RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Velineon VXL 3s: Stromaufnahme

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Velineon VXL 3s: Stromaufnahme » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    deburper
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 17.10.2011
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 00:22    Titel: Velineon VXL 3s: Stromaufnahme
    HAllo,

    Folgendes ist mein Problem. Wenn ich auf unserer Hausstrecke Offroad indoor fahre, dann hat der Motor wenn der Regler auf Rot schaltet ca 75 grad. ICh benutze Turnigy 5.0 2S2P 40C lipos.

    Ich werde jetzt auf 4000er umsteigen. Da kann ich zwar 2 Minuten weniger Fahren, aber schone evtl. das System.

    Weiss jemand wie groß die Stromaufnahme bei dem VXL 3S Regler ist ?

    Reicht ein 30C Lipo auch aus ?

    Im Grunde ist es ja "NUR" ein 10T Set. ICh finde nirgens richtige Angaben zu dem Regler. Würde da ein anderer Motor besser gehen ?

    Ich werde mich ausserdem noch um eine aktive Kühlung kümmern.

    In der Anleitung vom Slash 4*4 steht bei 3S Lipo 20C drin.

    BEi diesen Turnigy Dingern merkt man leider nach 2 Minuten, dass es schon deutlich abgebaut hat und dann bleibt er so 10 Minuten auf einem guten Level, aber halt nicht wirklich mit Druck.

    Welche Lipos sind wirklich empfehlenswert und haben einen gerechten Preis ?

    Ich fahre ausschliesslich 2S.
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 12:30    Titel:
    Schwer zu sagen. Der Durchscnitt liegt bei 1/10er: 15-25A. Die Peaks kann viel höher sein, je nach dem was die Akkus können, Untergrund (Bodenhaftung, Reifen) und Fahrstil. 150A habe ich auch schon gemessen.

    30C reichen natürlich völlig aus. Was sie nicht können liefern sie einfach nicht. Nur wenn man die Akkus dauernd überfördert, dann werden sie heiss; schlimmsten Fall, fängen sie an zu brennen.
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 13:53    Titel:
    hallo , also an deinem Lipo liegt es nicht...

    versuch mal etwas mit deiner untersetzung zu spielen , anderes motorritzel...

    vlt bestellst du direkt mal 2 stück (ein kleineres und ein größeres)

    Lipo von Turnigy sind sehr brauchbar und günstig beim bösen chinesen zu bekommen ... auch das große händler portal (e-b**) biete sie an ...


    eine andere möglichkeit wäre an 3s zu fahren , dadurch laufen viele systeme kühler und als positiven effekt hat man mehr power (wenn man damit umgehen kann)


    lg
    Nach oben
    RcMace
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 13:54    Titel:
    Empfehlen kann ich dir die Gens Ace Lipos, die sind vom Preis-Leistungsverhältnis sehr sehr gut. Brechen nicht ein und es gibt seit wenigen Monaten auch einen Vertrieb in Deutschland.
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 14:00    Titel:
    hallo , das stimmt mir ist der name nur nicht mehr eingefallen , gestern beim racen (auf der strecke) wurden sie mir optional zu den turnigys empfohlen , die sollen echt super sein und als 4s mit 5000mah um die 50-60€ liegen.

    2s sollen wohl bei 30€ liegen...

    habe den shop allerdings noch nicht gefunden...


    wäre nett wenn du mir mal bitte ein link per PN schickst.


    lg
    Nach oben
    deburper
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 17.10.2011
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 15:52    Titel:
    ALso das mit den Turnigys stimmt einfach nicht. Ich sage nicht dass sie einbrechen aber nach 2 Minuten schon an Druck verlieren. ICh merke es von Runde zu Runde. Die ACE werde ich mal ausfindig machen.

    ICh bin ja nicht unzufreiden mit den Turnigys, aber eine 10 Minuten Konstante wäre schon geil.

    So, wie sieht es denn mit der Motortemperatur aus ? ALso 75 Grad haben wir gestern gemessen. ICh stoppe Dienstag mal die Zeit bis der Regler auf Rot schaltet. Manchmal kommt es einem auch nur so Kurz vor.
    Nach oben
    deburper
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 17.10.2011
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 16:06    Titel:
    Aber nochmal zurück zum Lipothema;).

    Der Turnigy hat 2S2P also 2 Zellen parallel und dann mit 2 in Reihe, somit ist der Innenwiederstand recht gering.

    Der Gens ACE hat 2S1P.

    Wie sind da eure Erfahrungen so ?
    Nach oben
    Henk
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.06.2010
    Beiträge: 209
    Wohnort: M'heim

    BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 21:10    Titel:
    Zu den Lipos:
    2S2P ist besser wenn man wirklich viel Strom braucht. Im Auto merke ich keinen keinen großen Unterschied zwischen 2S2P und 2S1P (fahre Zippy) . Im Auto fahre ich auch gerne "nur" 4000'er Zippy Hardcar einfach weil sie so gut passen und für mich als Hobbyfahrer wirklich ausreichen. Die Lipos können soviel Strom liefern, wie du wahrscheinlich nicht vernünftig über die Stecker/Kabel geschoben kriegst (Deansstecker?).

    Wenn dein Motor 75Grad warm wird (mit IR-Thermometer gemessen nehme ich an), dann hast du - wie Gm_Leopard schon schrieb - das Fahrzeug vermutlich zu lang übersetzt. Kann sein, daß es draussen mit richtig Auslauf passt. Auf einer Indoorstrecke aber eben nicht mehr. Da sollte man ansetzen. Temperaturen messen (Motor/Regler/Lipo) sowie Ströme messen und entsprechend "kühler" abstimmen.
    Nach oben
    RcMace
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 14

    BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 21:11    Titel:
    Was die Gens Ace Lipos angeht, kaufe ich diese auf ebay, da sie dort den selben Preis wie die in deren online shop.
    Nach oben
    deburper
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 17.10.2011
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 21:38    Titel:
    ICh werde mal die Ritzelabdeckung abmachen in der Halle damit die Motorhalterung frei liegt. Ein Freund mit dem RCE kit hat ein mega dicken Motorhalter ansonsten alles gleich und 10 Grad kühler.

    Ich habe die Originalübersetzung drin. Also die kurze. 18er HZ.

    Dazu muss ich auch sagen, dass ich sehr Digital fahre. Wink an oder aus. Ich übe fleissig und das mit 34 Jahren.lol Man brauch ja auch noch Ziele im Leben, auch wenn es 10 Perfekte Minuten auf dem Kurs sind. Wink

    Wenn man aber nach der Beschreibung geht, dann soll ich unter 93 Grad Celsius bleiben. Da bin ich ja knapp 20 drunter. Mir fehlt da leider die Erfahrung das einzuschätzen. Möchte aber natürlich nix durchheizen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Velineon VXL 3s: Stromaufnahme » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Velineon VXL 3s abgeraucht ossi2013 0 24.05.2020, 17:13
    Keine neuen Beiträge Savöx Servos Stromaufnahme Comavi 4 02.04.2015, 21:18
    Keine neuen Beiträge Velineon® VXL-3s ESC Temperaturprobleme -andi- 7 17.04.2014, 10:05
    Keine neuen Beiträge Velineon VXL 3s Regler kaputt ? culi 32 02.02.2014, 17:23
    Keine neuen Beiträge Mamba Max SCT Regler mit Velineon Motor fahren ? HBH9 4 30.01.2013, 20:32

    » offroad-CULT:  Impressum