Autor |
Nachricht |
|
JokerGSI Streckenposten

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 22.11.2011, 11:53 • Titel: Kaufberatung - Traxxas Slash? |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem nun mal wieder Weihnachten vor der Tür steht frag ich mich: Wo hin mit dem Weihnachtsgeld?
Meine Vorgeschichte: Angefangen hab ich mit nem Reely Buggy, der durch ein 8T Carson Brushless mehrfach zerstört wurde. Dann kam ein Tamiya DF-02 der den Brushless schon besser verkraftete. War damit ein paar mal auf ner Rennstrecke aber irgendwie unzufrieden, gegen die 1:8er Nitro-Buggies natürlich keine Chance, viel Bruch produziert - Alles wieder verkauft.
Nächster Versuch begann mit einem Tamiya Twin Detonator - zu kippelig zum schnell fahren, zu wenig Grip zum crawlen aber so zum bashen ganz nett. Zusätzlich wurden ein Tamiya CR-01 und ein Tamiya DF-03ra angeschafft, brushless, tuning etc.
Der DF-03ra taugt nicht für die BMX Strecke und Glattbahn war noch nie so meins. Crawlen ist in Norddeutschland ohne Felslandschaften so eine Sache und im Wald sind immer lange Wege wo der langsame Crawler echt nerven kann. - Auch alles wieder verkauft
Dieses Frühjahr habe ich mir dann den Traxxas Summit (den großen) gekauft und war mit ihm gern im Wald unterwegs, teilweise crawlend mit etwas speed für die Strecken dazwischen. - Ist absolut das beste und robusteste Fahrzeug bisher und für norddeutsche Wälder einfach optimal.
Leider sind die Mini-Servos nicht so Wasserdicht wie Traxxas behauptet, aber der Summit musste auch schon mal durch nen Teich schwimmen. Aber sonst war bisher NICHTS kaputt.
Nun suche ich für mich noch ein zweites Modell, welches mehr auf Offroad-Speed ausgelegt ist, evtl. auch für die RC- bzw. BMX Rennstrecke. Sonst eher Schotterplätze, Waldwege, etc.
2,4GHz Funke und Brushless sind natürlich Pflicht. Wasserfest für Regenfahrten wäre nett.
Da ich von Traxxas begeistert bin würde ich auch gern dabei bleiben und habe mir den Slash VXL angeschaut. Denn ich könnte meine Summit 7-Zeller weiterverwenden.
Aber es gibt den Slash in 2WD und 4WD...
Oder sollte man doch besser nen MERV oder nen Bandit kaufen?
Kann mir da jemand nen Tipp geben? |
|
Nach oben |
|
 |
futureintray Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.12.2010 Beiträge: 123
|
Verfasst am: 22.11.2011, 16:20 • Titel: |
|
|
deine Geschichte hört sich fast genauso an wie meine
hatte auch mit nem Summit gestartet,
und weil ich so begeistert von Traxxas seitdem bin,
hab ich mittlerweile nen Stampede und nen Slash.
beide 2Wd als brushed gekauft und auf BL umgerüstet.
So, die Frage nach 2 oder 4 Wd.
Selber hab ich nen 2Wd, nen Kumpel hat den Slash als 4WD.
hätte ich lieber einen 4Wd Slash?
Ja, und Nein.
Ja weil der 4Wd einfach wesentlich besser durchs Gelände kommt.
Gerade was Beschleunigung auf Schotterpiste angeht kann der 2Wd nicht ansatzweise mithalten.
Kurven fahren auf lehmigen Untergrund macht mir mit dem 2Wd verdammt viel Spass.
Auch meinen Kumpel geht es so das er mit dem 2Wd da "mehr" spass hat.
Das gezielte rausdriften durch den Heckantrieb macht einfach Spass und man merkt richtig wie man mit der Zeit besser wird.
Verliert man die Kontrolle ist echtes können gefragt.
Mit 4Wd hat man diese Herausforderungen nicht.
Dafür kommt er an Stellen da kannst du mit deinem 2Wd nur von träumen.
Aber... genau das Nein fehlt noch.
