Fallanor neu hier
Anmeldedatum: 12.01.2012 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 12.01.2012, 12:06 • Titel: Specter/2drift Brushlessumbau |
|
|
Hallo,
nach langer Überlegerei habe ich mich jetzt entschieden meinen Specter V32 umzubauen. Die Motoreinstellerei und diese olle BRemseneinstellerei ist mir zu akut auf den Sack gegangen.
Jetzt habe ich folgendes Equipment bestellt.
Akkuhalter Specter
Motorhalter Specter
RC Box Specter
Also alles Teile aus dem Specter 6s der das selbe Chassis hat.
Der Specter selbst ist zum Onroader umgebaut (Carson 2Drift) hat das selbe Chassis wie der Specter.
Als Antrieb habe ich mir in Hong Kong das Turnigy-Set bestellt.
Das 21iger Ritzel ist natürlich zu krass also habe ich hier ein 15 und 17ner zum Testen.
Meine Frage ich nun folgende: Empfohlen werden ja bei 3800mAh Akkus 40C. Da ich 5000er nutzen möchte, ist die Frage wie es ausschaut ob es nicht auch 25C oder 30C bringen würden. Denn die Entladerate steigt ja auch mit der Amperezahl de Akkus. Wenn ich 2*3s 5000mAh habe mit 30C sind das doch quasi 150A die ich ziehen kann.
Ist das zu wenig?
MfG
Falla
Angetrieben soll das von 4s bzw 6s Lipos. |
|
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 12.01.2012, 13:37 • Titel: |
|
|
5Ah * 30C * 22,2V = 3330 Watt = 4,44 PS
3,8Ah * 40C * 22,2V = 3374 Watt = 4,5 PS
Kommt also aufs selbe raus und reicht für das Fahrzeug völlig.
Das Turnigy Set?
Wenn du den Turnigy 160A ESC meinst, den wirst du mit 6S grillen, wenn du den Trackstar 150A ESC + Motor meinst, das geht zusammen auch nur bis 4S also wahrscheinlich Turnigy Brushless 1/8 Scale Car Power System.
Dieser Motor ist für einen Verbrauch von 76A vorgesehen, der Motor sollte also überhitzen bevor die Lipos mit 150A max zu Schaden kommen. |
|