RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Servo - Hochvolt oder standart für 2S Lipo?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Servo - Hochvolt oder standart für 2S Lipo? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    SliMMo
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.02.2012
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 20.02.2012, 20:32    Titel: Servo - Hochvolt oder standart für 2S Lipo?
    Hallo,

    ich suche für meinen Ansmann Blizzard Brushless ein schnelles Servo und bin mir nicht sicher ob ich eine 6V Variante oder ein Hochvolt Servo kaufen muss! Gefahren wird der Buggy an 2S 5000mAh Lipos.......


    danke schon mal im vorraus Laughing
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 21.02.2012, 00:46    Titel:
    Der Strom für das Servo wird durch den Brushless Regler geliefert, dieser wandelt den Akkustrom in 5V oder 6V um und versorgt damit den Empfänger und somit auch das Servo.

    Wenn du dir ein schnelles holst nimm ein 6V Servo, von Hochvolt Servos in 1/10er Modellen hab ich noch nie was gehört.

    Theoretisch wäre es aber machbar, wenn du ein wenig lötest. (Im Grunde sollte es reichen das rote Kabel zum Servo durchzuknippsen, und direkt an den Akku zu hängen, da der Minuspol überall nur durchgeschleift wird) Ich denke aber das willst du eig. garnicht^^
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.02.2012, 07:32    Titel:
    Genau, die HV-Servos würde man dann so anschließen wie seinerzeit die 7,2V "FET" Servos

    Nachteil des ganzen ist dann jedoch, dass man nur mit 2s fahren kann - was für dich vielleicht ein KO-Kriterium wäre
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 21.02.2012, 11:30    Titel:
    vll wäre ein externes BEC eine alternative?
    ich würde aber auch nur ein 7.2V Servo einsetzen, wenn du es wirklich brauchst bzw haben willst.

    so nebenbei, 7.2V servos kann man doch bestimmt dauerhaft mit 8,4V betreiben? Sollte ja gehen, ist ja 2S Lipo Ladespannung...
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 02:05    Titel:
    Die Servo direkt an den Fahrakku klemmen würde ich nicht machen, da die Servos(eventuell auch der Empfänger) dann die SpannungsSpitzen vom Fahrregler ab bekommen. Das kann zu Empfangstörungen, Servodefekt oder sogar zum Komplettverlust deiner gesamten RC-Komponenten führen. Ausserdem schwankt die Servogeschwindigkeit je nach Ladezustand und Belastung des Fahrakkus stark.

    Deshalb sind für 2s Fahrakkus 6V Servos mit 6V BEC besser geeignet. Erst ab 3s-Fahrakku kann man dann auch ein 7.4V BEC mit 7.4V Servos verwenden.
    Nach oben
    Traxxaner
    Gast






    BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 08:31    Titel:
    .....

    Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:39, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    SliMMo
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.02.2012
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 22:31    Titel:
    Oki,

    danke für die Tipps Laughing
    wird ein 6V Servo Very Happy
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 23.02.2012, 00:44    Titel:
    Achso, du solltest mal schauen was dein Regler an BEC liefert, da gibts 5V 5.5V und 6V, wenns weniger als 6 sind bei ein externes BEC mit 6 ein, das beschleunigt den Servo auch ganz erheblich.
    Nach oben
    Geo
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.02.2011
    Beiträge: 336
    Wohnort: nähe Hamburg

    BeitragVerfasst am: 23.02.2012, 10:22    Titel:
    Moin moin Zusammen,

    eine Alternative wäre noch das HV Servo mit einem eigenen 2S LiPo zu betreiben. Das könnte dann Interessant sein wenn z.B. mit 3S oder > 4S gefahren wird und das Servo mehr Leistung bringen muss/soll. Ein 2S 1000mAh gibt es für kleines Geld, bei einem Standard HV Sero kommt man mit dem kleinen Akku auf ca. 30-45min Laufzeit und man hat selbst wenn der Akku fast leer ist immer noch >6V und somit je nach Servo einige kg mehr Stellkraft.
    Zusätzlich wird der Empfänger entlastet was bei einem Betriebsstrom von 0,3 - 2,5A des Servo's auch nicht zu unterschätzen ist...

    Man kann das alles natürlich auch mit einem externen BEC lösen, muss dann aber mit Akku-weichen Arbeiten oder die Kabel von Regler und BEC zusammenlöten...


    Viele Grüße Geo
    _________________
    offroad-Cult RC-Map
    Support und Administration
    454-bigblock und Geo


    Fuhrpark:
    HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
    HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
    HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
    Losi Micro Rally Brushless
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Servo - Hochvolt oder standart für 2S Lipo? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05

    » offroad-CULT:  Impressum