Warum hab ich mir den 2Wd geholt?
Weil ich ja den summit schon hatte, und 2 Wd einfach was anderes ist.
edith,
weil du es schon ansprichst.
der Slash geht mit 2S Lipo schon sher gut.
hatte ihn auch schon mit 3S betrieben, aber das ist ja schon fast gefährlich
edith2,
das waren halt meine Beweggründe, vllt hilfts dir ja etwas weiter  |
|
Nach oben |
|
 |
Hardy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 01.04.2011 Beiträge: 67 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 22.11.2011, 18:18 • Titel: |
|
|
Moin.
Ich habe mir vor etwa einem halben Jahr den Slash 4x4 gekauft. Vom fahren her ist das ein Super Klasse Gerät. Auch was die Haltbarkeit des Chassis anbelangt ist der sehr gut. Allerdings hat er auch definitiv Nachteile die es auszumerzen gilt.
Die Antriebswellen sind dem Motor nicht gewachsen.
Der Motor ist meiner Meinung nach für 1:10 Tourenwagen geeignet und ist mit dem Slash überfordert.
Die Antriebswelle / Kardanwelle ist vorne offen und muss definitiv gut abgedichtet werden.
Aber wenn man diese Dinge abstellt hat man mit dem Slash 4x4 einfach ein absolut Klasse Fahrzeug.
Ich bin Sonntag den 2WD Slash gefahren, allerdings als Brushed Version. Auch schön, aber ich würde immer wieder den 4x4 kaufen.
Der zaubert mir Stundenlanges Grinsen ins Gesicht. |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 22.11.2011, 19:29 • Titel: |
|
|
Vom Fahren her macht der Slash 4x4 schon Laune. Grad, wenn man volle Lotte über hügelige sandige Wege fährt, sieht das einfach Klasse aus.
Die Nachteile sollte man allerdings nicht unterschätzen. Der offene Kardaneingang vorn ist ne echt unschöne Sache. Der Motor sollte gekühlt werden, sonst wird der zu heiß. Die Kugellager in der Stock-Version sind Billigteile und halten nicht besonders lang. Für die Rennstrecke ist er zu träge ... durch den hohen Schwerpunkt ist es extrem mühselig, ein gutes schnelles Grund-Setup zu finden ... ich suche immer noch ...
Wenn man den Kardan dicht bekommt und den Motor gut kühlt, dann ist das ein wirklich spaßiges Gerät. Robust ist er bis auf die Lager schon. |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 23.11.2011, 07:57 • Titel: |
|
|
Mit den Kugellagern hatte ich noch keine Probleme, nach einem halben Jahr 1-2x die Woche auf der Rennstrecke.. da ist einiges an Sand. Eins ist draufgegangen weil sich eine Nylonschnur vom Kunstrasen drumgewickelt hatte und die Dichtung "abgefräst" hatte, aber das wars. Die Abdichtung vorne war mit 2 Lagen Schrumpfschlauch simpel und schnell erfolgt, mehr als einige wenige Sandkörner habe ich seither nicht da drin gehabt. |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 23.11.2011, 09:27 • Titel: |
|
|
Hab auch den 4x4 und bis auf den Schrumpfschlauch geht er so wie er aus der Box kommt sehr gut. Man kann aber sehr viel dran tunen.
Wasser- und Drecksicher ist das Teil auf jeden Fall, ich werfe es nach jeder fahrt einfach unter die Dusche, drehe es dann um und lass es trocknen... kein Öl kein Föhn kein nix... Hin und wieder die Drecksammelwanne unter dem HZ reinigen und das HZ Kugellager und die Motorlager ölen macht die Pflege dann eig. schon komplett. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 23.11.2011, 12:31 • Titel: |
|
|
Hier ein kurzes Pro und Contra 2WD vs 4WD Slash:
2WD
+ Billiger
+ Wartungsärmer
+/- Schwieriger zu Fahren
- nicht so geländegängig
- Heckschleuder bei losem Untergrund (da ist Können gefragt)
- Getriebeabdeckung offen -> sollte durch RPM Teil ersetzt werden
4 WD
- Teurer
- mehr Wartung / offerer Center Drive Shaft
+/- Leichter zu fahren
+ Geländegängiger
Ich selber habe mich für den 2WD entschieden, da ich für grobes Gelände schon einen 1:8 4x4 Truggy habe.
