Autor |
Nachricht |
|
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 12.02.2010, 21:29 • Titel: Revo Platinum auf BL 8s FePO4? |
|
|
Nabend,
nach dem ich heute mal nen BL Mantis gefahren bin, würde ich meinen Revo auch gerne auf BL umbauen. Einfach Akku rein uns los, herrlich ^^.
Was ich gerne machen möchte ist meinen Revo Platinum ohne große Umbauten und gefummel auf BL Umbauen. Als Antrieb würde ich gerne 2x4S Fepos nehmen, da ich diese schon besitze und ohne Probleme mit meinem Overloader 2 laden kann.
Den Speed und die Power vom Nitro reichen mir eig. voll und ganz dürfte aber ruhig was mehr sein. Das 2 Ganggetriebe würde ich gerne bei behalten, geht das?
Auto: Traxxas Revo Platinum, mit RR Stahlhz Kombo da das Chassis auf der Strecke mir ansonsten die Plaste HZ weg fräst.
Lader: Robitronic Overloader 2
Akku: 2 4S FePO4 Packs
Funke: DX2.0
Umbau
Tecno umbaukit
Regler: Was brauch ich da?
Motor: Ach hier die Frage, was ich da brauche.
Der Umbau sollte nicht zuviel kosten da Schüler und Modellbau ist auch nicht mehr mein einziges Hobby. Ich hatte so 300-400€ angedacht .
Den Revo würde ich gerne auch größten Teils im Originalzustand lassen (Diffs, Getriebe etc. pp.)
So jetzt seid ihr dran .
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 12.02.2010, 22:22 • Titel: |
|
|
Regler Jive 80HV oder einen Jazz.
Motor könnts dir vielleicht einen MR-3680 oder 3670 mit
1100 K/V oder 1600 K/V holen |
|
Nach oben |
|
 |
ahead66 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 13.02.2010, 13:53 • Titel: |
|
|
so sieht das bei mir aus:
motor ist der tork aus dem flux, regler ezrun 80a, akkuhalter e-savy.
bei mir ist der erste gang rausgeflogen und im zweiten fixiert.
akkus wie mann sieht fepo 4s2p. reicht mir leistungsmässig eigentlich voll und ganz(spassfahrer).
gruss woody |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 13.02.2010, 13:59 • Titel: |
|
|
Sieht ja schon mal sehr schön aus .
Welsches Umbaukit hast du verwendet? Das Tekno ist es nicht oder?
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
ahead66 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 13.02.2010, 14:18 • Titel: |
|
|
den motorhalter habe ich irgendwann mal in der bucht gekauft.
sieht dem von tekno ziemlich ähnlich ist aber keiner.....
(falls den halter irgendwer erkennt, bitte pn. der ist wirklich klasse, weil er auch einen adapter für 36mm bzw. 42mm hatt.)
so bleibt mir auch die kupplungsglocke ersparrt, und mit dem platz nach hinten wirds da auch recht eng.
die e-savy akkuhalter sind echt klasse. die fepos passen mit etwas dremeln saugend rein. der eine klett-riemen reicht völlig.
foto vom halter:
und das rev-chen von unten:
gruss woody |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 13.02.2010, 15:18 • Titel: |
|
|
Der Halter ist echt cool, so was will ich haben .
Wie gut das ich noch nen Fräsgutschein habe, oder kannst du mir sagen wo du ihn her hast?.
Wie viel Leistung bringt dein Revo mit 4S Fepo so? Leistungsmäßg dürfte das ja 3S Lipo entsprechen oder?.
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
ahead66 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 13.02.2010, 20:29 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Wie viel Leistung bringt dein Revo mit 4S Fepo so? Leistungsmäßg dürfte das ja 3S Lipo entsprechen oder? |
ich glaube das kann mann so nicht wirklich sagen.
nach rc-calculations stehen bei lipo 14,8v an und fepo 13,2v.
das sagt nur nichts darüber aus wieviel die akkus einbrechen, wen mann denn leistung abfordert.
bei den geringen unterschieden behaupte ich mal das einfach ein bischen mehr ampere gezogen wird, und die leistung gleich bleibt.
gruss woody |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 13.02.2010, 21:26 • Titel: |
|
|
du kannst mal ein bisschen an den wunschwerten rumspielen und dann schauen was du dafür brauchst mit dem tool:
http://www.rc-monster.com/brushless/
(du brauchst traxxas revo 2nd gear also nicht den g)
ps: ich hoffe der link ist erlaubt  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 14.02.2010, 00:59 • Titel: |
|
|
Nur um Dir einen Anhaltspunkt zu geben was mit 8s A123 im Revo in etwa möglich ist:
Revo von Obelix68 mit 2x 4s1p A123 in Serie geschaltet, MGM Regler und Neu 1515 Motor.
http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/revo_wiese.wmv
http://bt2007.braintrust.at/ds/rc/revo_track.wmv
Leider keine günstigen Komponenten im Einsatz. Mit 8s1p oder 4s2p A123 sind etwa 2KW Spitze an Leistung möglich. Das schiebt schon ordentlich an. Bei der oben dargestellten Fahrweise und Übersetzung waren in etwa 8-9 Minuten Fahren drinnen (so weit ich mich entsinne). |
|
Nach oben |
|
 |
|