Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 12.02.2012, 00:14 • Titel: Frage zu Leo 4082 1500kv an 5s |
|
|
Hallo,
ich hab da mal eine Frage an die Experten. Ich fahre seit Jahr und Tag an 5s (im Buggy und Truggy), und dabei meistens Motoren mit eher weniger KV. Vor allem die Art der Leistungsentfaltung und der Bumms von unten raus haben mir immer gefallen (Xcelorin 1700kv, Medusa 3680 1600kv).
Von zu wenig Leistung war nie was zu merken, ganz im Gegenteil.
Nachdem sich letztes Jahr der Leo 4074 mit knapp 2000kv verabschiedet hatte, hab ich mir einen leopard 4082 gegönnt. Dummerweise einer mit 1500kv. Entweder ich hab mich vertan, oder die haben den falschen geschickt (wollte zumindest 1600kv).
Oft bin ich letztes Jahr nicht zum Fahren gekommen (leider); aber so der Hammer war das nicht mit dem 4082. Ritzel ist ein 19er, beim HZ vom Losi Smart Diff sind ich glaube 50 Zähne, LRP s8 Truggy (Diff-Übersetzung weiss ich grade nicht).
Meine Frage: sind 5s einfach zu wenig für 1500kv, oder ist es doch zu kurz übersetzt?
Alternativ hol ich mir einen Rotor für den Medusa u. mach den wieder flott.
Danke,
flo |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 12.02.2012, 12:05 • Titel: |
|
|
hey , also ich finde es kurz übersetzt ich fahre 2250kv (tekin t an 4s übersetzung ist 46/16 und da kann ich noch mehr raus kitzeln , demnächst kommt ein 44hzr und 18ritzel drauf..
darf ich mal fragen , wieso du 5s fährst und nicht wie "üblich" 4s?
1500kv an 5s ~ 27750 umdrehungen..
2250kv an 4s~ 33300 umdrehungen..
wie es hier schön zeigt hast du ca 6000 umdrehungen weniger , was aber nicht schlimm ist , denn ein nitro motor macht im schnitt 29000 umdrehungen ..
ich würde dein HZR mal etwas kleiner wählen , so um die 46 zähne , oderdas Ritzel auf 22 zähne aufstocken .
was sagt die temparatur derzeit mit deiner übersetzung??
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 12.02.2012, 12:57 • Titel: |
|
|
Also ich finde knappe 28000 Umdrehungen am Motor nicht zu wenig.
Im Buggy fahre ich auch nicht mehr - hast du denn Ritzeltechisch schon mal alles hoch und runter gespielt?
Auch übermäßig einbrechende Lipos würden das Ganze erklären - wie siehts bei denen temperaturtechnisch aus?
#edit: Hab das grad mal durchgerechnet - laut deinem angepeiltem Topspeed sollte da ordentlich was gehen. Also muss irgendwas faul sein...
Code: |
Differential Ratio: 3,45
Transmission Ratio: 1
Other Ratio: 1
Spur Tooth Count: 50
Pinion Tooth Count: 19
Total Voltage: 18,5
Motor KV: 1500
Tire Diameter (inches): 5,8
Tire Ballooning (inches): 0
Motor Current Draw: 0
Motor Coil Resistance: 0
Spur/Pinion Ratio: 2.63 : 1
Total Ratio: 9.07895 : 1
Tire Circumference (inches): 18.22 inches (462.82 mm)
Rollout: 2.01:1
Total Motor Speed: 27750 RPM
Vehicle Speed: 52.74 mph (84.72 km/h)
Effective KV Value: 1500
KT constant: 0.9 oz-in/A
Motor Torque: Amperage not specified...
Final Torque: Amperage not specified...
Final Power: Amperage not specified... |
Gruß Seppi _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 12.02.2012, 13:52 • Titel: |
|
|
danke für die Antwort. Ja, darfste fragen durch den Losi Xcelorin 1700, der aufm Papier bis 5s freigegeben ist, bin ich damals letztendlich bei 5s gelandet. Ist wohl eher selten, da so zwischen drin... Die 6s Regler werden damit auch nicht am Spannungslimit betrieben, man munkelte früher mal, dass die MMM bei 6s leichter die Grätsche gemacht hatten (kann mich aber auch täuschen.
Vermutlich werd ich auch weiterhin bei 5s bleiben, die meisten Akkus sind noch ok, zwei haben das Lagern nicht überlebt (wilder Zellendrift...).
Das HZ geht n kleiner, obwohl, ich kuck nochmal. Ist ja ein Sperrdifferential, da passt nicht jedes HZ drauf.
Die Temperatur war genau so wie bei allen anderen Motoren, mehr oder weniger (55-70 Grad). Is schon ein paar Monate her.
Die Frage die ich mir stelle: irgendwann wird auch für diesen riesen Motor die Übersetzung zu lang sein und heiß werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 12.02.2012, 14:16 • Titel: |
|
|
hast du mal mit dem Timing gespielt? |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 12.02.2012, 14:23 • Titel: |
|
|
Timing hab ich getestet, hat sich dabei nicht viel verändert (HW150a). Wobei auch beim anderen Leo die Unterschiede mit dem Timing nicht soo groß waren. Beim Losimotor waren die Unterschiede besser zu merken.
Ich vermute mal, dass der Motor in echt noch weniger als die 1500kv hat und auch das Ritzel zu klein ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 12.02.2012, 14:25 • Titel: |
|
|
also mit 55-70° bist du schon relativ nah an der grenze des machbaren...
dumm gefragt , kann aber so sein..
funke nochmal neu eingelernt? (zwecks max servo weg)
servo weg in der funke begrenzt?
regler timing verstellt?
leichtgäniger antriebsstrang?
defekte lager -> Rost wenn er überwintert hat..
gibt viele möglichkeiten warum kein ordentlicher dampf raus kommt..
lg |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 12.02.2012, 14:35 • Titel: |
|
|
Ich werd die Tage den Antrieb nochmal überholen und alles flott machen.
Funke, Rost usw. schliesse ich aus, werde ich aber nochmal checken.
Was mich halt gewundert hatte, die temp. war noch ok, aber die Leistung im Verhältnis nicht so der Knaller. |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 12.02.2012, 14:41 • Titel: |
|
|
Tja - du weißt doch - die temperatur ist in einem nicht optimal beritzeltem motor auch schnell mal an der grenze trotz unterdurchschnittlicher leistung.
Ergo neu ritzeln wenn alles leichtgängig ist  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 12.02.2012, 15:34 • Titel: |
|
|
jau, hast ja recht. Meine Befürchtung ist halt nur, dass der Motor, wenn er so übersetzt ist, dass er ordentlich fährt und Leistung bringt, viellt nicht mehr in einem vernünftigen Bereich arbeitet. |
|
Nach oben |
|
 |
|