Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 02.05.2011, 15:15 • Titel: Unterschiede Crawler <=> Scaler |
|
|
Ich werde öfter per PM um Hilfe zum Bau eines Scaler oder eben Crawlers gebeten. Dabei merke ich oft dass die Leute die beiden Begriffe „Crawler“ und „Scaler“ nicht richtig auseinander halten, oder gar meinen dass das eigentlich das Selbe sei. Auch in Threads ist mir das des Öfteren aufgefallen.
Fakt ist aber, dass Crawler und Scaler völlig unterschiedliche Fahrzeuge für unterschiedliche Gelände sind. Oder anders gesagt … dort wo ein Crawler fährt hat ein Scaler keine Chance und umgekehrt.
Wenn jemand die Unterschiede nicht kennt, kann man schlecht Hilfestellung leisten, da man nicht weiss, was der Andere überhaupt will. Und die Anforderungen an einen Crawler sind nicht dieselben wie an einen Scaler.
Darum möchte ich hier mal etwas Licht ins Dunkel bringen und die Unterschiede dieser Fahrzeugklassen aufzeigen, auch mit ein paar Bildern meiner Fahrzeuge.:
CRAWLER
Modellbeispiele: Axial XR10, Losi Comp Crawler, Enroute Berg, Venom Creeper usw.
Motor: ein oder zwei Motoren, brushed 40T – 55T oder brushless 18.5T – 21.5T
ESC: Wichtig ist ein Crawlersetup und eine gute Dragbreak, feinfühliges und langsames Fahren muss möglich sein.
Servo: mind. 20Kg
BEC: ein BEC ist für die Stromversorgung des Servos empfehlenswert
DIG: Empfehlenswert aber nicht Pflicht. Braucht dritten Kanal
Felgen: Beadlock sind empfehlenswert, damit man Zusatzgewicht in den Reifen variieren kann.
Reifen: spezielle Crawlerreifen z.B. von Proline, Losi, HPI usw.
Funke: 2-Kanal resp. mit DIG 3-Kanal
Stromversorgung: 2S – 3S
Wasserdicht: Nein
Einsatzgebiet: Steine und Felsen, kein Wasser, kein Waldboden, kein Schotter … wirklich nur Steine und Felsen. Crawler sind vor allem Wettbewerbsfahrzeuge.
LOSI LCC
BERG TRACER V2
AXIAL XR10
AXIAL XR10 mit Custom Cassis "NEW T1E Rockshow SS Chassis"
AXIAL XR10 mit Custom Cassis "NEW T1E Rockshow SS Chassis"
SCALER
Modellbeispiele: Axial SCX10, Tamiya CR-01 XC und CC-01 usw. inkl. div. Eigenbauten. Karosserien werden oft sehr individuell und realitätsnah aufgebaut.
Motor: ein Motor, vorzugsweise brushed 40T – 55T. brushed deswegen weil brushless Motoren Wasser nicht so vertragen.
ESC: Wichtig ist eine gute Bremse, feinfühliges und langsames Fahren muss möglich sein, ev. schon wasserdicht.
Servo: mind. 15Kg
BEC: nicht zwingend
DIG: Nein
Felgen: Beadlock sind empfehlenswert, damit man Zusatzgewicht in den Reifen variieren kann.
Reifen: Scalereifen z.B. von rc4wd
Funke: 2-Kanal. Besser jedoch 3 oder mehr Kanäle um ev. Winde, Licht usw. zu bedienen.
Stromversorgung: 2S – 3S
Wasserdicht: sehr zu empfehlen
Einsatzgebiet: Waldboden, leichtere Felsen, Steinig, Schotter, Wasser und Schlamm. Scaler sind vor allem Spassfahrzeuge.
Noch eine kleine Schlussbemerkung ... klar kann man mit einem XR10 auch auf Waldboden oder mit einem CC01 auf Felsen rumkrabbeln. Wer das tun will, kann das gerne. Er hat dann einfach das falsche Auto oder das falsche Gelände. Das ist dann so wie ein Bergbauer der einen Ferrari kauft um auf die Alm zu gelangen ... geht ev. aber macht keinen Sinn
So. Ich hoffe die Sache ist nun etwas klarer … bei Fragen, fragt  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
Zuletzt bearbeitet von downhiller am 23.08.2011, 06:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 02.05.2011, 17:43 • Titel: |
|
|
Was mich interessieren würde: wie schnell sind deine Scaler denn so?
Die klassische Schrittgeschwindigkeit + X?
Würdest du TTC-Fahrzeuge auch als Scaler einordnen?
Die verbinden meiner Meinung nach sehr viele Scale-Komponenten mit mit recht "potenten" Fahrleistungen...
Insgesamt ja recht unerheblich - mich interessiert es einfach, ob du einen TTC-Eigenbau-Tuber, der primär auf Funktion setzt und weniger auf Scaledetails auch in die Scalerfraktion mit einordnen würdest... |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 02.05.2011, 18:11 • Titel: |
|
|
Die Geschwindigkeit meiner Scaler liegt bei zügigem Schritttempo. Mir passt das, manche mögen es etwas schneller.
Betreffend TTC ... Ja, ich würde die auch den Scalern zuordnen. Vielleicht halt nicht so detailverliebt wie z.B ein Chevy oder Ford, aber durchaus scalig auf ihre Weise. Diese Fahrzeuge und die Wettkämpfe gibt es ja auch in 1:1 und auch dort z.T mit "normalen" Autokarosserien. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 02.05.2011, 19:23 • Titel: |
|
|
Man sollte vllt noch erklären was ein DIG ist.
und auch wenn ein Bild vom Auto vorhanden ist vermisse ich die HighLifts in den Beispielen. Dank der Zusatzfunktionen sind das meiner Meinung nach die wichtigsten Vertreter bei den Scalern.
Und das Wort "trialer" finde ich auch nirgends, wird auch ab und zu mal nach gefragt.
Aber genug (auf höchstem Niveau) gemeckert, finde den Thread eine SEHR SEHR gute Idee  |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 02.05.2011, 19:35 • Titel: |
|
|
Ok, hier die Erklärung zum DIG. Ich habe einen neuen Thread erstellt, da es hier nicht unbedingt hin gehört: http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,224651.html#224651
Betreffend HighLift ... Die Aufzählung ist nicht abschliessend. Man könnte noch ettliche Autos aufzählen. Darum steht ja " usw"  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
|