RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HILFE um einen nichtraucher ESC einzubauen!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » HILFE um einen nichtraucher ESC einzubauen! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Bad_Buggy
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.02.2012
    Beiträge: 11
    Wohnort: Wolfsburg

    BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 14:45    Titel: HILFE um einen nichtraucher ESC einzubauen!
    Hallo alle zusammen! Ich bin neu hier und möchte mich erst einmal Vorstellen bevor ich euch mit Newbi Fragen löchere.
    So ich bin Matthias komme aus dem Raum Wolfsburg... reicht nun zu den Fragen.
    Laughing
    Scherz beiseite... Ich bin totaler Neuling in der RC-Car Welt. Habe aber 1 2 oder 3 Hubis (offiziell nur 2 für meine Frau)
    (450er klasse). Und konnte mein geliebte Lebensgefährtin davon überzeugen dass ich mir noch einen Buggy für die kalten Monate und eventuell mal für "mit in den Urlaub" zulegen darf.

    Ja und wie das so ist machte ich genau die gleichen Fehler wie früher bei den Helis.... Einfach kaufen nicht lange Informieren oder fragen.

    Damit wären wir auch schon bei meinem Problem/Fragen.
    Wie oben erwähnt bekomme ich es nicht hin einen Rauchfreien ESC einzubauen.

    Erst mal die Fakten....

    Idee war günstig schneller und mit vorhandener Funke(DX8i) betriebener Buggy.

    Car wurde gekauft ein Reely Rhino2 (ich weiß... nicht Meckern war halt günstig und 4WD nachdem ich nun viel gelesen habe würde ich auch etwas mehr hinblättern) in der ARR Version.
    Dazu ein Noname Servo Torwardpro MG996R (6,0 Volt = 10 kg /cm 0,18 sec/60°)
    Und als Antrieb sollte dienen ein 60A Bullistorm mit 10.5T Sensored Brushless Motor Set (Ist eine 100% XERUN X9 Sensored Motor Combo
    Kopie nur der Regler in Pink mit anderen Aufklebern). Leider ist das Set mit einem 5.5T gekommen aber 10.5T wird nachgeliefert.
    Betrieben von einem Zippy 3s 5000mah 30C lipo.
    Embarassed

    Mein Problem ist nun das ich alles verbaut verlötet... habe aber mir schon 2 mal der Regler abgebrannt ist und das ohne wirklich zu fahren.

    Der Regler wurde mit dem Motor und Empfänger+Servo verbunden neutal+max+min Punkte gesetzt...
    Dann ab an die Programmbox den Rest Programmieren.

    1. Running Mode - Forward/Reverse
    2. Drag Breake Force - 0% (wollte erst einmal keine Bremse!?)
    3. Low Voltage Cutoff - 3,2V
    4. Start Mode - Level 7 (habe ich erst mal auf Werkseinstellung gelassen)
    5. Maximum Brake Force - 25% (dachte da ich keine Bremse haben wollte so klein wie möglich)
    6. Maximum Reverse Force - 25% (Werkseinstellung)
    7. Initial brake Force - 0%
    8. Trottle Neutal Range - 9%
    9. Timing - 22.5° (Werkseinstellung wollte ich nachher noch anpassen da ja eh noch der 10.5T kommt)
    10. Overheat Protection - Enable

    kurzer Testlauf ob auch Vorwärts und Rückwärts dreht (das war ohne Sensorkalbel zum Motor) Chek... alles IO

    Also eingebaut...
    Kurz angelaufen Vorwärts ganz langsam anrollen Stopp am Tischbein...
    zurückrollen Stopp am Fuß...
    Ok dann zu mehr Platz in die gute Stube... um geradeauslauf zu kontrollieren... Ganz langsam wieder Gas gegeben...
    dann kam ein knistern und der Lüfter (über Empfänger mit Strom versorgt) dreht immer schneller.
    Sofort alles gekappt.
    Resultat der ESC riecht wie ein Kettenraucher
    Shocked und beim Anschließen an den Akku kommt bei der BEC Spannung jetzt die Volle Akku Spannung mit ca 12V raus.
    Alles Weitere habe ich nicht getestet da mir da schon zum zweiten mal Passiert ist
    genau nach dem gleichen Schema nur das ich da meine Funke noch nicht richtig für den Rückwärtsgang programmiert hatte(Picht auf Gas).
    Da ist aber mein Empfänger mit abgeraucht wegen 12V. Dieser hat es zu Glück überlebt... Confused