Ich fahre vor allem auf BMX Tracks. Dafür ist der 2WD Slash wie geschaffen.
Aber wie gesagt geländegängig ist er nicht. Da drehen die Hinterräder einfach durch.
EDIT: Für den Winter mit all dem Matsch und Schnee ist wahrscheinlich der 4x4 besser. Ich überlege mir auch einen zu kaufen. Mit 2WD im Schnee bist verloren  |
|
Nach oben |
|
 |
JokerGSI Streckenposten

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 23.11.2011, 23:34 • Titel: |
|
|
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Wie ich eingangs schon schrieb habe ich fürs grobe Gelände nen 1:8 Summit, der bis auf Edelstahl-Schrauben und Kugellager noch Stock ist. Hab mir allerdings den DeWalt-Motor bei eBay USA bestellt und hoffe, dass der bald mal eintrifft. (Der Titan775 hat nen Lagerschaden)
Was ich also suche ist nen Basher der den Summit ergänzt, nicht ersetzt. Rennen fahre ich aufgrund fehlender Rennstrecke bisher nicht. Die nächste mir bekannte Rennstrecke ist vom RC-Club-Osnabrück und die ist 67km entfernt....
Was es hier gibt sind kleine BMX Strecken in den Wäldern, Wiesen, Wälder, gepflasterte und geteerte Parkplätze (die für Glattbahner und Drifter aber alle zu uneben sind). Ne Sandgrube haben wir hier in der Nähe auch aber die ist eigentlich umzäunt und nicht zugänglich... |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.11.2011, 00:13 • Titel: |
|
|
Der 2WD Slash ist Super solange der Untergrund genug Traktion bietet.
Optimal für den 2WD ist lehmiger Boden, Asphalt, trockenes kurzes Grass, Schotterstrassen (wenn es nicht zu lose ist) und dergleichen.
Wenn es mal matschig ist, Schnee liegt oder der Boden gar gefrorener ist geht nicht mehr viel mit 2WD. Feuchtes Grass und feuchte Blätter sind auch zu rutschig für den 2WD.
Da du dann aber wahrscheinlich eh mit den Summit heranziehen wirst, ist der 2WD sicher eine gute Ergänzung.
Ich war heute mit meinem 2WD Slash auf dem BMX Platz. Es hatte unter 0°C und es hatte Frost. Man konnte kaum fahren, weil das Heck verdammt schnell weggebrochen ist. Da wäre ein Summit genial gewesen
EDIT: Für die Kiesgrube ist der 2WD auch nicht optimal, aber da würde ich sowieso den Summit nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
JokerGSI Streckenposten

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 24.11.2011, 00:25 • Titel: |
|
|
Ja, der Summit ist dank der Sperr-Diffs kaum zu stoppen, nur die Spitzengeschwindigkeit ist halt zum rumrasen ein bisschen lahm. Außerdem sind schnelle Kurven auf griffigem Untergrund eine echte Katastrophe. Der rollt, aber nicht auf den Rädern...
Ich habe zwar schon umbauten mit Mamba-Motor und Revo-Reifen gesehen aber da halt ich nix von. Der Summit soll Summit bleiben
Ein Slash 2WD VXL, dazu die ProLine Baja Karo... Sollte für die Rennstrecke und den gepflasterten Parkplatz recht viel Gaudi bieten.
Das andere Fahrzeug was mich derzeit fasziniert ist der E-Revo VXL, aber da brauch ich natürlich wieder neue Akkus. Und wenn man die Videos sieht schaut es so aus als wenn der kaum zu kontrollieren ist. Immer nur Vollgas-Wheelies zu machen verliert ja auch schnell seinen Spaß.
Der Savage XS Flux soll ja nicht so toll sein wie man hört, außerdem ist er noch nicht lieferbar. |
|
Nach oben |
|
 |
|