RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welchen regler für ein Asso B4.1

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Welchen regler für ein Asso B4.1 » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    LordNikon
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 01.09.2011, 08:35    Titel: Welchen regler für ein Asso B4.1
    Hallo,

    habe mir einen Asso B4.1 gekauft.
    Jetzt suche ich einen passenden Regler dafür.
    Ich spiele mit den Gedanken einen LRP Regler und einen
    X12 13,5 Turn Motor zu verbauen.
    Da aber ein Regler mit Lüfter nicht in das Chassis passt,
    frage ich mich jetzt welchen Regler ich nehmen kann.
    Habe leichte Bedenken das der Regler ohne Lüfter
    zu heiß wird.

    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben?
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 01.09.2011, 10:05    Titel:
    Wenn das Geld keine große Rolle Spielt - MMPro Regler nehmen, der kann selbst bis 6s, sensored ansteuern und kost jetzt mit 120 $ rum a ned die Welt. Wenn du dazu gleich die Field link karte mitbestellst kannste auch im handumdrehen ihn Progammieren bzw soagar dein Laptop dranhängen um ihn so noch bequemer zu Programmieren.

    MfG [zu LRP Produkten hab ich keine Meinung da ich zu wenige davon in der Hand hatte - und nach dem 1:8 Regler debakel und deren manchmal vermurksten Motoren (plastikhülle um wicklungen...) - möchte ich auch meine Meinung erstmal nicht Bilden durch LRP Elektronik *g* ]
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Asbjörn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 418
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 01.09.2011, 17:56    Titel:
    Moin,

    ein Robitronic Speedstar 3.5/5.5 sollte passen,die sind klein und der 3.5 hat nen Lüfter.

    Ich habe auch ein B4 und würde wenn du einen LRP nehmen solltest SPX oder so (...). Die SXX sollten mit küler und vllt auch mit Lüfter passen.
    Da du aber bei allen Reglern ein Alu Külkörper hast,reichen auch die Lüftungsschlitze (musste machen) in der Karo aus,die übernehmen damit die Lüfterfunktion.

    VG
    _________________
    VG von der Ostsee...

    Die Menschheit wollte brutale Power...
    ->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless.
    Nach oben
    northern32
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 09.06.2011
    Beiträge: 45
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.09.2011, 17:17    Titel:
    Bei uns im Club haben die meisten einen Nosram drinnen.
    Sind halt nur Vorwärts/Bremse Regler.
    Ich selber hab einen Robitronic 8,5T Regler drinnen mit 9,5t Motor.
    Denn ich mag den Returgang, erspart manchmal das runterlaufen vom Fahrerstand.
    Der hat keinen Lüfter aber Hitzeprobleme hab ich keine.
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 02.09.2011, 18:56    Titel:
    Mit einem 13,5T Hitzeprobleme???

    Also mein GM Genius 120 wird mit demontiertem Lüfter nicht lauwarm, erwärmt sich ganz leicht aber habe im RB5 (auch 2WD Buggy) keine Lüftungsschlitze...

    Der Kim Sitensky ist den GM 120 auch schon mit 5,5T Motor ohne Lüfter und Lüftungsschlitze gefahren, ohne Probleme, daher sollte ein GM Genius 75 schon reichen für 13,5T denk ich...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 03.09.2011, 00:17    Titel:
    castle creations sidewinder SV2 ist gut und günstig und kann bis 3s.
    Nach oben
    LordNikon
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 10.09.2011, 10:18    Titel:
    Hallo und danke für die schnellen Antworten.

    Ich habe jetzt erst mal einen EZrun 60A eingebaut.
    Der passt genau mit Lüfter rein und es sind noch 2-5mm Platz.

    Aber ich werde mir wohl einen Speed Passion GT 2
    besorgen und ihn dann einbauen.

    Danke nochmal für die Antworten.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Welchen regler für ein Asso B4.1 » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 13:51
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 13:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Kennt wer den neuen Yuki Yakuza Boss Regler/ZTW? florianz 5 10.02.2018, 01:19

    » offroad-CULT:  Impressum