Autor |
Nachricht |
|
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.12.2010, 19:05 • Titel: Ace-Cars - univers. Elektromotorhalter f. 1:10–1:5 Modelle |
|
|
Die neue und extrem universelle Halterung der Firma Ace-Cars ermöglicht die wahlweise Montage von Motoren mit einem Durchmesser von 36mm bis hin zu 45mm und mit einer Gehäuselänge von bis zu 90mm !
Dadurch lassen sich nahezu alle relevanten Motoren mit einem 25mm Befestigungslochkreis (alle 540/550 Typen oder größer) für einen 1:10 bis 1:5 Umbau im Modell befestigen. Die patentierte Konstruktion ermöglicht dabei eine sichere Befestigung des Motors im Modell ohne die Einstellung des Ritzelspiels zu behindern oder den Schwerpunkt des Motors unnötig anzuheben. Eine harte Landung oder ein Unfall kann nun nicht mehr zu Beschädigungen am vorderen oder hinteren Lagerschild führen. Mit der beiliegenden 1:1 Schablone ist der Einbau in das eigene Modell ein Kinderspiel.
Zum Lieferumfang gehören diverse hochfeste Inbusschrauben in der Güte 10.9 und Unterlegscheiben zur Befestigung des Halters wie auch des Motors. Die Montage wird auf einer 2-seitigen Anleitung in Deutsch und Englisch ausführlich beschrieben und erfordert lediglich vier Bohrungen in der Chassisplatte. Das Set ist aus 5mm starkem, hochwertigem 6061 T6 Aluminium gefertigt und in den Farben schwarz, hellblau und rot ab sofort zu einem Preis von jeweils 30 Euro erhältlich.
Bilder:
 _________________ Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de. |
|
Nach oben |
|
 |
Cesca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 198
|
Verfasst am: 19.12.2010, 19:09 • Titel: |
|
|
Das ist ziemlich praktisch, nicht jeder hat schließlich Zugriff auf eine CNC-Fräse. Und 30 Euro sind nicht die Welt.
Sieht auch ganz stabil aus, sollte sein Geld auf jeden Fall Wert sein. _________________ Fährst du noch, oder FLUXt du schon? |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 20.12.2010, 16:07 • Titel: |
|
|
ich hab jetzt überlegt, warum zum Teufel ist das oben so stufenartig... damit es auch für die ganz Dicken passt! Sehr clever, gefällt mir gut! Vor allem muss ich nicht unnötige Millimeter mit dem Schwerpunkt hoch, so wie es bei anderen Sets ist. Den Preis finde ich auch ok, ist ja inklusive Schablone und Schrauben.
Zuletzt bearbeitet von florianz am 20.12.2010, 19:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 20.12.2010, 18:58 • Titel: |
|
|
und wie wird das hintere lagerschild befestigt?
einfach durch diese lange schraube samt motor eingeklemmt?
weil ich sehe da keine schraublöcher...
sind aber sehr interessant und praktisch, das muss ich zugeben.
aber was solls, die motorhalter von inracing sind schon da... |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 21.12.2010, 21:38 • Titel: |
|
|
Der hintere Halter wird über zwei von unten einzuschraubende 10.9 Schrauben gehalten - wie auch der vordere Teil selbst. Der Clou der Sache: Hat man die Halterung einmal passend für sein Modell montiert und wechselt später von einem kleinen auf einen großen Motor, dann braucht man den Halter nur um die vertikale (Hochachse) drehen und kann sofort den großen Motor montieren (vorausgesetzt er ist genauso lang wie der alte).
Sollte der neue Motor länger sein, so muß aber auch nur der hintere Halter versetzt werden.
Die Halterung verhindert bei den Motoren ähnlich der Feigao oder LMT Verschraubung ein abplatzen des Lagerschilds vorne oder hinten - was vor allem bei den teuren LMT Motoren natürlich sehr ärgerlich wäre. Die Motoren müssen vor allem nicht beim Verschieben (zum Ändern des Ritzelspiels) in der Höhe variiert werden.
Zusätzlich wird die Wärmeübertragung zum Chassis hin verbessert, da recht viel Auflagefläche vorhanden ist und die meisten Motoren direkt auf dem Chassis liegen.
Zum Lieferumfang gehören auch zwei hochfeste Inbusschrauben samt U-Scheiben zur Befestigung des Motors, sowie natürlich alle benötigten Kleinteile zur Montage. _________________ Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de. |
|
Nach oben |
|
 |
pete2004 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 294
|
Verfasst am: 25.12.2010, 12:46 • Titel: |
|
|
Mr. Constructor,
kurze Frage: Ist die Halterung auch schon in einem Revo oder emaxx verbaut worden und gibt es dazu event. Bilder bzw. Erfarungswerte?
CU
pete _________________ graupner Hilti Monstertruck
kyosho DMT VE BL
tamyia Sand Viper, Desert Gator
turnigy 118b BL
traxxas Slash VXL 2WD, EREBE, Summit, Stampede VXL 2WD, E-maxx BL KD9XL
losi Strike BL custom, Mini LST/2
reely Hotlander |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 25.12.2010, 13:50 • Titel: |
|
|
Wird der Motor am hinteren Lagerschild eingeklemmt? Wie schon geschrieben, ich sehe da auch keine Löcher! Aber ich denke das Sollte gut Funktionieren, da Platzt nix ab!
Und die Form ist seeehr Clever überlegt! Respekt! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.12.2010, 11:27 • Titel: |
|
|
@ pete 2004,
muß ich leider passen, da mein Revo schon komplett umgebaut ist, kann ich das nicht mehr sooo einfach testen, müßte mal nach der Chassisplatte "graben" - Sorry muß ich derzeit passen. E-Maxx Dito, aber ich werde mir das mal näher ansehen.
@ RCPhilN:
Die hintere Halterung klemmt den Motor ein, dadurch (und durch das Aufliegen des Motors auf dem Chassis bzw. der oben zu befestigenden Strebe) ist ein Aufplatzen der Lagerschilde unmöglich. Dies wird aber noch deutlicher wenn ich die neuen Bilder demnächst noch dazu zeige, ich habe noch mal einige zur besseren Erläuterung gemacht.
Die meisten Motoren haben im hinteren Lagerschild eh keine Gewindebohrungen und zusätzlich muß ja auch bei den Motoren mit Kabelausgang nach hinten das Kabel genügend Platz haben, wenn der Motor zur Untersetzungsänderung verschoben wird. _________________ Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de. |
|
Nach oben |
|
 |
toplakd Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 203 Wohnort: Slowenien
|
Verfasst am: 26.12.2010, 12:21 • Titel: |
|
|
Sieht super aus.
MFG; Dejan _________________ www.alza-racing.com - Custom Savage RC Parts und andere fräsarbeiten |
|
Nach oben |
|
 |
ollicopter Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 15.11.2009 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 26.12.2010, 12:54 • Titel: |
|
|
Hallo, mich würde mal interessieren wie die Bohrschablone aussieht.
Benötige ja noch dringend einen Motorhalter für meinen MBX6T.
Frohe Weihnachten
Olli |
|
Nach oben |
|
 |
|