Autor |
Nachricht |
|
hacke Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Alsdorf
|
Verfasst am: 07.06.2010, 04:07 • Titel: Fahrregler Reely |
|
|
Hallo zs!!!
Hab da mal ne blöde frage da ich nur mit googlen nicht weiter komme.
Kann mir jemand sagen bis wieviel turns ich runter gehen kann mit diesem fahrregler????
Et - Brushless-Regler Tc-04/Eb-04
Danke im vorraus!!
MFG
hacke |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 07.06.2010, 06:32 • Titel: |
|
|
Turns haben bei Brushless-Motoren keine wirkliche Aussagekraft.
Da schreibt jeder Hersteller seine eigene Idee von den Turns hin, bei manchen sind 8T 4000kv, bei manchen sind 8T 4600 kv, usw.
Das Ding sieht extrem nach dem ezrun Regler aus (entspricht wohl dem 35A Modell), die Anschlussanordnung, Schalter und Taster sind absolut gleich, nur die Farben anders. |
|
Nach oben |
|
 |
hacke Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Alsdorf
|
Verfasst am: 07.06.2010, 11:49 • Titel: |
|
|
Und welchen Motor kann ich wagen ohne schaden am regler zu bekommen.
Hab schon sachen gelesen wie "in null komma nix ist der regler durchgeschmorrt".
Möchte den Regler nicht unbedingt im eimer fummeln.
MFG
hacke |
|
Nach oben |
|
 |
drhirn Pisten-Papst


Anmeldedatum: 28.05.2008 Beiträge: 391 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.06.2010, 09:45 • Titel: |
|
|
Ich hab bis jetzt auch nur raus gefunden, dass der Regler nur 30A Dauerstrom verkraftet.
Hab allerdings keine Ahnung, wie man jetzt drauf kommen könnte, was für Motoren da akzeptabel sind. Vielleicht kann da ja jemand anderes weiter helfen. _________________ Offroad-CULT Fanartikel |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 08.06.2010, 12:36 • Titel: |
|
|
Bei den meisten Motoren steht dabei, wieviel sie unter Last an Ampere ziehen.. mehr als 25-28A sollte der Motor unter Vollast nicht ziehen mit dem Regler. |
|
Nach oben |
|
 |
hacke Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Alsdorf
|
Verfasst am: 08.06.2010, 13:18 • Titel: |
|
|
Das ist schon mal hilfreich. Aes ein wenig verwirrend mit den Reglern. Vor allem die preise...
Mfg
hacke |
|
Nach oben |
|
 |
hacke Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.05.2010 Beiträge: 32 Wohnort: Alsdorf
|
Verfasst am: 08.06.2010, 13:23 • Titel: |
|
|
Wie man darauf kommt was der Regler aushält?
Ganz einfach, hab von nem Bekannten nen Motor geschenkt bekommen und würde gern wissen ob ich den einfach einbauen kann oder besser nicht.
Wie schon gesagt möchte ich nicht meinen regler zerstören wenn mir das jemand hätte vorher sagen können.  |
|
Nach oben |
|
 |
drhirn Pisten-Papst


Anmeldedatum: 28.05.2008 Beiträge: 391 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.06.2010, 13:26 • Titel: |
|
|
hacke hat Folgendes geschrieben: |
Wie man darauf kommt was der Regler aushält? |
Das sollte normalerweise im Datenblatt des Reglers stehen. Bzw. in der Produktbeschreibung im Shop. _________________ Offroad-CULT Fanartikel |
|
Nach oben |
|
 |
SMOK Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: dorsten
|
Verfasst am: 08.06.2010, 14:12 • Titel: |
|
|
Zu viel turns würde ich nicht gehen den 35a ist nicht viel mein lrp darf nur bis 12,5t gehen und hat 120a maximal  |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 08.06.2010, 18:40 • Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach die Bewertung von Motoren nach Turns komplett sinnlos.
Ich hatte als ersten Motor einen 12 Turner und danach einen 9,5 Turner. Der 12er ging wie die Hölle und der 9,5er war dagegen total lahm.
Auch kommt es auf das Modell (Masse, Leichtgängigkeit des Antriebsstrangs) und die Übersetzung an wieviel Strom der Motor zieht.
Folglich kann man nur probieren oder messen.
An deiner Stelle würd ich einfach den nächstgrößeren Regler kaufen, da man mit 35A Dauer schon sehr eingeschränkt ist.
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
|