Autor |
Nachricht |
|
Nalemasjuff neu hier
Anmeldedatum: 20.07.2014 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 20.07.2014, 20:45 • Titel: Traxxas E-Revo Brushless oder Reely Carbon Fighter Brushless |
|
|
Hallo erstmal,
Ich möchte mir bald ein neues RC Car zulegen und schwanke zwischen dem wohl sehr Gelände tauglichen Traxxas E-Revo VXL BL Brushless 1:16 2,4 Ghz RTR und dem günstigeren Reely Carbon Fighter II Brushless 1:10 RC Modellauto Elektro Buggy 4WD RtR 2.4 GHz.
Ich bin kein Anfänger mehr aber auch noch nicht besonders Erfahren. Mich würde einerseits interessieren ob der E-Revo sein Geld Wert ist und wie schnell und Gelände tauglig beide sind.
Danke schonmal und liebe Grüße
Nalemasjuff |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 20.07.2014, 23:38 • Titel: |
|
|
Erstmal willkommen hier im Forum. Ist ja dein erster Post.
Also los gehts:
Ich hatte den E-Revo VXL. Der ist nicht sehr Geländetauglich. Klein, leicht, wenig Bodenfreiheit. Da wirft dich jeden kleine Unebenheit oder ein kleines Steinchen aus der Bahn.
Der braucht einen glatten Untergrund. Eher was für den Skate Park.
Ich bin zwar auch damit paar mal im gröberen Gelände oder BMX Platz gefahren, aber da hat er keine sehr gute Figur gemacht um ehrlich zu sein.
Von Reely kann ich dir nur abraten.
Wenn du was Geländegängiges suchst dann kann ich dir den Stampede 4x4 VXL empfehlen. |
|
Nach oben |
|
 |
Nalemasjuff neu hier
Anmeldedatum: 20.07.2014 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 21.07.2014, 07:06 • Titel: |
|
|
Danke.
Naja so sehr ging es mir auch nicht um die geländegängigkeit sonder doch mehr um Speed und Preis - Leistung. Warum nicht Reely? |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 21.07.2014, 11:20 • Titel: |
|
|
kauf dir was richtiges dann wirst du daran auch freude haben.
Preis Leistung ist anfänglich immer so ne sache. Kauft man sich nen günstigen Reely ärgert man sich später weil die Teile mehr kosten und immer was kaputt geht wo es keine Verbesserungen gibt.
kaufst du dir ein Markenteil wirds von irgend jemandem eine Modifikation geben die dein Problem lösen wird.(und das wirst du früher oder später in jedem karren finden)
Wenn du was offroadtaugliches willst, kauf dir was richtiges.
das ganze VXL und 1:10er Zeug ist für offroad einfach zu klein... ausser du fährst damit nur auf Spielplätzen oder Kiesweg rum.
...ansonsten wirst du 2 mal kaufen und das ist am ende immer teurer. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 21.07.2014, 12:05 • Titel: |
|
|
Zuerst muss der TE mal sagen WO er fahren will.
Er fragt ob der oder der "gelaende-tauglich" ist oder nicht.
Generell gilt auch von mir Reely/C=NoGo! _________________ ...... signatur |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.07.2014, 12:50 • Titel: |
|
|
@Nalemasjuff: svenSA hat es auf den Punkt gebracht. Überleg dir erst mal was du mit dem RC anstellen willst und wo du fahren willst und kannst. Erst dann können wir dich hier weiter beraten.
In deinem ersten Post schreibst du das dir Geländegängikeit wichtig ist und im zweiten Post dann wieder nicht.
