Autor |
Nachricht |
|
Spiderman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.09.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.09.2010, 05:24 • Titel: Sparrowhawk XT - Radmitnehmer von 12mm auf 17 mm |
|
|
Hallo!
Kann man beim Sparrowhawk XT die orginalen 12mm Radmitnehmer durch 17mm Mitnehmer ersetzen?
Braucht man da spezielle Adapter?
Die Orginalen 12mm Mitnehmer sehen doch recht lang aus.
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
mr. pompadour Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 195 Wohnort: konstanz
|
Verfasst am: 23.09.2010, 11:31 • Titel: |
|
|
ich würde keine 1:8er räder montieren weil die last doch erheblich steigt und die dünnen 1:10er radachsen das nicht mitmachen.hatte meinen firestorm auch mit 1:8 buggyräder bestückt und mir an einem wochenende drei radachsen gekillt.
solltest du dennoch umbauen wollen fällt mir da nur das "carson super-street-set" ein,damit habe ich meinen firestorm umgebaut.
grüßle uwe _________________ HB lightning stadium sport (bald brushless)
slash 4x4 fully rpm tuned
e-firestorm+genius90+dr.speed12t
carson specter+LRP Z21.R spec.3
axial xr10 powerd by holmes |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 23.09.2010, 12:42 • Titel: |
|
|
Ich fahre meinen auch mit 1:8er Buggy Reifen. Der klappt wunderbar und ist einfach deutlich günstiger.
Frag mal den user yappa. Von dem hab ich meine Adapter und die passen da super.
Wegen den Radachsen würde ich mir jetzt mal keine Sorgen machen. Meine halten das schon seit ich das Auto habe und haben immerhin 15mm Verbreiterung, als ca. 4-5mm mehr als die originalen Mitnehmer.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Spiderman Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 11.09.2009 Beiträge: 59 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.09.2010, 13:02 • Titel: |
|
|
Hallo,
die Suchfunktion habe ich schon benutzt, allerdings in Verbindung mit dem Sparrowhawk. Als Ergebnis habe ich interessanterweise viel über die Adapter für den Slash von Traxxas bekommen
Ich hätte nicht geglaubt, dass 1/8 Buggyräder so viel schwerer sind. Klar, die haben ca. 1 cm mehr Durchmesser (daher wollte ich auch die Übersetzung anpassen), sind aber auch 1 cm schmaler. Ich dachte, dass gleicht sich aus. Habe halt keine 1/8-Räder hier, um dass direkt zu vergleichen.
Der Sparrowhawk hat jetzt Regler und Motor vom XXT drin und wird vom Sprössling öfter mal auf der Straße bewegt. Das frisst die Reifen wie nix. Wollte daher auf eine günstigere Alternative mit den 1/8er Buggyreifen umsteigen.
Gruß
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 23.09.2010, 15:54 • Titel: |
|
|
Ist aber wirklich zu vernachlässigen. Meiner wiegt mit den Buggyreifen nicht mal ganz 100g mehr. Damit kann ich zum verheizen gut leben.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 23.09.2010, 22:42 • Titel: |
|
|
... aber um wie viel Prozent hat die rotierende Masse zugenommen? Das ist das Problem bei den größeren/schwereren Reifen.
Beim Losi Desert-Truck - dessen Heckreifen sind um ca. 50% schwerer als Truckreifen mit leichter Profilierung - hat's auf einmal Probleme mit dem Idler-Gear gegeben. Ein Zahnrad, das 8 Jahre lang nie Probleme gemacht hat...
Für den Sparrowhawk spricht bei so einem Unterfangen jedoch der von Haus aus recht robuste Antriebsstrang. Lediglich die CVDs könnten vielleicht mal brechen. Denn bei frei drehenden Reifen, die plötzlich wieder Grip bekommen, ist der Slipper leider zu träge. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
mr. pompadour Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 195 Wohnort: konstanz
|
Verfasst am: 24.09.2010, 07:30 • Titel: |
|
|
der antriebsstrang im firestorm hat auch keine probleme gemacht nur die dünnen radachsen sind gebrochen.das mehrgewicht merkt man aufjedenfall beim fahren ausserdem neigte der firestorm zum umkippen durch den etwas höheren schwerpunkt.ales in allem ist die optik mit 1:8 räder endgeil aber die haltbarkeit vom car nimmt rapide ab.
grüßle uwe _________________ HB lightning stadium sport (bald brushless)
slash 4x4 fully rpm tuned
e-firestorm+genius90+dr.speed12t
carson specter+LRP Z21.R spec.3
axial xr10 powerd by holmes |
|
Nach oben |
|
 |
|