    Nun Ist meine Frage ob mir jemand einen Tipp geben kann was ich falsch mache?
    Oder hab ich Irgendetwas übersehen?
    Akku zu Groß oder was falsch angeschlossen? Ich weiß kann man schlecht
    beurteilen aber ich hab alles nach Anleitung verlötet und ist auch nicht mein erster Kontakt mit Brushless Systemen sonst aber halt nur Flug Vehikel.
    ESC falsch Programmiert?
    Oder einfach nur billig kauft man 2 mal...
    (mit den original Hobbywing hab ich nur gute Erfahrungen im Hubi gemacht zumindest mit der Luxusklasse)

    Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen bevor ich den nächsten ESC schrote.
    Vielen Dank schnmal!!!!
    Und Sorry für soviel Text.... Shocked
    _________________
    MfG
    Matthias
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 15:05    Titel:
    Ähm.... bist du dir sicher das die 5.5T Variante 3s Verträgt o. ob er nicht deswegen abkracht?

    Wenn du aus München bist, sag mir bescheid, hab hier mehrere Motoren und Regler zum durchtesten Wink Ansonsten - EIGENTLICH - wenn der regler ein BEC hat welches 3s verträgt - dürfte es nix schlimmeres geben wie ein durchgebrannten motor - aber du da sagst ds das ding jetzt schon komplett die spannung durchlässt wäre eben die frage. Sollte man 3s wirklich an diese motor+regler kombi hängen?

    MfG

    (Sprich wieviel kV hat der motor, für wieviel S ist er freigegeben?
    Der Regler.... naja keine Zeit und Lust gerade zu suchen aber der müsste ja eigentlich 3s packen (allerdings in Kombi mit dem motor ist die frage).)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 15:12    Titel:
    Sehr merkwürdig. Ich fahre auch den xerun 60A und habe bisher nur gute erfahrungen damit. Aber das sensorkabel solltest du schon anschliessen denn es ist ja auch ein sensormotor oder hab ichda was falsch verstanden. Produktionsfehler ist eigentlich ausgeschlossen bei 2 kaputten reglern. Ich vermute mal da ist im regler was zusammengeschmolzen so dass dann die 12V ins bec fliessen, hab aber kEine ahnung warum. Probier doch mal ein anderes servo und einen anderen empfänger.
    Nach oben
    Bad_Buggy
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.02.2012
    Beiträge: 11
    Wohnort: Wolfsburg

    BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 15:24    Titel:
    Hallo Canneloni,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    es sollte ja eigentlich ein 10.5T ran der leider noch nicht eingetroffen ist.
    und da der 5.5T da war dachte ich das ich es damit schon einmal Probieren kann?
    Scheinbar nicht.... Crying or Very sad
    Hab gerade nochmal geschaut 5.5T nur bei 2s blind bin ich ganz schön... Mad
    Dann werde ich mal schauen ob es nur den Bec zerschossen hat... hoff!!!
    Und mit nem 2 S (muss ich mir noch aus einem alten Heli Lipo basteln wo eine Zelle aufgegeben hat)
    schauen ob der ESC noch Tut wenn ich ein Externes BEC benutze....

    Beim Heli ist das irgendwie einfacher da die Motoren immer schön mit der Leistung angegeben werden.
    Da komme ich bei den Car Reglern und Motoren nicht so recht klar... Rolling Eyes

    Vielen Dank ! ! !

