RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

2s 4000er lipos im trx slash 2wd?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » 2s 4000er lipos im trx slash 2wd? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ralfmuc
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.07.2010
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 16.07.2010, 16:06    Titel: 2s 4000er lipos im trx slash 2wd?
    hallo,

    habe mir 4000mAh 2S1P 25C Car.

    hat schon jemand erfahrungen mit dieser lipo variante.

    verkraftet das der org. regler und motor, lt. meinen recherchen ja, aber der eine oder andere tipp wäre auch gut Smile



    gruß aus münchen

    ralf
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 16.07.2010, 16:22    Titel:
    von velcher marke ist denn der akku
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 16.07.2010, 16:46    Titel:
    Von den Daten her in Zippy.

    Den hatte ich auch schon. Ist kein Überhighlight, aber bringt ganz ordentlichen Druck. Für deine Zwecke sollte der mehr als ausreichend sein.
    Auch Regler und Motor werden damit problemlos umgehen können. Musst halt wegen LiPO Cut-off schauen, damit der LiPO nicht zu tief entladen wird, wobei das auch ohne den Cut Off geht. Mache ich auch schon lange so. Musst halt sobald die Leistung nachlässt sofort aufhören mit Fahren. Dann geht das schon.
    Wegen der Mehrleistung des Akkus musst du evtl. die Untersetzung etwas kürzen, kleineres Ritzel, aber das solltest du einfach probieren, ob die Notwendigkeit dazu besteht.


    Manuel
    Nach oben
    ralfmuc
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.07.2010
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 16.07.2010, 16:49    Titel:
    xpy hat Folgendes geschrieben:
    Von den Daten her in Zippy.

    Den hatte ich auch schon. Ist kein Überhighlight, aber bringt ganz ordentlichen Druck. Für deine Zwecke sollte der mehr als ausreichend sein.
    Auch Regler und Motor werden damit problemlos umgehen können. Musst halt wegen LiPO Cut-off schauen, damit der LiPO nicht zu tief entladen wird, wobei das auch ohne den Cut Off geht. Mache ich auch schon lange so. Musst halt sobald die Leistung nachlässt sofort aufhören mit Fahren. Dann geht das schon.
    Wegen der Mehrleistung des Akkus musst du evtl. die Untersetzung etwas kürzen, kleineres Ritzel, aber das solltest du einfach probieren, ob die Notwendigkeit dazu besteht.


    Manuel


    @mars

    wie vermutet die zippy.
    die erschienen mir preislich ganz attraktiv.

    derzeit will ich ja keine rennen fahren, sondern das teil geht mit in den urlaub und da einfach ein wenig heizen.

    ich werde die akkus auf goldi umstellen,

    da muss ich ja dann beim xl-5 auch die kabel kapen, sollte aber kein problem sein denke ich ?

    ansonsten
    danke schonmal fuer die prompte hilfe



    gruß
    ralf
    muenchen
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 16.07.2010, 16:59    Titel:
    Wir fahren hier 9 von denen in 3 Slashes.. keinerlei Probs, genialer Preis.
    Benutz aber nen LiPo Alarm (5er von ebay).. wenn diese Akkus "nachlassen" bist du schon unter Last bei unter 3V und beschädigst sie.
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 16.07.2010, 17:32    Titel:
    Mach ich seit zwei Jahren so und fahr noch immer mit den gleichen LiPOs. Die Ältesten haben ca. 250 Zyklen drauf und keinerlei Andeutungen von Schwäche oder kapazitätsverlust.


    Manuel
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 16.07.2010, 21:03    Titel:
    ralfmuc hat Folgendes geschrieben:

    @mars

    ich werde die akkus auf goldi umstellen,

    da muss ich ja dann beim xl-5 auch die kabel kapen, sollte aber kein problem sein denke ich ?

    ansonsten
    danke schonmal fuer die prompte hilfe



    gruß
    ralf
    muenchen


    Würde ich persönlich nicht machen bzw. habe ich nicht gemacht (fahre die gleichen Lipos im Slash 2WD mit TT-BL-Combo), sondern habe komplett auf Traxxas-Stecker umgelötet. Die können die Ströme ohne weiteres ab.
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 16.07.2010, 21:22    Titel:
    werd ich auch machen Very Happy Very Happy Very Happy
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    ralfmuc
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 11.07.2010
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 16.07.2010, 22:00    Titel:
    Cosmic hat Folgendes geschrieben:
    ralfmuc hat Folgendes geschrieben:

    @mars

    ich werde die akkus auf goldi umstellen,

    da muss ich ja dann beim xl-5 auch die kabel kapen, sollte aber kein problem sein denke ich ?

    ansonsten
    danke schonmal fuer die prompte hilfe



    gruß
    ralf
    muenchen


    Würde ich persönlich nicht machen bzw. habe ich nicht gemacht (fahre die gleichen Lipos im Slash 2WD mit TT-BL-Combo), sondern habe komplett auf Traxxas-Stecker umgelötet. Die können die Ströme ohne weiteres ab.


    hi

    wäre auch ne möglichkeit.

    hast du ne gute quelle fuer traxxas stecker?

    gerene auch per PN


    gruß ralf
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 17.07.2010, 00:25    Titel:
    hast ne pn
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » 2s 4000er lipos im trx slash 2wd? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 08:45
    Keine neuen Beiträge Slash 4x4 LCG Lenkung Andre1103 8 04.01.2018, 16:48
    Keine neuen Beiträge Neuer Slash 2 wd Schlabambascher 0 07.11.2017, 20:48
    Keine neuen Beiträge Slash 4x4 abdichten 2F4U 4 08.01.2017, 18:59
    Keine neuen Beiträge Querlenkerstifte Traxxas Slash TT-Bush 2 29.12.2016, 01:58

    » offroad-CULT:  Impressum