RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

2x4s am icharger 1010b+ einmal 5000mah /4500mah

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » 2x4s am icharger 1010b+ einmal 5000mah /4500mah » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 04.11.2011, 20:36    Titel: 2x4s am icharger 1010b+ einmal 5000mah /4500mah
    hallo leute , ich hab da mal ne kurze frage..

    undzwar habe ich 2x4s lipo , da ich heute den icharger bekommen habe wllte ich mal wissen ob es möglich ist , die lipos zusammen zu laden (wegen der unterschiedlichen kapazitäten) , in reihe (also 8s2p) geht schonmal nicht , da der lader die 4500mah lipos voll machen würde und die 5000er nicht...


    wie schaut es den parallel aus , mein balancer adapter hat 2x4s anschlüsse , wenn ich die akkus parallel (also 4s2p) funktioniert das dann , oder schaltet der lader trotzdem bei 4500mah ab , da der kleinere akku ja dann voll ist...


    ich hoffe ihr wisst was gemeint ist?


    lg


    PS: wenn ich zb 2x 5000mah hätte , wäör es ja zu 8s2p (reihe) laden ja kein problem oder??
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 04.11.2011, 20:43    Titel:
    Parallelladen funktioniert, egal mit welcher Kapazität,
    weil der vollere Akku den leeren anpasst und umgekehrt.
    Also kann keiner der beiden eine höhere Spannung beim
    Laden haben und schneller voll sein. Wink
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 04.11.2011, 20:48    Titel:
    Sorry, dass ich mich hier dranhänge, aber ich habe mal gelesen, dass jemand das mal gemacht hat und beide akkus sind explodier, weil sich die Spannungen aufgeschaukelt hätten.

    schenke der Geschichte nicht so glauben, aber nachfragen hilft.
    oder ist das Unsinn???

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 04.11.2011, 20:54    Titel:
    Wer weiss was mit seinen Akkus war oder was er falsch gemacht hat,
    keine Ahnung.

    Aber in vielen Lipos sind die Zellen ja mit
    2P oder 3P verschaltet, also das ist Standard
    das Lipos parallel geschaltet werden und
    auch völlig unproblematisch.
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 04.11.2011, 20:59    Titel:
    Deshalb habe ich ja nachgefragt.
    hätte mir das nur aufgrund der kabellänge erklären könne, dass die zu nem schwacher Kondensator urden oder so...

    mir war das auch etwas dubios.

    mfg. Andy Very Happy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 04.11.2011, 21:14    Titel:
    WARTE!
    du musst unbedingt darauf achten, dass die Akkus die gleiche Spannung haben.
    sonst läd der vollere Akku den etwas leereren auf. und das mit einem Affenzahn!
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 04.11.2011, 21:52    Titel:
    das passiert aber nicht im Parallel modus ...


    dann werd ich die wohl parallel laden , danke für die info...


    lg
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 04.11.2011, 21:54    Titel:
    Dass passiert meines wissens nach nicht in der rheienschaltung.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 04.11.2011, 23:22    Titel:
    Ich hatte letztens erst den Fall das ich eine komplett leere Lifepo Zelle wiederbeleben wollte. Also die Zelle (die noch im Pack verbaut war) mit einer noch guten parallel geschlossen (nicht nachmachen!)
    Ergebnis - nach ca. 3 Sekunden Exclamation war der Balanceranschluß so heiß das ich mir fast die Finger daran verbrannte und die Zellen so schnell wie möglich trennte.

    Soll heißen wenn die Packs unterschiedliche Spannung haben kann das ganz böse ins Auge gehen und einem mal schnell die Balancerplatine wegschmelzen!


    Gruß Seppi
    _________________
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 04.11.2011, 23:28    Titel:
    Man sollte drauf achten, dass die Zellen ungefähr gleiche Spannungslage haben
    und nicht leere Zellen mit Vollen verbinden, das sollte klar sein.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » 2x4s am icharger 1010b+ einmal 5000mah /4500mah » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reichen Zippy 5000mAh 4S1P 30C für Xerun 2200kv? mbresnik01 2 22.03.2015, 19:54
    Keine neuen Beiträge Ladegrät für 6s 5000mah und viel Zeit Christian94 2 04.09.2014, 21:58
    Keine neuen Beiträge Lipo SLS APL 3S 5000mAh defekt Strommann 8 06.04.2014, 13:48
    Keine neuen Beiträge Hilfe Junsi iCharger 1010b flyingfox70 4 30.04.2012, 13:32

    » offroad-CULT:  Impressum