Autor |
Nachricht |
|
PatrickW Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.02.2011 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 20.05.2011, 21:03 • Titel: Graupner - Ultramat 16S und Turnigy Lipos Laden |
|
|
Hallo,
eine evtl doofe Frage:
Ich habe die Turnigy Lipos mit 5200 mAh, 2S 30C mit Goldkontaktstecker. Mein Graupner Ultramat 16S bietet mir einen passenden Balancer Anschluss, aber die Ladekabel passen nicht und die beiliegenden Klemmen sind zu riesig.
Was mache ich nun? Kroko-Klemmen - halten die, diese Spannung aus?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 20.05.2011, 21:09 • Titel: |
|
|
Wie wäre es damit einfach ein passendens Ladekabel zu kaufen oder selber zusammenzulöten?
Die Krokoklemmen würde ich alleine wegen der Kurzschlussgefahr schon nicht für diesen Zweck einsetzen... |
|
Nach oben |
|
 |
PatrickW Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.02.2011 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 20.05.2011, 21:11 • Titel: |
|
|
Kurzschlussgefahr?
Finde kein passendes Kabel für 5,5mm Goldstecker. |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 20.05.2011, 21:18 • Titel: |
|
|
Krokodilklemmen sind zwar nicht optimal zum laden, aber auch nicht ungeeignet.
Hab schon etliches mit denen geladen, da an einem Ladegerät serienmäßig welche dran waren und ich zu faul war umzulöten.
Und das man schaut nicht grad nen Kurzschluss zu fabrizieren versteht sich ja wohl von selbst
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 20.05.2011, 21:19 • Titel: |
|
|
Krokoklemmen=Blanker Leiter
Sowas möchte ich nicht an den Kabeln meiner Lipos hängen haben.
Einmal kurz angestoßen und wenn man Pech hat kommen die Kabel zusammen, dann gibts Funken und wenns länger als ein paar Sekunden zusammenbleibt gibts ein Feuerchen...
Klar kann man es machen, mir ists aber zu heikel
Für 5,5er Goldis hab ich auch noch keine fertigen Kabel gesehen, da heißts wohl selber löten...
Ist aber wirklich nicht schwer zu lernen, für so kleine Dinge ab und an tuts auch ein ganz billiger Kolben  |
|
Nach oben |
|
 |
PatrickW Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.02.2011 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 20.05.2011, 21:21 • Titel: |
|
|
kann ich einfach die originalen kabel nehmen , abschneiden und anlöten ? |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 20.05.2011, 21:25 • Titel: |
|
|
Klar, wenn Du das Kabel nicht mehr brauchst  |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 20.05.2011, 21:26 • Titel: |
|
|
Nur um das klarzustellen.
Ich rede hier von solchen Teilen:
Wenn man die Gummitülle mit Sorgfalt platziert passiert da nichts. Grundsätzlich hast aber recht - lieber auf Nummer sicher
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
PatrickW Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.02.2011 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 20.05.2011, 21:28 • Titel: |
|
|
man kann die ja 30cm von einander entfernt legen. |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 20.05.2011, 21:31 • Titel: |
|
|
Jo, die hab ich auch an meinem Lader, hätte aber einmal fast einen Akku mit den Dingern kurzgeschlossen, weil ich ihn versehentlich vom Regal wo der Lader steht runtergeschmissen habe
Seitdem bin ich da etwas vorsichtig geworden  |
|
Nach oben |
|
 |
|