    Ps: Denkst Du das der 10.5T ne spur zu Havy ist für nen 60A Regler in nem Buggy? Werde das nicht Wettkampfmäßig
    betreiben aber Feldwege und mal Kieskule sollte schon drin sein...
    _________________
    MfG
    Matthias
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 15:30    Titel:
    Das passt schon zur not kann man ja am esc und an der funke einstellen wie schnell der motor sein soll. Von den strömen her die da fliessen gehts auch.
    Nach oben
    Bad_Buggy
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.02.2012
    Beiträge: 11
    Wohnort: Wolfsburg

    BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 15:31    Titel:
    Hi Cody227,

    Sensorkabel war auch dran. Hatte ich nur beim kurzen Test vor einbau nicht angeschlossen (vergessen meine Helis haben alle keinen Sensored) Embarassed

    Aber ich glaube es liegt wirklich daran das der 5.5T nur mit 2s an dem Regler laufen sollte Evil or Very Mad
    So wie es Canneloni geschrieben hat.
    Wer lesen kann... Na ja mal schauen ab er noch mit externen BEC tut...
    _________________
    MfG
    Matthias
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 15:34    Titel:
    10.5T dürfte irgendwas um die 3500 kv sein (würd ich jetzt mal grob Tippen).
    Das müsste an dem Ezrun schon funktionieren.

    Du könntest ja mal die/das manual des Reglers suchen im Netz und verlinken.....

    Alles in Allem, wenn du glück hast, geht das ganze mit einem externen BEC noch und dein Empfänger und der Rest lässt sich noch benutzen.

    (Würde dir jetzt gerne direkter und weiter helfen, allerdings ist wolfsburg nicht gerade um die Ecke Very Happy)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 15:40    Titel:
    Wenn du bei dir einen netten händler hast kannst du das bei dem sicher auch testen
    Nach oben
    Bad_Buggy
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 12.02.2012
    Beiträge: 11
    Wohnort: Wolfsburg

    BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 16:51    Titel:
    Hallo Canneloni,

    habe ein wenig gesucht und nur die bei Hobbywing direkt gefunden.

    http://www.hobbywing.com/uploadfiles/sx/file/Manual/HW-09-v21-cp.pdf

    Ja München ist ein wenig weg....

    Bin aber auch schon fleißig am Löten...

    Twisted Evil

    Laut Anleitung wäre der 10.5T bei 3s eher was für die Straße...
    Mal schauen ob ich mir nich noch den 120A regler günstig schieße!
    Dann sollte der 10.5T auch fürs gelände nutzbar sein, oder!? Seh ich das falsch.

    @Cody227
    Händler haben wir hier sogar einen der fast ausschließlich Cars macht.
    Aber der hat Sonntag nicht auf... Laughing
    Bzw der mag mich nicht so gern.. Weil ich ganz gerne mal Chinaschrott bestelle
    und da is er immer etwas gnatschig.
    Und mein Helimann in der Umgebung mach wirklich nur Helis und hat von cars leider keinen blassen so wie ich... Und auch nichts zum Testen da.

    Aber schonmal vielen Dank euch beiden hat mir schon echt weitergeholfen und das auch noch verdammt schnell ! ! !
    _________________
    MfG
    Matthias
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 12.02.2012, 17:15    Titel:
    wenn es der regler hält, ist die frage, wie lange der motor, und das auto die belastungen aushalten an 3s.

    ich würde dir raten, dich erstmal neu zu informieren, wissen, was du willst, und dich dann nochmal umzusehen.
    für einen 4wd würde ich dir zu 11, 12 t raten, nicht weniger, vor allem wenn du 11.1V fahren möchtest.

    2. ist der motor denn warm, heiss geworden??

    3: schafft der regler die belastungen von 5t überhaupt (maximale turn zahl + c.a.2turns, um etwas spiel nach oben zu haben.

    edit: schau dir mal die vcarson sets an: sind ganz günstig, und gut zu vrbauen, allerdings weiss ich nicht, ob dein car das aushält.
    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » HILFE um einen nichtraucher ESC einzubauen! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 07:37
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge Bitte um Hilfe lackner07 2 13.10.2017, 13:07
    Keine neuen Beiträge RB hat einen neuen Besitzer!!! Nahpets 6 03.10.2016, 13:53

    » offroad-CULT:  Impressum