mit clipsen gehalten. Aber die Aluhalter vor und hinter den Getriebeboxen sind ziemlich lang oder breit, je nachdem wie man es sehen will. Die verbiegen sich!!! Dann springen die clipse ab und man verliert die Spacer. Diese jedoch nach zu bekommen ist schwierig. Habe mir damals welche selber gemacht.
Ich finde auch, man muss unnötig viel schrauben bei Reparaturen und reparieren muss man oft!
Würde definitiv abraten, da der Spaß mit einem solchen Modell schnell verflogen ist.
Gruß
joeslowhand |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 29.04.2010, 20:21 • Titel: |
|
|
Kennst du zufällig die innere Übersetzung oder kannst du mir sagen welches Modul bei den HZR & beim Ritzel verwendet wird ?! _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
joeslowhand Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 22 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 02.05.2010, 11:49 • Titel: |
|
|
Leider kenne ich die innere Übersetzung nicht. Die steht auch nirgends und ich hatte das Teil nie auf. Das Modul müsste 0,6 (ohne Gewähr)gewesen sein. Für mich war es aber nicht möglich ein passendes Ritzel bei C zu bekommen. Die waren einfach nicht in der Lage.
Auch wenn man das nicht soll...ich bin dann mit 48dp gefahren und das ging prima...  |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 02.05.2010, 11:51 • Titel: |
|
|
Aus welchem Grund soll nicht mit 48 dp gefahren werden?! _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
joeslowhand Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 22 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 02.05.2010, 11:54 • Titel: |
|
|
Im Mix meine ich. Hab das HZ nicht gewechselt. |
|
Nach oben |
|
 |
joeslowhand Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 21.12.2009 Beiträge: 22 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 02.05.2010, 12:09 • Titel: |
|
|
Möglicherweise hat das HZ aber doch 48dp (wird in einem anderen Thread geschrieben) und ich habe keine Ritzel bekommen weil in besagtem Laden (oder dieser Filiale) nur Modul-Ritzel verkauft wurden.
Ich bin ja doch noch neu auf dem Gebiet und lerne nie aus...  |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 02.05.2010, 12:23 • Titel: |
|
|
Hi Russe ! Ich habe vom blauen C den sogenannten "Massive", der ist nix anderes als ein Himoto Mega MT10. Ich fahre den mittlerweile 20 Akkuladungen 7 Zellen GP3700 an einem Carson 10T Brushless, bisher keinen (!) Defekt, und der musste schon sehr leiden. Kann Dir das Ding wärmstens ans Herz legen, ist zwar nur ne Billigfunke dabei, dafür kostet der aber auch nur 129 Eier. Sämtliche Getriebekompnenten beim Himoto sind sehr gut abgedichtet, auch HZ und Motorritzel (können sich einige Hersteller ein paar Scheiben von abschneiden !). Interessant ist auch, ich habe das Originalservo noch drinne, und das versieht weiterhin anstandslos seinen Dienst (o.k., 20 Akkuladungen sind nicht die Welt, aber trotzdem, wie gesagt, der musste schon sehr arg ran). _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
|