Also wenn es dir nur um Speed geht ist der Mini E-Revo VXL top. An 3s geht das Teil ab wie eine Rakete. Die Qualität von Traxxas ist sowieso sehr gut und des weiteren gibt es unmengen an Tuningteilen am Markt. |
|
Nach oben |
|
 |
Nalemasjuff neu hier
Anmeldedatum: 20.07.2014 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 21.07.2014, 16:28 • Titel: |
|
|
Erstmal nochmal danke für die ganzen Antworten
Also fahren möchte ich auf Straßen, Kies/Sand, Gras und bei uns gibts einen Skatepark, das würde mich auch reizen. Mit "Geländetauglig" meinte ich auch eher dass man ohne Bedenken in Sand oder Kies fahren kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 21.07.2014, 16:34 • Titel: |
|
|
VXL Modelle im Gras kannst du eigentlich vergessen, ausser du hast eine Top gepflegten und kurzgeschnittenen Fussballrasen.
auch kann man damit nicht ohne bedenken im Sand und kies fahren, da der verschleiss recht gross ist.
Strasse und Kiesparkplatz ok, da sind die Dinger sehr spassig, aber mehr sollte es nicht sein für die VXL. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.07.2014, 18:28 • Titel: |
|
|
Problem beim Merv (Mini E-Revo VXL) ist das die Mittelwelle nicht gekapselt ist, sodass sowohl von unten als auch von oben kleine Steinchen und Sand eindringen und ihr Unheil dort verrichten können. Gibt aber ein paar Mods um das abzudichten. Ich habs damals mit Silly Putty gemacht.
Aber wie Gluglu81 schon geschrieben hat sind die Offroad Fahigkeiten sehr eingeschränkt.
Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 21.07.2014, 18:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 21.07.2014, 18:28 • Titel: |
|
|
Nochmal zu den Reelys:
Meiner Meinung nach kann man nicht sagen, dass Reely Modelle generell minderwertig sind. Es gibt auch robuste und haltbare Modelle von Reely.
Die Reely Modelle im Maßstab 1/10 sind aber allesamt minderwerig und eigentlich Schrott, den Carbon Fighter kannste also vergessen. Gute Reely Modelle sind eigentlich alle, die auf dem P430 und P300 Chassis aufbauen, wie z. B. der Earthcrusher Brushless und der Rex-X Brushless, und vor allem ältere (leider kaum noch erhältliche) Modelle wie der XTM Mammoth/Reely Maximus (baugl.) und dessen Buggy- & Truggy-Versionen.
Bei diesen Modellen (vor Allem bei Maximus & Buggy-/Truggyversionen) sind die Differentiale sehr haltbar ausgeführt (beim Maximus mit stehenden Kegelrädern) und der Kunststoff flexibel, aber dennoch zäh. Der ganze Antriebsstrang ist eigentlich sehr robust ausgelegt.
Bei den neueren Modellen mit den silbernen Aluteilen ist leider die Qualität des Alus nicht sehr gut, zumal es meist relativ dünn ist. Das hat aber auch seine Vorteile, eine verbogene Dämpferbrücke nach einem harten Aufschlag im Skatepark lässt sich mit einer Zange wieder geradebiegen. Das Chassis ist durch die Versteifungen auch verwindungssteif genug.
Natürlich ist ein 1/8 Modell mit seinen zwei Akkus etwas teurer im Unterhalt, aber beim kleinen E-Revo wird eher etwas kaputt gehen als beim den oben genannten Reely Modellen. Und so ein 1/16er ist, wie schon geschrieben wurde, sehr klein und lässt sich nicht so locker und entspannt fahren, wie ein 1/8er.
Wenn du doch im 1/10er Maßstab bleiben willst, würde ich einen Blick auf den Traxxas Slash 4x4 & 1/10 Rally, Jamara/Jammin/HongNor SCRT10 bzw. Ofna Nexx10, Thundertiger Sparrowhawk XXT, HPI Bullet MT/ST Flux und den Hobao Hyper TT werfen. Vor allem letzterer müsste ideal für dich passen, da 1/10, aber sehr robust aufgebaut (praktisch verkleinerter 1/8er Truggy). _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
|